Walk 03: Mitgestaltung von urbanen Transformationsprozessen – vom Brunnenviertel bis zur Thaliastraße


WALKS & TALKS: 50 Jahre Sanfte Stadterneuerung Wien
ÖGS-Sektion Stadtforschung

Link: https://sektionstadtforschung.wordpress.com/veranstaltungen/50-jahre-sanfte-stadterneuerung-wien-walks-talks-2024/

WALKS

Aus Anlass von 50 Jahren „Sanfte Stadterneuerung“, die 1974 mit dem Pilotgebiet Ottakring ihren Anfang genommen hat, werden im Rahmen von Spaziergängen verschiedene Momente der Entwicklung der Wiener Stadterneuerung beleuchtet. Die Spaziergänge werden von Mitgliedern der Sektion durchgeführt. Es ist keine Anmeldung nötig.

  • Walk 03: Mitgestaltung von urbanen Transformationsprozessen –
    vom Brunnenviertel bis zur Thaliastraße.
    Cornelia Dlabaja und Catherine Raya Polishchuk.
    Freitag, 10. Mai 2024, 16-18 Uhr. Treffpunkt: U6 Josefstädter Straße, Richtung Ottakring.

Ab den 2000er Jahren rückte das Brunnenviertel in Wien Ottakring zunehmend in den Fokus der Stadterneuerung. Ein großes Netzwerk an Akteur:innen entwickelte Strategien und Maßnahmen. Die Handlungsfelder waren vielfältig – vom öffentlichen Raum, über lokale Ökonomien, bis zu kulturellen Impulsen – und bewegten sich dabei im Spannungsfeld zwischen Migration, demographischen Veränderungen und in Gang gesetzten ökonomischen Dynamiken. Mit der jüngsten Neugestaltung der Thaliastraße wurden aktuelle Themen der Stadtentwicklung aufgegriffen – wie Begrünung, Klimawandelanpassung, nachhaltige Mobilität und Aufenthaltsqualität für Fußgänger:innen – und mit analoger und digitaler Partizipation entwickelt.

*********************
Weitere Termine:

TALKS

Klimawandel und Stadterneuerung: Potenziale und Herausforderungen nach 50 Jahren Sanfter Stadterneuerung in Wien

Anmeldung unter: ilap@boku.ac.at.
Zeit: Donnerstag 23.05.2024, 15:30 – 18:30 Uhr.
Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Wilhelm-Exner-Haus Hörsaal EH 05, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien.

Das Mini-Symposium wird im Rahmen des WWTF geförderten Projekts „SENSUS – The social equality of Nature-based Solutions to urban heat stress“ vom Institut für Landschaftsplanung, Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit der Sektion Stadtforschung der ÖGS veranstaltet.

Viele Grüße
Philipp Molitor


Erreichbarkeit / Availability

Montag, Vormittag / Monday, morning
Donnerstag, Vormittag / Thursday, morning

Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
ZVR-Zahl: 814118887
c/o Institut für Höhere Studien (IHS)
1080 Wien, Josefstädter Straße 39
E-Mail: office@oegs.ac.at