Mit dem neuen Semester starten wir im Herbst auch eine neue Hybrid-Vortragsreihe mit einem Oberthema, das bestimmt in der einen oder anderen Form den Alltag und/oder die Arbeit bei vielen von uns dominiert:
„Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft“ – unendlich viele Themen und Vorträge wären hier vermutlich möglich, 7 sehr spannende erwarten uns fürs Erste (Stichwörter: Aktivismus, Taxonomie, Energiewende und Klimawandel, Restoration) .
Vor Ort (UBB Djerassiplatz Wien) kann man gern einfach dazustoßen,
für die virtuelle Teilnahme kann man sich immer bis montags zuvor anmelden (info@zoobot.org) – oder gleich einmal für die gesamte Vortragsreihe.
Die Teilnahme ist kostenfrei und allen zugänglich, auch Nicht-Mitgliedern. Bachelor-Studis der Uni Wien können die Vortragsreihe zusätzlich auch als Lehrveranstaltung inskribieren und ECTS hierfür erhalten.
Alle Informationen zur Hybrid-Vortragsreihe finden sich auf der ZooBot-Homepage.
Termine & Referent:innen
8.10.2025, Ulrich Eichelmann (RiverWatch) : “ Wissenschaftler:innen für die Natur – zwischen Forschung und
Aktivismus “
22.10.2025, Walter Traunspurger (Univ. Bielefeld) : “ Fadenwürmer – fade Würmer? Bedeutung der Fadenwürmer in
unseren Gewässern “
5.11.2025, Steve Weiss (Univ. Graz) : “ Auswirkungen der Wasserkraft auf Ökosysteme und die abnehmende
Bedeutung neuer Staudämme für die Energiewende “
19.11.2025, Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) : “ Die Schwammstadt für Bäume als derzeit
wirksamste Maßnahme im anthropogenen Klimawandel für uns Menschen “
3.12.2025, Thomas Wrbka (Univ. Wien) : “ Nicht (nur) für Vegetarier – ökologische Restoration von
Pastorallandschaften durch Beweidung am Beispiel des NP Neusiedler See-Seewinkel “
17.12.2025, Thomas Schuh (ÖBB) : “ Ökologie auf Schiene?! – Bahnökologie als neues Fachgebiet mit großer
Zukunft “
14.01.2026, Harald Pauli (ÖAW & BOKU) : “ Alpine Gipfelhabitate und ihre Pflanzenarten im rapiden anthropogenen Temperaturanstieg „.
Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 16:45 – 18:15 Uhr im Seminarraum 1.7 des UBBs statt.
Bachelor-Studierende können sich zur Vortragsreihe als Lehrveranstaltung (LV-No.300085) im u:find anmelden.
Anmeldung zur Zoom-Übertragung bis jeweils montags zuvor: info@zoobot.org (Anmeldung für Gasthörer:innen vor Ort nicht nötig)
