#Lesung, #ÖEB
Buchpräsentation und Lesung: Markus Meyer, Julia Bertschik und Veronika Hofeneder.
Vicki Baum (1888–1960), immer noch als Autorin von Menschen im Hotel (1929) bekannt und beliebt, haderte zeitlebens mit dem Label der ‚Bestsellerautorin‘. Neben diesem Roman-Evergreen, der starbesetzt und oscarprämiert auch Filmgeschichte schrieb, verfasste Baum noch über 30 weitere Romane, außerdem Novellen und Theatertexte. Eine Auswahl dieses umfangreichen Werks liegt nun erstmals in ungekürzter Originalfassung als kommentierte Edition vor. Die sechs Bände präsentieren zentrale – großteils bislang nicht mehr lieferbare – Prosatexte und bilden die thematische, erzählerische, mehrsprachige Bandbreite der unterschiedlichen Stationen Baums zwischen Wien, Berlin und Hollywood ab: Die frühe, Baums Förderer Thomas Mann gewidmete Novellensammlung Die andern Tage (1922/31), die neusachlichen Ullstein-Romane stud. chem. Helene Willfüer (1928/29) und Menschen im Hotel. Ein Kolportageroman mit Hintergründen (1929) – ergänzt um den bislang unveröffentlichten Erstdruck der Theaterfassung von 1930 –, den (selbst)kritischen Filmroman Leben ohne Geheimnis (1932), bis zu dem zwischen Autobiografie und Zeitgeschichte angesiedelten Roman Marion lebt (Marion Alive 1942) und dem 1945 erstmals auf Deutsch erschienenen, kolonialismuskritischen Roman Kautschuk (The Weeping Wood 1943) in neuer Übersetzung.
Burgschauspieler Markus Meyer liest aus Vicki Baums Texten, die Herausgeberinnen Julia Bertschik (Berlin) und Veronika Hofeneder (Wien) stellen Autorin und Edition vor.
Eine Veranstaltung der Österreichischen Exilbibliothek in Kooperation mit dem Wallstein Verlag.
