Verleihung der exil-literaturpreise 2021 — VERSCHOBEN auf den 25.02.2022


Do, 09.12.2021, 19.00 Uhr Preisverleihung | Buchpräsentation & Kurzlesungen

Die Veranstaltung wird auf Freitag, den 25.02.2022 verschoben.

Zum 25. Mal vergibt der verein exil die exil-literaturpreise zur Förderung der Literatur von Autor/inn/en, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben. Den Hauptpreis 2021 erhält Anahit Bagradjans für den Text Von oben gesehen sind alle Toten haarlos. Weitere Preise gehen an Melike Yagiz Baxant, Anastasia Vybornova, Zarah Weiss, Loulou Omer, Fatah Farzam, Isabell Rosenkranz sowie an Schüler/innen der Löwenfeldschule Linz und Studierende des Instituts für Germanistik an der Universität Wien.

Grußworte: Christa Stippinger (edition exil)
Lesung aus Texten der Preisträger/innen: Hans Escher
Musik: Milos Todorovski (Akkordeon) & Andrej Prozorov (Saxofon) |
Moderation: Jessica Beer (Programmleiterin Literatur Residenz Verlag)
Jury 2021: Susanne Gregor, Günter Kaindlstorfer, Barbara Zwiefelhofer

 

Alle prämierten Texte sowie Interviews mit allen Preisträger/ inne/n enthält die Anthologie preistexte 2021 (edition exil), die auch an diesem Abend präsentiert wird.
Verleihung der Preise der Literaturabteilung des Bundeskanzleramts: Karin Pollak (Videobotschaft), der Preise der Stadt Wien: Julia Danielczyk (angefragt), der Preise der Kulturkommission des 7. Bezirks: Anna Babka (angefragt).

(Veranstaltet von der edition exil in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien)

Da sich die gesetzlichen Bestimmungen erfahrungsgemäß sehr kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich auch auf www.literaturhaus.at über den aktuellen Stand unseres Veranstaltungsangebots und der Besuchsregelungen zu informieren.