Die Veranstaltung wird organisiert von der GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) Ö LL13 und NUWiss Unterbau Linz in Kooperation mit dem Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal der JKU Linz und dem Betriebsrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal der Kunstuniversität Linz. Zu Beginn der Veranstaltung werden an die Teilnehmer*innen vor Ort Lunchpakete (bio und regional) ausgegeben.
Walter Pfeil ist Universitätsprofessor im Ruhestand für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Salzburg. Er ist ein profunder Kenner des Universitätsgesetzes und des Universitätskollektivvertrages. Im Rahmen seines Vortrags wird er einen Streifzug durch Kollektivvertrag, Kettenvertrag, Arbeitszeit u.a. machen. Dabei wird er im Detail der Frage nachgehen, ob und inwiefern arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen an Universitäten prekäre Anstellungsverhältnisse begünstigen und dabei auch auf aktuelle Entwicklungen rund um die Novelle des §109 UG („Kettenvertragsregel“) bzw. die Höchstbefristungsquote im Drittmittelbereich eingehen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, mit dem Vortragenden konkrete arbeitsrechtliche Probleme und deren Lösungen zu diskutieren.
Datum: Do, 14. November 2024,
Uhrzeit: von 12:00 bis 13:30 Uhr.
Ort: JKU Linz, Hörsaal 3 Keplergebäude und über Zoom:
https://jku.zoom.us/j/95677201061?pwd=GOa2TWZKIGB9jamYtvic83ipUdjXVH.1
Bei präsenter Teilnahme wird um Anmeldung bis 10. November 2024 und die Auswahl des Lunchpakets gebeten: https://reglist24.com/wisslunchlecture
