SYNEMA-Tribute to Wolf Suschitzky in Kooperation mit der Diagonale und dem Österreichischen Filmmuseum
Präsentiert werden vier Programme mit sieben Filmen, die Wolfgang Suschitzkys vielfältiges Schaffen zeigen. Der aus einer sozialdemokratischen Familie stammende Kameramann und Fotograf verließ Wien nach dem Februar 1934 und emigrierte nach Großbritannien, wo er im Dokumentarfilmbereich (u.a. für Paul Rotha) zu arbeiten begann. Sein großartiges Auge für Bildkomposition und seine Vorliebe für das Arbeiten an Originalschauplätzen machten sich in späteren Jahren auch prominente Spielfilmregisseure wie Ken Hughes („The Small World of Sammy Lee“) oder Mike Hodges zunutze, dessen in Newcastle gedrehter Film noir „Get Carter“ (1971) inzwischen als eins der Meisterwerke des britischen Genrekinos schlechthin gilt. Wolf Suschitzky, der heuer seinen 95. Geburtstag begeht, wird als Ehrengast die Diagonale besuchen.
Buchtipp: WOLF SUSCHITZKY PHOTOS
Herausgegeben von: Michael Omasta, Brigitte Mayr, Ursula Seeber
Mit Beiträgen von: Erich Lessing, Anna Auer, Duncan Forbes, Wolf Suschitzky
SYNEMA-Publikationen (Wien) 2006 www.synema.at
208 Seiten | 170 s/w-Fotos in hochqualitativem Duotone
ISBN 978-3-901644-18-4 | Preis: Euro 30.-
Gezeigt wird zwischen 21. und 24. März im Grazer Augartenkino KIZ täglich 1 Programm mit den Kurzfilmen „Defeat Tuberculosis“ (1943, R: Hans M. Nieter), „March to Aldermaston“ (1959, Kollektiv unter Leitung von Lindsay Anderson und Karel Reisz), „Snow“ (1963, R: Geoffrey Jones), „Les Bicyclettes de Belsize“ (1969, R: Douglas Hickox) und den Spielfilmen „The Small World of Sammy Lee“ (1962, R: Ken Hughes), „Ulysses“ (1967, R: Joseph Strick), „Get Carter“ (1971, R: Mike Hodges). Christian Cargnelli, Brigitte Mayr, Michael Omasta und Ursula Seeber führen in die Filme ein.