Save the Date! Exkursion „Into the Woods“ am 03. August 2024


Transdisziplinäre Exkursion „Into the Woods – Prater Walks – Shifting Ecologies“ – Biologie und Kunst.

03.08.2024, 14:00 bis 16:30 Uhr; Prater Wien.

Im Zuge der Ausstellung „Into the Woods“ hat das Kunsthaus Wien die ZooBot eingeladen, gemeinsam eine interdisziplinäre Exkursion zu veranstalten, bei der Kunst und Natur sich in einer „Dialogführung“ treffen.

Weitere Informationen zum Ticketverkauf entnehmen Sie bitte der Webseite der ZooBot , die Anmeldung öffnet im April.

Als Künstlerin und Biodiversitätsexpertin geht Isa Klee den Fragen nach, welche Organismen sich im veränderten Auwald und an dessen Ufern aktuell angesiedelt haben, und vor allem jener: Wie können diese Arten dokumentiert, geschützt und trotz Klimawandel langfristig bewahrt werden? Öffentliche Touren ermöglichen es, das Gelände vor Ort zusammen mit Isa Klee und Expert:innen aus Ökologie und Zoologie zu erkunden und Arten zu bestimmen – die Tour am 03.08.2024 findet gemeinsam mit der ZooBot statt.

Der Prater Walk wirft einen kaleidoskopischen Blick auf den fragilen Ist-Zustand eines Ökosystems im großstädtischen Raum und ist Teil von Isa Klees Kunstinstallation Shifting Ecologies, die in der Ausstellung Into the Woods zu sehen ist. Nach der Tour wird die Installation, die als Samenarchiv des Prater Auwalds angelegt ist, um die neu gesammelten Funde und Beobachtungen ergänzt.

Kooperationsveranstaltung KunstHausWien und Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich

Mit Biolog:innen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Österreich: Elisabeth Kopp & Lorin Timaeus
Treffpunkt: Lusthaus, Prater Hauptallee (Bushaltestelle 77A)

Anmeldung erforderlich, der Ticketverkauf öffnet in Bälde:
Tickets exklusiv online: € 20,00 (Erwachsene) / € 12,00 (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre)
Das Ticket ermöglicht ebenso einen kostenlosen Eintritt in die Ausstellung Into the Woods im KunstHausWien an einem anderen beliebigen Tag bis 11.08.2024 und beinhaltet keine Transportkosten zum Veranstaltungsort.