Mozartwoche 2026: Zusatzvorstellung von Mozarts Meisterwerk „Die Zauberflöte“


Große Nachfrage und Wartelisten für die Neuinszenierung von Rolando Villazón mit einem hochkarätigen Bühnenensemble.

Das Publikumsinteresse an der Neuinszenierung von Die Zauberflöte bei der Mozartwoche 2026 ist überwältigend! Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage – es gibt sechs Monate vor Festivalbeginn bereits Wartelisten für verschiedene Kategorien bei allen drei Aufführungsterminen – ist für Mozarts beliebteste Oper nun eine Zusatzvorstellung am Sonntag, den 1. Februar um 11 Uhr im Haus für Mozart fixiert worden. 

Die Mozartwoche 2026 zelebriert gleich zwei große Mozart’sche Jubiläen: Mozarts 270. Geburtstag und 70 Jahre Mozartwoche. Unter dem Festival-Motto Mozart: lux æterna wird das ewige Licht des größten Komponisten aller Zeiten gefeiert. Im Mittelpunkt dieser besonderen Mozartwoche strahlt die Neuproduktion der Zauberflöte. Intendant Rolando Villazón inszeniert, Roberto González-Monjas dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg. Ein spielfreudiges Sänger:innen-Ensemble mit einigen der führenden Zauberflöten-Interpret:innen unserer Zeit wird auf der Bühne stehen: Kathryn Lewek ist eine weltweit gefeierte Königin der Nacht, Franz-Josef Selig ein legendärer Sarastro, hinzu kommen noch u. a. Magnus Dietrich als Tamino, Emily Pogorelc als Pamina, Theodore Platt als Papageno und Tamara Ivaniš als Papagena. Zwei Allround-Künstler:innen aus Salzburg wurden kürzlich mit den Rollen von Wolfgang Amadé und Constanze betraut. Vitus Denifl und Anna Travaglia spielen das Ehepaar Mozart als Protagonist:innen eines Nebenschauplatzes in dieser Neuinszenierung. 

Vier Aufführungstermine im Haus für Mozart: 
am 23. Jänner (Premiere), an Mozarts 270. Geburtstag am 27.  Jänner und am 30. Jänner jeweils um 19.30 Uhr sowie die Zusatzvorstellung am 1. Februar um 11 Uhr.
Die Mozartwoche findet vom 22. Jänner bis 1. Februar 2026 statt.