Live-Stream: Verleihung des Reinhard-Priessnitz-Preises 2021 an Simone Hirth – Preisverleihung mit Laudatio & Lesung der Preisträgerin


„Simone Hirths Romane ergeben ein vielgestaltiges, originelles Porträt einer zerbrochenen Welt, in der spannend mit sprachlichem Formenreichtum und mit viel Witz überraschende, ungewöhnliche Zustände und Lebenshaltungen erprobt und erfunden werden“, so die Jurybegründung.

Der mit 4.000 Euro dotierte Reinhard-Priessnitz-Preis erinnert an einen der bedeutendsten Vertreter der Neuen Poesie, an den Wiener Autor Reinhard Priessnitz (1945–1985). Er wird vom Bund finanziert und seit 1994 jährlich an Autor/inn/en vergeben, die in deutscher Sprache schreiben.

Preisverleihung durch die Juroren Gustav Ernst und Robert Schindel

Laudatio: Daniela Fürst (Journalistin/literadio.at)

Lesung der Preisträgerin Simone Hirth

Simone Hirth, geb. 1985 in Freudenstadt/D; studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig; lebt als freischaffende Autorin in Kirchstetten/NÖ. Ihr Debütroman Lied über die geeignete Stelle für eine Notunterkunft (Kremayr & Scheriau, 2016) wurde für den Alpha Literaturpreis nominiert. Zuletzt sind – ebenfalls bei Kremayr & Scheriau – die Romane Bananama (2018) und Das Loch (2020) erschienen.

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf der Literaturhaus-Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

* Aufgrund der reduzierten Besucher/innenzahl ist eine Anmeldung zu den Veranstaltungen obligatorisch, unter diesem Link oder telefonisch (01-5262044-12). Anmeldungen können bis 1 Tag vor der Veranstaltung erfolgen.
* Für jede Person müssen Kontaktdaten (Name+Tel./Mailadresse) hinterlegt werden (Contact Tracing).
* Die Anmeldedaten werden 28 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
* Ein Mindestabstand zu anderen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, ist immer einzuhalten.
* Im Literaturhaus Wien herrscht durchgehende FFP2-Masken-Pflicht.
* Beim Betreten des Hauses sind die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel sind vorhanden.
* Ein persönlicher 2,5-G Nachweis (PCR-getestet, geimpft oder genesen) ist erforderlich.

Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Achtung, die Veranstaltungen beginnen pünktlich.
Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Eingang für Gehbehinderte: Seidengasse 13, 1070 Wien (telefonische Anmeldung unter +43/(0)1/526 20 44-41 erbeten)