Kurt Gödel Preis 2025


Wir möchten Sie gern noch einmal an den Kurt Gödel Preis 2025 https://kurtgoedel.de/ erinnern.
Der Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs vergeben.
Beiträge können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Zum Schluss möchten wir noch auf das bereits in Planung befindliche Kurt Gödel-Jahr 2028 https://kurtgoedel.de/jahr/ hinweisen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Schwarzlow und René Talbot
(für den Kurt Gödel Freundeskreis Berlin)

==============================================================
Der Kurt Gödel Freundeskreis in Kooperation mit Prof. Christoph Benzmüller, Universität Bamberg sowie PD. Dr. Oliver Passon, Bergische Universität Wuppertal verleiht den


Kurt Gödel Preis 2025

zur Förderung und Verbreitung von Gödels Werk in Natur- und Geisteswissenschaften.
Dieser Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs für die besten Antworten auf die folgende Frage verliehen:

Wie sind Gödels begrifflicher und mathematischer Realismus, sein Argument gegen die Existenz der Zeit und sein ontologisches Argument mit einer kohärenten Ontologie vereinbar? Willkommen sind Beiträge, die den Gegenstand aus logischer, philosophischer und physikalischer Perspektive beleuchten, und einen Bezug zum Werk von Kurt Gödel herstellen.

Einsendeschluss ist der 30.06.2025.

1. Preis: 10.000,- €
sowie fünf weitere Preise für besonders gute Beiträge
aus der Shortlist mit jeweils 1.000,- €.

Die Teilnahmebedingungen sind hier veröffentlicht: https://kurtgoedel.de
Außerdem möchten wir auf unsere Planung des Kurt Gödel Jahr 2028 hinweisen, siehe: https://kurtgoedel.de/jahr

Am 14.1.2028 ist Kurt Gödels 50. Todestag und 100 Jahre davor, Anfang 1929, hatte er den bekannten Unvollständigkeitssatz formuliert, den er 1931 veröffentlichte.
Gödels logische Überlegungen und weiteren Berechnungen sind so bedeutend, dass sie und Kurt Gödel als Person im Mittelpunkt einer 1 jährigen Würdigung stehen sollen.
Wir bereiten dieses Kurt Gödel Jahr gemeinsam mit einem Festkomitee vor.

Mit besten Grüßen
Hans Schwarzlow und René Talbot