Live-Stream: Irene Diwiak “Guilty Pleasures” (edition kürbis, 2021) | Wolfgang Pollanz “Wie ein Rabe” (Textrahmen, 2021) – Neuerscheinungen | Buchpräsentationen & Lesungen


Ein popkulturelles Double Feature mit Irene Diwiak & Wolfgang Pollanz
Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin, Literaturhaus Wien)

Guilty Pleasures – wer kennt sie nicht, diese heimlichen Vorlieben, die meist etwas peinlich sind und zu denen man sich nur ungern öffentlich bekennt? Irene Diwiak wagt sich in ihren pointiert ironischen Texten aus der Deckung und wirft einen frischen Blick auf Bands wie Tokio Hotel, Filme wie Titanic oder Schmuddelshows à la Dschungel-Camp.

Irene Diwiak, geb. 1991 in Graz, studierte Judaistik, Slawistik und Komparatistik in Wien. Nebenher viel Theater, auf und hinter der Bühne, ihr Theaterstück Die Isländerin wurde 2016 in Worms uraufgeführt. Der Debütroman Liebwies (Deuticke, 2017) war für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises nominiert. 2020 folgte Malvita (Zsolnay). https://irenediwiak.at/

Wolfgang Pollanz erzählt in seinem Kurzprosaband Wie ein Rabe. 66 Song-Stories inspiriert von ikonischen Songs von u. a. Van Morrison, Leonard Cohen oder Joni Mitchell von den „großen Dingen“ – Liebe, Trennung, Einsamkeit und Tod, aber auch von Hoffnung. Seine Storys sind wie gute Songs – genau auf den Punkt gebracht, kein Wort zuviel und man hat sie den ganzen Tag im Ohr.

Wolfgang Pollanz, geb. 1954 in Graz, lebt in Wies als Autor, Musiker, Herausgeber des Labels pumpkinrecords und der Edition Kürbis und als Programmgestalter der Kulturinitiative Kürbis. Seit 1989 hat er mehr als 20 Bücher veröffentlicht, zuletzt erschienen bei keiper der Erzählband Einsamkeit hat viele Namen (2018) und das Lesebuch Das Züchten von Kakteen inmitten einer üppigen Landschaft (2019).
https://www.pollanz.com/

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf der Literaturhaus-Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie folgendes beim Besuch einer Veranstaltung im Literaturhaus Wien:

* Aufgrund der reduzierten Besucher/innenzahl ist eine Anmeldung zu den Veranstaltungen obligatorisch, unter diesem Link oder telefonisch (01-5262044-12). Anmeldungen können bis 1 Tag vor der Veranstaltung erfolgen.
* Für jede Person müssen Kontaktdaten (Name+Tel./Mailadresse) hinterlegt werden (Contact Tracing).
* Die Anmeldedaten werden 28 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
* Ein Mindestabstand zu anderen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, ist immer einzuhalten.
* Im Literaturhaus Wien herrscht durchgehende FFP2-Masken-Pflicht.
* Beim Betreten des Hauses sind die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel sind vorhanden.
* Ein persönlicher 2,5-G Nachweis (PCR-getestet, geimpft oder genesen) ist erforderlich.

Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Achtung, die Veranstaltungen beginnen pünktlich.
Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Eingang für Gehbehinderte: Seidengasse 13, 1070 Wien (telefonische Anmeldung unter +43/(0)1/526 20 44-41 erbeten)