Referent: Walter Traunspurger (Univ. Bielefeld)
Fadenwürmer sind die häufigsten Tiere auf unserer Erde und kaum jemand weiß das. Prof. Walter Traunspurger zeigt in seinem Vortrag, warum diese kleinen Organismen alles andere als „fade“ sind. Es wird spannende Einblicke in die unscheinbare, aber entscheidende Welt der Nematoden, ihre faszinierende Artenvielfalt und ökologische Rolle geben – und deutlich werden, warum sie für Naturschutz und Umweltfragen von großer Bedeutung sind, beispielsweise als Anzeiger für belastete Sedimente oder auch durch Aufnahme von Mikroplastik im Nahrungsnetz.
Termin: Mi, 22.10.2025, 16:45-18:15 Uhr.
Ort: Seminarraum 1.7 des UBB Uni Wien (1. Stock), Djerassiplatz 1, 1030 Wien.
Schaut gern vorbei, open door im Hörsaal oder virtuell vor dem eigenen Computer! Eine Anmeldung ist bei Teilnahme vor Ort nicht von Nöten. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis montags zuvor. (info@zoobot.org).
Der Vortrag ist Teil der Hybrid-Vortragsreihe „Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft“ als Lehrveranstaltung im Wintersemester 2025-2026 – das gesamte Programm finden Sie hier.
