#Übersetzung ¡Translation!
Präsentation und Gespräch: Karolina Heidinger und Theresa Clauberg
Moderation: Jelena Semjonowa-Herzog
Karolina Heidinger ist Gewinnerin des internationalen Susanna-Roth-Übersetzungswettbewerbs 2025 für die deutschsprachigen Länder. Dieser richtet sich an Nachwuchsübersetzer·innen und wird von den Tschechischen Zentren weltweit seit elf Jahren ausgeschrieben. Im Rahmen der Literaturtage der European Union National Institutes for Culture (EUNIC) stellt Karoline Heidinger einen Auszug aus Kristina Hamplovás Debutroman Lover/Fighter in ihrer prämierten Übersetzung vor und spricht mit der ehemaligen Gewinnerin Theresa Clauberg über das Übersetzen, falsche Freunde und andere Eigenheiten beim Sprachpaar Tschechisch-Deutsch. Moderiert wird der Abend von Jelena Semjonowa-Herzog.
Eine Veranstaltung des Forums Literaturübersetzen Österreich in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Wien und dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten im Rahmen der EUNIC Literaturtage 2025, die vom 14. bis 18. Oktober 2025 stattfinden.
Karolina Heidinger, geb. 1995, ist in einem slowakisch-österreichischen Umfeld aufgewachsen und hat Transkulturelle Kommunikation, Japanologie, Slawistik und Translationswissenschaft studiert. Sie lebt in Wien und übersetzt aus dem Tschechischen, Slowakischen, Englischen, Französischen und Japanischen ins Deutsche. Karolina Heidinger ist die diesjährige Gewinnerin des von den Tschechischen Zentren ausgeschriebenen internationalen Susanna-Roth-Übersetzungswettbewerbs.
Theresa Clauberg, geb. 1990, ist Übersetzerin und Kulturmanagerin mit Wurzeln in einer tschechisch-deutschen Familie. Sie studierte Translationswissenschaft an der Universität Wien und Musik an der Kunstuniversität Graz und wurde 2019 für ihre herausragende Arbeit mit dem renommierten Susanna-Roth-Preis ausgezeichnet. Seit letztem Jahr ist sie als Kommunikationsleiterin am Tschechischen Zentrum Wien tätig, wo sie kulturelle Brücken zwischen Tschechien und Österreich schlägt.
Jelena Semjonowa-Herzog, geb. 1981 in Minsk, lebt in Wien. Sie studierte Übersetzen und Dolmetschen in Minsk, promovierte in Wien. Sie übersetzt und schreibt Lyrik und Prosa. Zuletzt erschien ihr Lyrikband „Die Tropfen des Lichtes“, Korrektur Verlag, Mattighofen (2022). Mitglied im PEN-Club Austria.
