Wir laden Sie herzlich zu unseren „7. ÖGLPP-Gesprächen“ ein.

Im Mittelpunkt unserer jährlich stattfindenden ÖGLPP-Gespräche steht wie immer ein aktuelles interdisziplinäres Thema.
In diesem Jahr widmen wir uns auf vielfachen Wunsch dem Thema „Verbale Entwicklungsdyspraxie“ (VED). Unter der VED wird eine zentrale Störung der Sprechbewegungsplanung bzw. -programmierung verstanden. Im deutschsprachigen Raum ist die VED seit einigen Jahren immer mehr in den interdisziplinären, zum Teil kontrovers diskutierten Fokus gerückt.
Die VED diagnostisch von anderen Störungsbildern abzugrenzen, stellt eine große Herausforderung dar. Eine exakte Diagnose ist Voraussetzung für die Therapiewahl. Der Weg vom Erkennen der Problemsituation im Alltag über eine multidisziplinäre Diagnostik bis hin zur Therapie und schulischen Integration soll in unserem Tagungsprogramm nachvollzogen werden. Dank der Zusage spezialisierter und erfahrener Referent*innen werden die Zuhörer*innen Einblicke in die aktuelle Wissenslage zur VED erhalten.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und anregende Gespräche!
Im Namen des ÖGLPP-Vorstandes
ao. Univ.-Prof. Dr. B. Schneider-Stickler
Präsidentin der ÖGLPP
Stv. Leiterin der Klin. Abt. Phoniatrie-Logopädie
ao. Univ.-Prof. Dr. D.-M. Denk-Linnert
Vizepräsidentin der ÖGLPP
Leiterin der Klin. Abt. Phoniatrie-Logopädie
Univ.-HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien
In Kooperation mit
Klin. Abt. Phoniatrie-Logopädie der Medizinischen Universität Wien
Berufsverband logopädieaustria
Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
Programm (PDF-Download):
Samstag, 28. September 2019
08:30 Registrierung mit Kaffee
08:55 Begrüßung
09:00-10:45 Vorträge
10:45 Diskussion
11:00 Kaffeepause
11:30-14:00 Vorträge
14:00 Diskussion
14:15 Ende des Symposiums
Medizinische Universität Wien
