In diesem Jahr veranstalten wir das „20. Symposium zu Stimmerkrankungen bei SängerInnen und SchauspielerInnen“. Alle 2 Jahre treffen sich nun SpezialistInnen, ExpertInnen, TherapeutInnen, PädagogInnen, Interessierte und alle, die etwas über die Künstlerstimme lernen wollen, um über die verschiedenen Aspekte der Stimme zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Das diesjährige Programm unseres Stimmsymposiums verbindet in traditioneller Weise Themen aus Forschung, Klinik, Stimmausbildung und Praxis. Die Themen Referate, Diskussionsrunden und Workshops fokussieren auf die Wissenserweiterung zu den vielfältigen Bereichen der Stimme. Unser Ziel ist es dabei, alle Berufsdisziplinen, die mit der Stimmbildung, Stimmausbildung, Stimmbehandlung, Stimmpräsentation und Stimmforschung zu tun haben, an diesen Tagen zusammenzubringen. Nur der Austausch untereinander bringt uns weiter und promotet das Thema „Stimme“ in unserer heutigen Gesellschaft.
Ort und Zeit:
21. November 2024:
Besuch szenischer Proben in der Kammeroper Wien,
Fleischmarkt 24, 1010 Wien.
22. und 23. November 2024:
Wissenschaftliches Programm im Haus der Ingenieure,
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien.
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie
(ÖGLPP).
Wissenschaftliche Leitung:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler,
Priv.-Doz. Dr. Matthias Leonhard.
Organisatorische Leitung:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler,
Priv.-Doz. Dr. Matthias Leonhard,
Eveline Rezanka.
Das Programm (PDF, 17 Seiten) finden Sie hier bzw. auf der Homepage:
https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/wsss2024.html
Anmeldung:
Online über die ÖGLPP-Homepage:
https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/
oder per E-Mail an oeglpp@gmail.com.
Anmeldungen werden bis 17.11.2024 entgegengenommen.
Sie sind nach Zahlungseingang des Teilnahmebetrages verbindlich.
