Mag. Dr. Marleen THALER, WIEN:
Dreiteiliger Vortragszyklus „Subtle Energies”
Teil 1:
Einführung in feinstoffliche Energiekonzepte
Überblick, Zusammenhänge, Abgrenzungen
Die Vorstellung, daß es außer der Materie, mit der wir im täglichen Leben umgehen (und aus der nicht nur die unbelebten Gegenstände, sondern auch die Organismen und schließlich und endlich unser eigener Körper besteht) noch eine andere Form von Materie – eben eine „feinere“ – geben soll, ist weit verbreitet und erfaßt verschiedene Bereiche; diese Konzept ist so umfassend, daß wir uns entschlossen haben, das Thema in einem dreiteiligen Vortragszyklus zu bearbeiten. Ich halte es für sinnvoll, in erster Annäherung auf die Evidenzfrage zu verzichten und auch Occam’s razor unbenutzt zu belassen; es geht darum, kennenzulernen, welche Konzepte Menschen entwickelt haben und auf der Grundlage welcher Erfahrungen sie das
getan haben. Für das Verständnis parapsychologischer Phänomene – und auch psychosomatischer Erscheinungen, also psycho-physischer Systeme – brauchen wir bekanntlich zwei verschiedene, zueinander komplementäre Beschreibungssprachen; in Analogie dazu müssen wir uns für das gegenständliche Thema auf eine spezielle, teilweise von verschiedenen Traditionen geprägte Beschreibungssprache einlassen, wohl wissend, daß sie mit der Beschreibungssprache der Materialwissenschaft inkompatibel ist. Umso spannender wird die Auseinandersetzung mit diesem Thema werden!
Mag. Dr. Marleen Thaler ist PostDoc am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien.
