Salzburger Juristische Gesellschaft: Programmübersicht WS 2025/2026


Sehr geehrte Damen und Herren !
Es freut mich sehr, Ihnen im Rahmen der Salzburger Juristischen Gesellschaft die Übersicht der Vorträge des WINTER-Semesters 2025/2026, übersenden zu können.

Die Vorträge sind „in Präsenz“ geplant (es gelten die allgem. Gesundheits-Empfehlungen) etwaige Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Vorträge stehen Mitgliedern wie Nichtmitgliedern offen. Wir freuen uns natürlich sehr über neue Mitglieder:
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie gerne jederzeit mit formlosem Antrag an unsere Post- oder E-Mail-Adresse (oder unter: www.plus.ac.at/awr/sjg/) beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit € 15,-.

Ich erlaube mir bei dieser Gelegenheit auch die
Bitte um Ankündigung in Ihrem Medium anzufügen
und bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!

Mit den besten Grüßen
Roland Winkler

(Präsident der Salzburger Juristischen Gesellschaft)

Die Vorträge finden jeweils um 17.30h s.t. im Hörsaal 210 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, 2. Stock, 5020 Salzburg – Zugang beschildert) statt.
_ _ _

Donnerstag, 23. Oktober 2025:
Prof. Dr. Shirin Maria Massumi-Aleagha, m.b.l
(Universität d. Bundeswehr München; Wirtschafts- u. Arbeitsrecht, ein Schwerpunkt betr. rechtl. Rahmenbedingungen beim Einsatz v. KI im Wirtschaftsleben)
KI Ready ? – Zur rechtlichen Einordung von KI generierten Inhalten in der Kreativwirtschaft
[Der Vortrag bietet eine fundierte rechtliche Einordnung vor dem Hintergrund des rasanten Aufstiegs des Einsatzes der disruptiven Technologie Künstlicher Intelligenz und dem Versuch rechtliche Antworten auf der Basis unseres Werte- und Gesetzeskontextes zu geben.]

—–

Donnerstag, 27. November 2025:
Rechtsanwalt Dr. Florian STANGLll.m.
(Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH, Salzburg)
„ElWG: historische Reform des Strommarkts“
[In dem Vortrag werden zentrale Neuerungen des aktuellen Entwurfs des ElWG beleuchtet und diskutiert, welche Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort und die Rechtsanwendender einhergehen.]

—–

Donnerstag, 18. Dezember 2025:
In Planung…
Angaben folgen…

—–

Donnerstag, 22. Jänner 2026:
Univ.-Ass. Dr. Fabian SPENDEL,
(Institut für Zivilrecht, Universität Linz)
„Privatautonome Beschränkungen der Geschäftsführerhaftung und gesetzlicher Gläubigerschutz“
[Anhand des praktisch wichtigen GmbH-Geschäftsführers soll analysiert und diskutiert werden, welche Grenzen privatautonomen Haftungsbeschränkungen vor allem durch den gesetzlichen Gläubigerschutz gezogen sind.]

_ _ _

Auskünfte jeweils unter: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. AR Theresa Pfeifenberger
(Anlage: Logo der SJG)
==========================

S A L Z B U R G E R
JURISTISCHE GESELLSCHAFT
Ao.Univ.-Prof. Dr. Roland Winkler (Präsident)
Administration:
AmtsR Theresa Pfeifenberger (Ref.)
EMail:  theresa.pfeifenberger@plus.ac.at 
Tel.:0662/8044-3510;FAX: 0662/8044-132
Churfürststrasse 1; A ‑ 5020 Salzburg
URL: www.plus.ac.at/awr/sjg/
(ZVR-Zl.: 231519809)
NEU:
IBAN: AT22 2040 4000 4320 4916

BIC: SBGSAT2SXXX