Hohenau (NÖ), 22.10.2025, ab 9:00 Uhr.
Am 22.10.2025 wird das aktuelle Schlammpeitzger-Projekt in Hohenau an der March mit moderierten Vorträgen und Exkursionen vorgestellt. Die Veranstaltung selbst ist kostenfrei, Verköstigung ist selbst zu bezahlen. Anmeldung bis 15. September an umweltbildung@auring.at.
Programm: Lesen Sie dazu mehr hier!
Wann: 22. Oktober 2025 ab 9 Uhr.
Wo: ATRIUM Liechtensteinstrasse 10, 2273 Hohenau a.d. March (HOME – ATRIUM)
Was: Der Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) ist eine sehr spezielle Fischart. Er atmet Luft und übersteht Trockenperioden. In den Thaya-March-Auen ist er noch zu finden. Allerdings ist auch hier der Bestand rückläufig. Darum hat der Verein AURING – Biologische Station Hohenau-Ringelsdorf mit Experten das Projekt „Lebensraumaufwertung für den Schlammpeitzger in den March-Thaya-Auen“ entwickelt und mit Mitteln aus dem Biodiversitätsfonds und mit Unterstützung der Grundbesitzer (Gutund Forstbetrieb Wilfersdorf sowie Gemeinde Hohenau) umgesetzt.
Am 22. Oktober 2025 wird das Projekt in Hohenau an der March einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Neben moderierten Vorträgen werden in dieser ganztägigen Veranstaltung auch Exkursionen zu den umgesetzten Maßnahmen geführt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Essen und Trinken sind selbst zu bezahlen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Anmeldung richten Sie bis 15. September bitte an den Verein AURING unter der E-Mail-Adresse umweltbildung@auring.at.
