¡Finissage! „Ich liege zwischen den Zeilen zerronnen …“ Vortragsreihe zur Ausstellung „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“


Zur Finissage der Ausstellung „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur findet ab 15.00 Uhr eine Vortragsreihe statt, die sich Lassnigs schriftlichem Nachlass, ihrer
Faszinationsgeschichte mit der Literatur, den Netzwerken im Literaturbetrieb, aber auch ihrem eigenen literarisch-ästhetischen Schaffen widmet. Mit Daniela Bartens, Marlene Himmer, Katharina Manojlovic und Stefan
Maurer.
Der abschließende Festvortrag von Natalie Lettner, der Verfasserin der umfangreichen Biografie Maria Lassnigs (Brandstätter, 3. Aufl. 2022), wird ab 19.00 Uhr das Atelier der international renommierten Künstlerin in der Klagenfurter Klostergasse als Brennpunkt der österreichischen Nachkriegskunst beleuchten.

Nähere Informationen finden Sie hier.

In Kooperation mit der Maria Lassnig-Stiftung.

„Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“
Maria Lassnig und die Literatur.

Maria Lassnig (1919 – 2014) hat ein umfassendes wie tiefgreifendes OEuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik geschaffen. Kennzeichnend für ihr Werk ist vor allem der Begriff „Körperbewusstsein“ oder „Body Awareness“: Lassnig erspürte ihre körperlichen Empfindungen und brachte diese mit künstlerischen Medien zum Ausdruck. Während das bildnerische Werk Maria Lassnigs internationale Bekanntheit erlangt hat, ist ihr umfangreicher schriftlicher Nachlass größtenteils unbekannt. Dieser umfasst zahlreiche Texte, die Lassnigs bildnerisches Schaffen von Anfang an begleiten und von
eigenständiger literarischer Qualität sind. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Maria Lassnig Stiftung mit dem Literaturhaus
Wien und setzt sich inhaltlich das Archiv als Ausgangspunkt, um die mannigfaltigen ästhetischen und persönlichen Austauschprozesse
zwischen Lassnig und der Literatur zu beleuchten.