Der VWGÖ setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, wissenschaftliche Erkenntnisse über Fachgrenzen hinaus einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen.
Im Sinne dieser Zielsetzung hat der Vorstand einer Kooperation mit „Österreich forscht“, der österreichischen Citizen-Science-Plattform, zugestimmt. Durch diese Zusammenarbeit möchten wir die aktive Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen Projekten weiter stärken und neue Möglichkeiten für Wissenschaftskommunikation eröffnen.
Frau Barbara Heinisch vom Österreich forscht-Team hat dazu eine Zusammenstellung relevanter Informationen vorbereitet:
Österreich forscht (www.citizen-science.at) ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Citizen Science in Österreich. Österreich forscht verbindet nicht nur Forschende und Bürger:innen, sondern auch Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sowie (gemeinnützige) Organisationen, aus ganz Österreich, um partizipative Forschung in Österreich weiterzuentwickeln.
Auf der Plattform finden sich Citizen Science-Projekte aus ganz Österreich, bei denen Interessierte selbst mitforschen können – von Natur über Kultur bis hin zu Gesundheit oder Politik. Außerdem bietet Österreich forscht Informationen rund um Citizen Science, Veranstaltungshinweise und Ankündigungen von Förderungen im Bereich Citizen Science. In diversen Arbeitsgruppen widmen sich die Partner im Netzwerk Themen wie Qualität von Citizen Science, Open Science und Citizen Science an Schulen. Im Blog von Österreich forscht berichten Forschende und Teilnehmende über ihre Erfahrungen, ihre Projekte und aktuelle Entwicklungen im Bereich Citizen Science. Im ersten Citizen Science-Podcast „Wissen macht Leute“ gibt es Citizen Science auf die Ohren. Bei der alljährlich stattfindenden Österreichischen Citizen Science-Konferenz stehen Networking und ein Überblick über aktuelle Entwicklungen von Citizen Science in Österreich im Vordergrund.
Das Netzwerk Citizen Science Network Austria – koordiniert von der BOKU University – wurde 2017 gegründet, die Plattform existiert bereits seit 2014. Gemeinsam verfolgen die Partnerinstitutionen drei Ziele:
- Citizen Science in Österreich sichtbar machen und stärken,
- die Qualität von Citizen Science fördern,
- und die Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg ausbauen.
Wenn sich auch Ihre Organisation diesen Zielen widmen und (kostenlos) dem Citizen Science Network Austria beitreten möchte, wenden Sie sich gerne an office@citizen-science.at.
Sie wollen über Citizen Science auf dem Laufenden bleiben: Dann könnte Sie der Newsletter von Österreich forschtinteressieren.

