“Event Design for young scientists – when just organising is not enough”

Das speziell auf den Austausch und die kreative Zusammenarbeit fokussierte Coaching-Event, ermöglicht durch das Sponsoring des VWGÖ, fand im Rahmen der OGMBT Jahrestagung statt. Dank der finanziellen Unterstützung des VWGÖ war es uns möglich, Eric de Groot, einen renommierten Meeting-Designer, einzuladen. Seine innovativen Ansätze verdeutlichten den Teilnehmenden, wie wissenschaftliche Kooperation durch persönliche Begegnungen und lebendige Interaktionen gestärkt wird. Eric de Groot erklärte: „Wissenschaft profitiert tiefgehend von Präsenzveranstaltungen, die über herkömmliche Frontalvorträge hinausgehen. Solche einseitigen Formate lassen sich gut durch Online-Meetings ersetzen, aber der wahre Austausch von Erkenntnissen und das, was wir ‚glückliche Zufälle‘ nennen, sind online kaum möglich.“

Der Coaching-Tag zeigte anschaulich, wie die direkte Begegnung einen Raum für Vertrauen und echten Wissensaustausch schafft. „Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit lebt von zwischenmenschlichem Vertrauen und dem Willen, Erkenntnisse zu teilen, in dem Wissen, dass die Gesprächspartner auch etwas zurückgeben werden. Diese Gegenseitigkeit ist entscheidend für das exponentielle Wachstum von Wissen,“ so de Groot weiter. Durch diese inspirierenden Einblicke erhielten die Teilnehmenden neue Impulse, die bereits in die Planung der kommenden Jahrestagungen der OGMBT einfließen werden. Zwei der Teilnehmenden sind aktiv in die Gestaltung der Veranstaltungen 2025 und 2026 eingebunden und werden die Ergebnisse des Workshops gezielt umsetzen.

Eine konkrete Maßnahme wird die stärkere Einbindung sozialer und bewegungsorientierter Aktivitäten in die wissenschaftlichen Sessions sein, um eine offene und kreative Atmosphäre zu fördern. De Groot betonte: „Bei persönlichen Treffen wird aus 1+1 fast immer mehr als 2, weil in einem lebendigen Gespräch eine kreative Chemie entsteht, die online fast immer fehlt.“ Die unmittelbaren Erfahrungen verdeutlichten auch, wie Bewegungsfreiheit die Kreativität, Aufmerksamkeit und soziale Interaktion der Teilnehmenden positiv beeinflusst.

In einer abschließenden Feedback-Runde bewerteten die Teilnehmenden das Coaching als besonders lehrreich und inspirierend. Sie hoben insbesondere die wertvollen Einblicke und den intensiven Austausch innerhalb der Gruppe hervor. Fotos und Reaktionen sind über das LinkedIn Profil unserer Organisation einsehbar: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7242090270077440000/