Vorträge der Steirischen Gesellschaft für Psychologie


Für PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und andere helfende Berufe gehört die Begleitung ihrer KlientInnen durch krisenhafte Lebensumstände zum Alltag ihrer beruflichen Tätigkeit. Nicht selten können sich Krisen oder psychische Störungsbilder zuspitzen und Lebensüberdrussgedanken in den Vordergrund der Wahrnehmung treten.
Hauptaugenmerk des Vortrags soll auf der Klärung folgender Fragen liegen:
• Was sind Risikofaktoren für Suizidalität?
• Gibt es Risikogruppen?
• Welchen Einfluss haben biopsychosoziale Faktoren auf das Suizidrisiko?
• Was sind Warnzeichen für Suizidalität und was ist zu tun?
• Wie kann das Suizidrisiko im therapeutischen Setting abgeschätzt werden?
• Warum hält die Steiermark die Spitzenposition in der österreichischen Suizidstatistik?