Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances
„Warum sind wir da, wo wir sind, wenn wir da sind, wo wir sind?“ – vier Autorinnen und Musikerinnen widmen sich den fundamentalen Fragen des Lebens und der Kunst.
Verena Dürr, Ilse Kilic, Caroline Profanter und Sophie Reyer sprechen in Gedichten und in Prosa, singen gemeinsam Lieder von den Spatzen am Dach, der Balz und der Vulva und sie surfen dabei auf coolen Soundwellen.
Konzeption, Organisation und Moderation: Patricia Brooks
Ilse Kilic, geb. 1958. Lebt im Fröhlichen Wohnzimmer in Wien. Vorstandsmitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Direktorin des Glücksschweinchenmuseums. Schreibt, zeichnet und schwimmt allein und mit anderen. Veza-Canetti-Preis 2016. Zuletzt erschienen: „Das Buch, in dem sie Kontakt aufnehmen“ (Ritter, 2018).
Verena Dürr, geb. 1982, interdisziplinäre Autorin, Experimentalmusikerin und Performancekünstlerin. Sie ist ein Teil des Poesiepop Duos Bis eine Heult und das Literaturorgan des KünstlerInnenkollektivs für experimentellen Instrumentenbau mit Hooklineexpertise LasterKanaster. Homepage: http://www.venerasinn.com/
Caroline Profanter, geb. 1985 in Bozen, Musikerin, Komponistin und Performerin, komponiert akusmatische Tape-Stücke für Lautsprecherorchester. Live-Performances und Improvisierte Musik mit Klangobjekten, Field Recordings, Live-Elektronik und Feedbacks: No-input-mixing (u. a. bei Wien Modern, Festival Zeitgenössischer Musik Bozen). Homepage: https://cprofanter.klingt.org/cprofanter/home.html
Sophie Reyer, geb. 1984 in Wien, Autorin und Komponistin, Doktorin der Philosophie. Schreibt Prosa, Lyrik und Theatertexte für Erwachsene und Kinder. Literaturpreis der Stadt Graz 2013. Zuletzt erschienen: „Schildkrötentage“ (Czernin, 2017). Homepage: https://cprofanter.klingt.org/cprofanter/home.html
Patricia Brooks, geb. 1957 in Wien, schreibt Romane, Kurzprosa, Lyrik und Hörspiele. Idee, Konzept und künstlerische Leitung der Reihe Radio rosa – TextMix Lab, die seit 2008 unterschiedliche Formen des Erzählens präsentiert – in Performances, die von den Protagonist/inn/en gemeinsam entwickelt werden. Zuletzt erschienen der Kurzgeschichtenband „Reissalon“ (edition taschenspiel, 2016) und der Roman „Der Flügelschlag einer Möwe“ (Wortreich, 2017). Homepage: http://patricia-brooks.marp.at/
(In Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung)