Nächte der Philosophinnen – Festival 2019


Festival 2019: das Dritte…


Von Donnerstag, 7. November 2019 bis
einschliesslich Sonntag, 24. November 2019

An zwölf Tagen an elf Orten:
12 Einzel-Veranstaltungen 7.11. bis 22.11.2019
1 ganztägiges Demokratie-Symposium 16.11.2019 und
1 Radiosendung am 24.11.2019

interaktiv, innovativ, partizipativ, abwechslungsreich und allgemeinverständlich
Schauen Sie vorbei – treten Sie ein – hören Sie zu – reden Sie mit:
WIE ES IHNEN GEFÄLLT

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Eintritt zumeist frei – Unkostenbeitrag erbeten!

Zur chronologischen KURZ-ÜBERSICHT der TERMINE 2019


Zum ausführlichen TERMINKALENDER 2019, als doc und PDF downloadbar
Zu Radio- und TV-Aufzeichnungen des gesamten Festivals

 

# ERÖFFNUNG in WIEN, mit Buffet:

Donnerstag, 7.11.2019, 19 Uhr, Galerie Werkstatt NUU, 1090 Wien, Wilhelm Exner-Gasse 15/2:

„Ahnen und Ahninnen waren einmal Kinder und Kinder werden zu solchen.“

Interaktiver Vortrag und mit sokratischem Gespräch.

Mit der Künstlerin Irene Trawöger und der Philosophischen Praktikerin Dr. Mag. Gabriele Ruf-Zoratti.
mehr dazu

# Weitere Veranstaltungen:

# Montag, 11.11.2019, 19 Uhr, Galerie Werkstatt NUU,
1090 Wien, Wilhelm Exner-Gasse 15/2, mit Buffet:

Vegane Katzen. Ausstellungseröffnung. Vernissage (Mario Simits)

Mit Buffett.
mehr dazu

# Dienstag, 12.11. 2019, 19 Uhr, Café Schopenhauer, 1180 Wien, Staudgasse 1 (Ecke Schopenhauerstr.):

Ideale im Wandel? Ein philosophischer Blick.

Mit Dr. Cornelia Esianu. Vortrag mit Diskussion.
mehr dazu

———– Nächte der Philosophinnen in KLOSTERNEUBURG bei Wien

# Mittwoch, 13.11.2019, 17:30 Uhr, 3400 Klosterneuburg bei Wien, Atelier Cornelia Caufmann, Stadtplatz 15/6:

Atelierbesuch bei der Künstlerin CORNELIA CAUFMANN: „NATURBEZÜGE in meiner KUNST“.

mehr dazu

# Mittwoch, 13.11.2019, 19:30 Uhr, 3400 Klosterneuburg, MELARIUM, Wasserzeile 13:

VOM KLIMAWANDEL ZUR KLIMAKRISE ZUR KLIMAKATASTROPHE.

Mit Prof. Dr. Kromp-Kolb & Dr. Margarete Maurer, M.A. , Philosophisches Café mit Publikumsdiskussion. Mit Buffet.
mehr dazu

———– Nächte der Philosophinnen wieder in WIEN

# Donnerstag, 14.11.2019, 19 Uhr, Republikanischer Club, 1010 Wien, Rockhgasse 1:

Eine Frau in den wilden 70ern – Autorinnen-Lesung mit Anka Mairose,

aus ihrem Buch: „das erste der letzten zehn. aus einem selbstbestimmten Frauenleben“, Wien 2019.
mehr dazu

# Freitag, 15.11.2019, 18:30 Uhr, VHS Landstraße, 1030 Wien, Hainburger Straße 29:

Cis- und Trans-Gender: Was bedeutet es eine Frau zu sein?

Philosophisches Café. Mit MMag. Dr. Susanne Moser und Johanna E. Hackl. mehr dazu

# Samstag, 16.11.2019, 09:30 – 16:30 Uhr, Bildungszentrum Frauenhetz, 1030 Wien, Untere Weißgerberstrasse 41 (Ecke Hetzgasse):

Symposium: Von Anfang an. Defizitär. Die Demokratie.

Mit Begrüßungs-Café und Mittags-Buffet.
mehr dazu

# Montag, 18.11.2019, 19 Uhr, Café Ritter, 1160 Wien – Ottakring, Ottakringer Str. 117:

Über Harriett Taylor Mill (1807–1858).

Mit Dr. Janelle Pötsch, Universität Paderborn. Vortrag mit Diskussion.
mehr dazu

TV-Ausstrahlung des Vortrages auf OKTO TV, Reihe „Philosophie im Gespräch“, unter dem Titel „Nächte der Philosophinnen“:

  • Mittwoch, 27.11.2019, 23:40
  • Donnerstag, 28.11.2019, 14:30
  • Freitag, 29.11.2019, 04:40
  • Freitag, 29.11.2019, 12:30
  • Samstag, 30.11.2019, 10:30
  • Sonntag, 01.12.2019, 00:30
  • Sonntag, 01.12.2019, 08:30
  • Montag, 02.12.2019, 08:30

Zum Nachsehen auf OKTO TV

# Dienstag, 19.11. 2019, 19 Uhr, Café Schopenhauer, 1180 Wien, Staudgasse 1 (Ecke Schopenhauerstr.):

Über das Raten.

Mit Ass. Prof. Dr. Aloisia Moser, Katholische Universität Linz. Vortrag mit Diskussion.
mehr dazu

WIENER zentrale Abschluss-Veranstaltung, mit Buffett

# Mittwoch, 20.11.2019, 19 Uhr, Galerie Werkstatt NUU, Wilhelm Exner Gasse 15/2, 1090 Wien:

• Performance „Milchstrassentanz“ & Präsentation HERSTORY,

mit der Tiroler Künstlerin URBEIL.

• Podiumsdiskussion über EINGREIFENDES DENKEN UND EINGREIFENDE KUNST,

mit der Künstlerin URBEIL und den PhilosophInnen Dr. Mag. Birge Kron­dorfer, Dr. Margarete Maurer, M.A., Dr. Mag. Gabriele Ruf-Zoratti und DDr. Leo Zehender.
mehr dazu

# Nächte der Philosophinnen in Baden bei Wien

# Freitag, 22.11.2019, 19 Uhr, in 2500 BADEN bei Wien, Seminarbogen, Wörthgasse 14:

Mensch und Natur – ein seltsames Verhältnis?

in Kooperation mit PHILOSKOP: Mit Dr. Cornelia Brüll und Markus Mooslechner.
mehr dazu

# Nächte der Philosophinnen im Rundfunk – auch zum Nach-Hören:

Live Studio-Gespräch auf Radio Orange o94: „Nächte der Philosophinnen“: Über die Wahrnehmung und die Präsenz von Philosophinnen an Universitäten und in der Geschichte, sowie über das Raten als Denk-Akt (Aloisia Moser), Technik-Philosophie, Klimawandel und Werte (Margarete Maurer) und über Demokratie, Frauenwahlrecht & Olympe de Gouges: Von Anfang an. Defizitär. Die Demokratie (Birge Krondorfer). Integriert mit Musik . Moderation, Musikauswahl und Technik: Monika Heller. Sonntag, 24. November 2019, von 16 bis 17 Uhr.

Hier gehts zum Nachhören auf Radio Orange.

Festival „Nächte der PhilosophInnen“ 2020:
Es wird weiter gedacht…:
in regelmäßigen Philo-Cafes
und Philosophischen Salons

Sie denkt mit…

und weiteren PhilosophInnen (abwechselnd)

Orte und Termine werden noch bekanntgegeben.

Wer sich dafür interessiert: email an philosophin@frauen.at
Geplante Themen unter anderen – Wünsche werden gerne berücksichtigt:

„Die FREIHEIT, die ich meine …“

„ Was ist Freundschaft“ …

„Analoge -digitale Welt“. Mit Margot Koller, Philosophin, Autorin.

„ WERTE, TECHNIK und Klimakrise“. Mit Margarete Maurer, Philosophin, Naturwissenschaftlerin, Autorin, Coach.

„Politische Macht und Gefühle in totalitäreren und demokratischen Kontexten“. Mit Prof. Dr. Yvanka Raynova, Professorin für Gegenwartsphilosophie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und Leiterin des Instituts für Axiologische Forschungen in Niederösterreich [„axiologisch“ = sich auf Werte beziehend].