Medienkompetenz-Symposion 2012


Programm:

Fr., 23. 3. 2012, 15 Uhr s.t. Workshop1:
Manipulatives Marketing & Möglichkeiten der Gegenwehr
– Thomas Teubel, M.A., MPA, Wallern: Vom Flieger in die Intensivstation. Fehler-Management-Systeme im Gesundheitswesen – bloß lukrative Einkommensquelle und Marketing-Schmäh?
– Mag. Gerhard Suttner, Wien: Manipulatives Pharma-Marketing: Ghost Writing, z.B.
– Mag. Andreas Vogl, Wels/Linz: Manipulative visuelle Strategien im Wissenschaftsmarketing
– a.Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich, Linz: Tabak-Marketing oder “Das Geschäft mit dem Tod”
– Fokusgruppe: Möglichkeiten und Grenzen der Gegenwehr über Whistle Blowing, PatientInnenvereinigungen, KonsumentInnenberatung

Sa., 24. 3. 2012, 10 Uhr s.t. Workshop2:
Politische Kommunikation: Public Relations, Spin Docs
– Martin Dunst, M.A.: Wer macht wie öffentliche Meinung, wer manipuliert wen und wie und wer profitiert eigentlich davon! – Vom Qualitätsjournalismus zu Public Relations
– Mag. Bernhard Seyringer, Media Research Vienna (MRV), Wien: Engineering of Consent: Freud, Bernays und die Geschichte der Public Relations
– Dr. DI (FH) Martina Lettner, FH Kufstein (vormals “Profil”): TV-DUELLE
PAUSE

Fortsetzung Workshop2: Gegenöffentlichkeiten, Aktivitätsformen
– Mag.art. Barbara Larcher, Linz: ‘Subversive‘ (Video-)Aktionen
– Daniela Fürst, Wien: Freie Radios als Gegenmedien für kritische Öffentlichkeit

Parallel zu Workshops 1, 2: Workshop3:
Praktische Experimente & Übungen
– Radiointerviews, optische Täuschungen, Videoaufnahmen, Tipps & Tricks von/mit Mag. Andreas Vogl, Christoph Christo, Daniela Fürst, Mag.art. Barbara Larcher

AKTUELLE STUNDE
Je nach aktueller Entwicklung behalten wir uns vor, eine außerprogrammgemäße Präsentation einzuschieben!

Organisation: Terje Tüür-Fröhlich, B.A., MSSc., Michaela Passeiler

Teilnahmebeitrag: keiner
Informationen unter: http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2012.html

V: Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz <http://www.kulturinstitut.jku.at/>
coop Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Grüne Bildungswerkstatt O.Ö., Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) <http://www.vwgoe.at/>, Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI; angefragt) <http://www.oegdi.at/> ; Medienpartner: XING – ein Kulturmagazin <http://xing.curbs.at/magazin.html>
Sponsored by JKU (Wir danken für die kostenlose Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten)