Feministische Theorie und Geschlechterforschung


Welche Rolle spielen dabei Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung und sozialer Beziehungssysteme? Welche Bedeutung haben sie für die Strukturierung von Erkenntnisinteressen? Wie beeinflusst das Expertinnenwissen hegemoniale Mainstreamdiskurse? Welche Rolle spielt der soziale Status bei der Vermittlung von Information, Wissen, fachlicher und sozialer Kompetenz? Diese Fragen sollen u. a. anhand folgender Leitlinien diskutiert werden: Erfahrungen und Erinnerungen von Wissenschaftlerinnen; Veränderungsperspektiven im wissenschaftlichen Arbeitsalltag und Auswirkungen auf die „private“ Lebensgestaltung; Einstellungen und Werthaltungen zu Begriffen wie feministische Forschung, Gender- und Queer Studies