End-lich leben, Der Endlichkeit begegnen – das Leben achtsam gestalten


Vorträge: Dr. A. Nindl: Endlich leben; Dr. G. Bogyi: Kinder begegnen dem Tod; Mag. R. Bukovski u. Dr. L. Tutsch: LeidEnde; Univ. Prof. DDDr. C. Sedmak: Dankbarkeit und Hoffnung: Zum Dialog mit Grenzen

Workshops: Mag. Ursula Reischer: Der Endlichkeit begegnen; Mag. Karin Canazei und DKS Patrizia Pichler: Trauer als Quelle der Kraft und Lebensfreude; Elisabeth Wurst, u.a.: Der Verlust der Illusion der Unverletzlichkeit; Gerlinde Artaker: Death ends a life, not a relationship; Christine Strempfl: Mit der Diagnose Krebs leben; Susanne und Harald Pointner: Endlich (in) Beziehungen leben; Christine Schnaiter:
Wenn das Ich verloren geht – die Alzheimer Krankheit; Helene Drexler: Leben lernen durch die Arbeit mit dem inneren Kind; Doris Fischer-Danzinger: Abschiednehmen in der Psychotherapie; Almuth Margreiter: Jugendphänomene im Zeichen der Lebendigkeit; Martin Plöderl: Suizidalität – Das Leben beenden oder das Leiden beherrschen?; Johannes Rauch: Abschied von Anpassung und Harmonie; Otmar Stadler-Marsoner: zwischen werde-gang und ver-gehen – zur phänomenologie des alterns