Die mediale Resonanz der Wissenschaftsbeziehungen zwischen den böhmischen Ländern und Wien im Vormärz


Das Referat wird zu Beginn die Genese des „Wiener Vormärz-Slavica-Projektes“ darstellen. Es handelt sich dabei um den Versuch einer inhaltlichen Erschließung der Materialien in den sich als „nicht politisch“ charakterisierenden gelehrten Zeitschriften und Unterhaltungsblättern, welche in Wien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienen waren.
Dabei wird auf den kulturwissenschaftlichen Ansatz eingegangen werden, welchen dieses Projekt für sich beansprucht.

Die Wiener Blätter der Vormärzzeit belegen und erhellen die intensiven wissenschaftlichen Kontakte, welche zwischen Wien und den böhmischen Ländern unterhalten wurden. Die Erinnerung an diese Prozesse des Wissenstransfers verfolgt die Absicht, den einstigen gemeinsamen Kommunikationsraum im Sinne einer kulturellen Annäherung im Rahmen der bestehenden politischen Integration der zentraleuropäischen Länder in die Europäische Union zu bewerten und als ein verbindendes Narrativ zu betrachten.