Das Erste Wiener Lesetheater präsentiert: »Franz Grillparzers Reisen« — Lesung


Einen Tag nach seinem Geburtstag am 15.01.1791 in Wien begibt sich das Erste Wiener Lesetheater auf Reisen mit Franz Grillparzer und folgt ausgehend von Ruth Aspöcks gleichnamigem Buch den Spuren des vielfach als österreichischer Nationaldichter titulierten Autors von Dramen wie Die Ahnfrau und Das goldene Vließ.
Grillparzer war neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit immer berufstätig – u. a. als Hauslehrer und in der Hofbibliothek und leitete zuletzt das Hofkammerarchiv in der Wiener Johannesgasse, das heutige Literaturmuseum. Dennoch fand er Zeit für viele, oft anstrengende Reisen – etwa nach Istanbul, Neapel, Paris oder London. 200 Jahre später folgte die österreichische Autorin Ruth Aspöck Grillparzers Reisespuren, um zu sehen, wie sich das Reisen dorthin und auch die Orte seitdem verändert haben.
Susanne Schramm, Andrea Pauli, Michael Wögerer, Heidrun Weiss und Ruth Aspöck vom Ersten Wiener Lesetheater widmen sich den Reisetagebüchern und der düsteren Kriminalerzählung Das Kloster bei Sendomir.
(Eine Veranstaltung des Ersten Wiener Lesetheaters)