Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
16. bis 31. Mai 2022

http://vwgoe.at

ROUGH TRANSLATION Lab 1_Grob gesagt: Krieg Texte aus der Ukraine

16.05.2022 18:30 – 20:30 | Die Angewandte |Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Mo, 16.05.2022, 18.30 Uhr Lesungen & Gespräche in: Die Angewandte | Auditorium, 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7 Literatur in der Realität des Krieges und die Frage der (Un)Übersetzbarkeit sind Thema von ROUGH TRANSLATION, einer Veranstaltungsreihe des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien in Kooperation mit […]

Literaturhaus Textwerkstatt — Schreibwerkstatt für 18- bis 26-Jährige

17.05.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung bis 07.05.2022 erforderlich)!
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Di, 17.05.2022, 18.00–21.00 Uhr Schreibwerkstatt für 18- bis 26-Jährige In der Literaturhaus Textwerkstatt werden eigene Texte besprochen und Impulse fürs Überarbeiten, Lektorieren, Weiterdenken gegeben. Geleitet wird die Werkstatt von der Autorin Sabine Schönfellner. Für die Teilnahme ist eine Bewerbung bis 07.05.2022 erforderlich mit Namens- und Altersangabe unter junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com. Es können 5–10 Normseiten Text […]

Verleihung der Übersetzer:innenpreise der Stadt Wien 2020 & 2021 — Preisverleihung & Lesung

17.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream, Preisverleihung


Di, 17.05.2022, 19.00 Uhr. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis zeichnet literarische Übersetzer:innen am Beginn ihrer Laufbahn aus und wird jedes Jahr zu einem anderen Thema ausgeschrieben. Verleihung: Veronica Kaup-Hasler (Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft). Moderation: Nadja Grössing (IG Übersetzer:innen). Peter Aichinger-Fankhauser erhält den Preis 2020 (Thema: „Kurzprosa“) für seine Übersetzungen von Texten des […]

Literarischer Lenz in Centrope XV 2022 — Ein Literaturfestival 17.-18. Mai 2022

17.05.2022 19:00 – 18.05.2022 23:00 | Theater Arche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien 
Kontakt: Bitte um Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn unter doml@chello.at
Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur| Festival


Programm Der Literarische Lenz wird heuer zum fünfzehnten Mal stattfinden, wenn es die Bedingungen unter dem Coronavirus es erlauben. Das Festival versammelt Autorinnen und Autoren aus Österreich, der Slowakei, aus Ungarn und Mähren. Wir bitten alle Teilnehmer, sich unter doml@chello.at anzumelden. Bei dem Festival versuchen wir die Vielfalt der Literaturen […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #34: Dienstmägde-Dienstboten in Österreich-Südtirol

18.05.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar


Vortragende: Mag. Angelika Schmalbach Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEkdO-urjIoE9LfrDp37a9vy_shxcKZkMbJ Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen. […]

Elisabeth Frischauf “Die meine Hand ergreifen” / “They Clasp My Hand” (Theodor Kramer Gesellschaft, 2022)

18.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation, Live Stream


Mi, 18.05.2022, 19.00 Uhr. Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch.  Die in New York lebende Psychiaterin, Dichterin und Künstlerin Elisabeth Frischauf bewegt sich in ihren Gedichten durch ihre Flüchtlingskindheit und -jugend unter Bildern ermordeter Angehöriger und führt uns hinein in ihre Welt im Innern des Big Apple. Die meine Hand ergreifen / They […]

“Lesegebärden” — Do, 19.05. bis Fr, 20.05.2022 — Tagung mit Vorträgen, Lesung & Gespräch

19.05.2022 15:00 – 20.05.2022 19:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream, Tagung


So wie wir Musik mit dem ganzen Körper wahrnehmen, lesen wir leibhaft. Lesen ist kein Vorgang der rein optischen Datenverarbeitung. Das Leibhafte der Lektüre zeigt sich vor allem gestisch: in Veränderungen der Körperhaltung, im Kopfschütteln, Wippen, Erröten, Auflachen, Auf- und Abgehen, Vor- und Zurückblättern, Augenschließen, Fingerkneten; selbst die stille Versenkung […]

Univ.-Prof. Dr. Benjamin KNEIHS, (Universität Salzburg) „Verfassungsrechtliche Fragen des COVID-19-Impfpflichtgesetzes“

19.05.2022 18:30 – 20:00 | im Hörsaal 208 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, Zugang beschildert), 5020 Salzburg 
Kontakt: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at
Salzburger Juristische Gesellschaft / Universität Salzburg / Rechtswiss. Fakultät| Vortrag


[Wohl kaum ein Gesetz hat die Gemüter so sehr erhitzt wie das Impfpflichtgesetz. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, ob die Impfpflicht überhaupt verfassungsgemäß und ob sie auch im Einzelnen verfassungsgemäß umgesetzt ist.] Für die Teilnehmenden gilt die FFP2-Maskenpflicht, auch am Platz. Auskünfte unter: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at Der Vortrag ist in […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser:innen von 15 bis 22 Jahren

23.05.2022 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Workshop


Mo, 23.05.2022, 18.30-20.30 Uhr. Leseclub für Leser:innen von 15 bis 22 Jahren. Du willst dich über interessante Neuerscheinungen, Lieblingsbücher und aufregende Graphic Novels austauschen und deren Autor:innen kennenlernen? Dann schau vorbei! Anmeldung erbeten unter: super@leseclub.at. * Nächster Termin: Mo, 13.06.2022

Wiener Philosophisches Forum mit Marie-Lisa Sailer (Wien) “Der Homo oeconomicus im Wandel”

24.05.2022 17:00 – 19:00 | Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur, Spengergasse 30-32 1050 Wien 
Kontakt: doml@chello.at
Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur


Die Veranstaltung findet bei uns statt, aber es gibt auch die Möglichkeit sich über Zoom dazu zu schalten. Stephan-Immanuel Teichgräber Dr.phil. Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Spengergasse 30-32 1050 Wien Tel./Fax: +43 1 9419358 www.doml.at

Dieter Sperl “AN SO VIELE WIE MICH” (Ritter, 2022) — Buchpremiere mit Lesung & Sounds

24.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation, Live Stream


Di, 24.05.2022, 19.00 Uhr. AN SO VIELE WIE MICH ist – so Dieter Sperl – eine „Liebeserklärung an das Allzuflüchtige der Träume“. Ausgangspunkt der „Halbschlafgeschichten“ bilden Notizen, die Sperl unmittelbar nach dem Aufwachen notierte und die als Stoff für Geschichten dienen, in denen Realien oder aus Medien Aufgeschnapptes ins Fantastisch-Surreale rücken. So lesen […]

WEM WIDERFAHREN „PARANORMALE“ ERLEBNISSE? — Zur Frage nach den individuellen Unterschieden

30.05.2022 20:15 – 21:45 | Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 WIEN 
Kontakt: Prof. Peter MULACZ office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Referent: HR i. R. Dr. Günther Fleck, Pfaffstätten   | Es geht um die Persönlichkeitsstruktur der Erlebenden, deren momentanen Zustand (states vs. traits), und um die Gegebenheit in der Außenwelt bzw. deren Interaktion mit der betreffenden Person (z.B. Stress, Stärke, Verarbeitung etc.). Im Sinne der Psychohygiene bzw. der Klinischen Parapsychologie werden […]
DatenschutzKontakt