Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. bis 15. Mai 2022

http://vwgoe.at

ROUGH TRANSLATION Lab 1_Grob gesagt: Krieg Texte aus der Ukraine

02.05.2022 18:30 – 20:30 | Die Angewandte |Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Mo, 02.05.2022, 18.30 Uhr Lesungen & Gespräche in: Die Angewandte | Auditorium, 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7 Literatur in der Realität des Krieges und die Frage der (Un)Übersetzbarkeit sind Thema von ROUGH TRANSLATION, einer Veranstaltungsreihe des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien in Kooperation mit […]


ZWISCHEN TRADITION UND MYSTIK — Seelenvorstellungen im Judentum

02.05.2022 20:15 – 20:45 | Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 Wien 
Kontakt: Prof. Peter MULACZ office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus S. Davidowicz, Wien   | Über den Begriff der “Seele” in der ältesten der drei abrahmitischen Religionen und die Wandlung des Seelenbegriffs im Laufe der Geschichte des jüdischen Volks bzw. bei jüdischen religiösen Autoritäten

Die k.k. Zoologische Station in Triest (1875 – 1915) – Ihre Bibliothek und Sammlung sowie ihr Einfluss auf die Entwicklung der Meeresbiologie in Österreich

03.05.2022 15:00 – 17:30 | Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien 
Kontakt: Anmeldung zur virtuellen Teilnahme bis 27.04.2022 unter info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Symposium


Termin: 3. Mai 2022, 15:00-17:00 Uhr. Ort: Haus des Meeres, Wien – Veranstaltungsraum Lighthouse10. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Virtuelle Teilnahme soll jenen, die nicht vor Ort am Symposium teilnehmen können, ermöglicht werden (Anmeldung bis 27.04.20222 unter info.zoobot@univie.ac.at). Bitte beachten Sie: Vor Ort herrschen die aktuellen Covid-Präventionsbestimmungen […]

FIT FOR LIFE – LITERATURPREIS 2022 — Preisverleihung & Lesungen

03.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream, Preisverleihung


Di, 03.05.2022, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesungen Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf der Homepage des Literaturhaus Wien mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Covid-19-Maßnahmen: Laut der aktuellen Verordnung gilt im Literaturhaus Wien bei Veranstaltungen eine FFP2-Masken-Empfehlung. Mit den Fit For Life – Literaturpreisen (Hauptpreis, […]


Online Jahreskurs 2021/2022 #32: Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene

04.05.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar


Leitung: Günter Ofner. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0oduyhpjkuG9G12gwZV6N3UR-8DzfrfjqO  Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.  Sie brauchen […]


Josef Kleindienst “Mein Leben als Serienmörder” (Sonderzahl, 2022) Sascha Macht “Spyderling” (DuMont, 2022)

04.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation, Live Stream


Mi, 04.05.2022, 19.00 Uhr. Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremieren mit Lesungen & Gespräch. Lesungen: Josef Kleindienst und Sascha Macht Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Literaturhaus Wien) Der Schriftsteller Konrad Mola spielt in einem Fernsehfilm einen Serienmörder. Nachdem in der Nähe der Bar, in der er nach der Drehabschlussfeier abgestürzt ist, eine Prostituierte ermordet wurde und er auf […]


„Ich komm’ nicht von Auschwitz, ich stamm’ aus Wien.“ (Auto)biographische Erkundungen & literarische Überschreibungen zu Ruth Klüger — Symposium mit Vorträgen & Lesungen

06.05.2022 14:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream, Symposium


Fr, 06.05.2022, ab 14.00 Uhr. Zu Ehren der austro-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Ruth Klüger (1931 in Wien – 2020 in Irvine/CA), finden von 5. – 7. Mai 2022 die von der Bezirksvorstehung Neubau initiierten „Ruth-Klüger-Tage“ statt. Im Literaturhaus Wien findet als Kooperation der Österreichischen Exilbibliothek mit dem Forschungsverbund Geschichte und […]


ZooBot Exkursion „Frühlingsblüher und Vögel an der Langen Lacke“, Seewinkel

07.05.2022 07:00 – 18:00 | Nationalpark Neusiedler See, 7143 Apetlon 
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Exkursion


Es ist umstritten, wann es im Nationalpark “Neusiedler See – Seewinkel” am schönsten ist, doch ganz bestimmt ist Anfang Mai ganz vorne mit dabei! Rund um die Lange Lacke blühen die Orchideen und andere seltene Blumen, die Zugvögel machen Rast im salzigen Wasser der Lacken und die meisten Brutvögel sind […]


Ins Deutsche übersetzt von Elisabeth Namdar: Erich Klein im Gespräch mit der Übersetzerin

09.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


Mo, 09.05.2022, 19.00 Uhr. Gespräch & Lesung. Bruno Jasienskis (1901-1938) Erzählung Die Nase (Bahoe Books, 2021) ist eine Prolongation von Gogols gleichnamigem Werk und eine bitterböse Satire auf den Rassenwahn der Nazis. Mit “Ein Mensch wechselt seine Haut” (Bahoe Books, 2021) erschuf der polnisch-russische Futurist ein Epos zwischen Reiseroman, Spionagekrimi und Liebesgeschichte vor dem […]


Seele, Tod und Jenseitsvorstellungen der alten Griechen

09.05.2022 20:15 – 21:45 | Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 Wien 
Kontakt: Prof. Peter MULACZ office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Referent: Prof. Dr. Charles Bohatsch, Wien   | Weil der platonische Seelenbegriff das paulinische Christentum beeinflusst und in weitere Folge das diesbezügliche Denken des Abendlandes geprägt hat, wird zumeist übersehen, wie unterschiedlich die Auffassung von der “Seele” bei den verschiedenen Philosophen im alten Hellas gewesen ist.

Freiheit des Wortes: Wir — Lesungen

10.05.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


 

Di, 10.05.2022, 19.00 Uhr. Wer ist „Wir“? Was sind „Wir“? Wer gehört dazu und wer wird ausgegrenzt? Wie grenzen „Wir“ uns ab? Wollen wir den Weg zu einem inklusiveren „Wir“ gehen? Ist ein anderes „Wir“ möglich? Ist es wünschenswert? Es lesen: Patricia Brooks, Klaus Ebner, Dietmar Füssel, Christl Greller, Sonja Gruber, […]


Online Jahreskurs 2021/2022 #33: Analyseabend “Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?”

11.05.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar


Viele Forscher sammeln jahrelang Namen und Lebensdaten ohne sich um den geschichtlichen Konnex zu kümmern. Sie verstehen damit oft nicht warum das Leben dieser Vorfahren so war, obwohl man das oft durchaus einschätzen kann. D.h. die Forscher sind eingeladen Ihre Fragen bei diesem Analyseabend zu stellen und unser Team bei […]

Junge LiteraturhausWerkstatt — Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

11.05.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung erforderlich!)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Mi, 11.05.2022, 18.00–20.00 Uhr. Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige.  Du möchtest dich mit jungen Autor:innen zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin). Anmeldung erbeten unter: junge.literaturwerkstatt@gmail.com * Nächster Termin: Mi, 08.06.2022

Indie Comix Days mit special guests — Comix-Market & Comic-Präsentationen

12.05.2022 15:00 – 13.05.2022 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. 01-5262044-0*
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream, Veranstaltung


Do, 12.05. bis Fr, 13.05.2022. Comix-Market & Comic-Präsentationen.  Im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit der Vienna Comix Week finden von 12. bis 13. Mai die Indie Comix Days im Literaturhaus Wien statt, dessen Herzstück der Markt mit heimischen Comic-Künstler:innen ist, wo auch die exklusiv zum Indie Comix Day herausgegebenen Comiczine-Anthologien Fake Vienna, Wiener Moderne und das […]

Vortrag auf Einladung des AK Neolithikum/Bronzezeit der ÖGUF „El Argar and the disruptive economies of the Early Bronze Age“

12.05.2022 18:00 – 20:00 | Franz-Klein-Gasse 1 (Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Hörsaal 7 [3. Stock]) , 1190 Wien 
Kontakt: ak-neolithikum-bronzezeit@oeguf.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte


Do, 12. Mai 2022, 18 Uhr c.t. Vortrag auf Einladung des AK Neolithikum/Bronzezeit Roberto Risch (Universitat Autònoma de Barcelona) „El Argar and the disruptive economies of the Early Bronze Age“ Hybrid; vor Ort-Veranstaltung im Hörsaal 7, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Universität Wien, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, 3. Stock

Workshop: a tarantella – den Süden Italiens tanzen (Teil 2)

12.05.2022 18:30 – 20:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at T: +43/1/512 6335
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


a tarantella – den Süden Italiens tanzen mit Sonja Kieser (visuelle Musikanthropologin, forscht zu Musik in Süditalien) Do., 12. Mai  2022 I 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. vorheriger Termin: 28. April 2022. Tanz ist weite Enge, sich kontrahierende Dehnung und ruhende Bewegung. Im Workshop lernen wir […]

Hummelbestimmungskurs am 13. Mai, Wien

13.05.2022 10:00 – 17:00 | Deck 50, Naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien 
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich


Wer inspiriert von den Frühlingsblühern nach der Exkursion gerne deren sympathischste Bestäuber näher kennenlernen und sich in die vielfältige Welt der Hummeln einarbeiten möchte, kann sich über den Naturschutzbund zu einem Hummelbestimmungskurs am 13.05.2022 in Wien anmelden, der in Kooperation mit der ZooBot und dem NHM abgehalten wird. Anmeldung: Auf […]

DatenschutzKontakt