Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. bis 20. Januar 2022

http://vwgoe.at

Online Jahreskurs 2021/2022 #15: Familienforschung der Ungarndeutschen – Möglichkeiten und Mittel – Der AKuFF stellt sich vor

05.01.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Seminar

Vortragender: Dr. Kornel Pencz. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwpceyprT4uHtMqXckCENlHhFAYWL7Mu4VU Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert. Die Teilnahme ist kostenlos […]

Einladung zum 14. Neujahrstreffen von Familia Austria am 8. Jänner 2022

08.01.2022 16:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem jeweiligen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Pandemie verhindert weiterhin persönliche Treffen. Deshalb findet auch unser 14. Neujahrstreffen virtuell, also über das Internet (Zoom) statt. 14. NEUJAHRSTREFFEN von FAMILIA AUSTRIA am Samstag, 8. Jänner 2022, ab 16 Uhr, Ende: offen Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIkceuvrTsvHNyo68LDRfy4rI9-ycG0MZjL Nützen Sie die Gelegenheit mit einer großen Zahl […]

 

Zviad Ratiani „Ab hier zu Fuß“ (Edition Thanhäuser, 2020) – Buchpräsentation, Lesung & Gespräch

11.01.2022 19:00 – 21:00 | online als Livestream 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Der georgische Lyriker und Übersetzer Zviad Ratiani gehört zu den bekanntesten Autoren Georgiens. Seine Lyrik wurde vielfach ausgezeichnet, als Übersetzer hat er u. a. Texte von T. S. Eliott und Paul Celan ins Georgische übertragen. Seit 2020 lebt er als Writer in Exile in Wien. An diesem Abend stellt er seinen von Katja Wolters […]


Junge LiteraturhausWerkstatt — Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

12.01.2022 18:00 – 20:00 | Online oder vor Ort im Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung erforderlich!)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien


Du möchtest dich mit jungen Autor/inn/en zum Austausch über eigene Texte treffen? Auch wenn du gerade keine fertigen Texte zur Hand hast – komm einfach vorbei! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin) Anmeldung erbeten unter: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com nächste Termine: Mi, 16.02.2022 Mi, 16.03.2022 * * * Sie können das Programm auch gerne auf unserer Website unter https://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #16: (Thema folgt)

12.01.2022 18:00 – 21:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem jeweiligen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Workshop


  Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher sind eingeladen teilzunehmen. Sie brauchen dafür lediglich PC mit Kamera, Mikrophon und Lautsprecher. […]

 

Reinhard Kleist Starman “David Bowie‘s Ziggy Stardust Years” (Carlsen, 2021) — Premiere | Comic-Albumpräsentation mit Lesung & Gespräch

13.01.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


1972 wurde Rock‘n‘Roll-Messias Ziggy Stardust geboren, dessen provokantes Spiel mit sexueller Identität und Geschlechterrollen den Grundstein für David Bowies Aufstieg zum „einflussreichsten Popmusiker aller Zeiten“ (NME) legte. In seiner neuen Graphic Novel Starman erzählt Reinhard Kleist, einer der erfolgreichsten Comic-Künstler Deutschlands, von Aufstieg und Fall eines wahrhaft einzigartigen Alter Egos der Musikgeschichte. Fesselnd verwebt […]

Slam B — Poetry Slam

14.01.2022 20:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Auch im Neuen Jahr bittet Slam Queen Diana Köhle wieder Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo. Schöne Preise gibt‘s auch fürs Publikum. Teilnehmer/innen müssen sich – mit mindestens zwei eigenen Texten für je max. fünf Minuten Performance – […]

Nina Weller: “Vielstimmiges Erzählen”

17.01.2022 17:00 – 19:00 | Spengergasse 30-32, 1050 Wien 
Kontakt: office@doml.at
Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur| Vortrag


am 17. Jänner 2022 um 17.00 Uhr mit Nina Weller „Vielstimmiges Erzählen“. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus zwischen „Fakt und Fiktion“ Ort: Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur. Kontakt: office@doml.at Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Spengergasse 30-32 1050 Wien www.doml.at

 

Online ZooBot-Vortrag “BiologInnen im fachlichen Naturschutz – 10 Wünsche an AbsolventInnen; Anforderungsprofil, Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten in Planungsbüros”

17.01.2022 17:00 – 19:00 | online – via Zoom 
Kontakt: gf.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| online-Veranstaltung


(in Kooperation mit Uni Innsbruck (Inst. für Ökologie) & ÖKOTEAM) Referenten: Mag. Dr. Christian Komposch & Priv. Doz. Dr. Werner Hölzinger (ÖKOTEAM)  Bereits während des eigenen Studiums arbeitet man viel an Skills der beruflichen Richtung, die man einschlagen möchte. Für viele Studierende der Biologie und verwandten Studienrichtungen stellt die Arbeit […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

17.01.2022 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien


Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, nicht ganz so neue Lieblingsbücher, über packende Romane und aufregende Graphic Novels. Special Guest und Poetry Slammer Emil Kaschka spricht […]

Literaturwissenschaft in Centrope: Nina Weller (Berlin): „Vielstimmiges Erzählen“. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus zwischen „Fakt und Fiktion“.

18.01.2022 18:00 – 20:00 | Spengergasse 30-32, 1050 Wien 
Kontakt: Anmeldung unter office@doml.at, Telefon: +43 1 941 9358
Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur| Vortrag


Svetlana Aleksijevičs Bücher Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (1985) und Die letzten Zeugen (1985) gehören zu den erschütterndsten Zeugnissen des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa a. Mit der darin ausgearbeiteten Methode der „chorischen Zeugenschaft“ setzte Aleksijevič eine vielstimmige Form der Dokumentarprosa fort, für die ihr Vorbild und Mentor Ales’ Adamovič […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #17: Die Batschka, Geschichte und josephinische Ansiedlung am Beispiel von Werbass

19.01.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragende: Mag. Angelika Schmalbach Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZctde2prjIpGtzc8lTEzrtXVCW4Rc-6-pyO Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert. Die Teilnahme ist kostenlos […]

Teresa Präauer trifft … Ida Szigethy – Gespräch

19.01.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Die Malerin Ida Szigethy, deren Arbeiten zuletzt in der Albertina Modern zu sehen waren, hat ihren poetischen Briefwechsel mit dem Schriftsteller Konrad Bayer 2018 veröffentlicht. Die beiden hatten einander Anfang der 1950er Jahre im Art Club kennen und lieben gelernt. In chère ida (Bibliothek der Provinz) findet sich in einem […]

„Lügen haben viele Beine: Der schmale Grat zwischen Wahrheit und Lüge“ (Ass.Prof. Dr. Eleonora HÜBNER, Universität Salzburg)

20.01.2022 18:30 – 20:00 | HS 206 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Churfürststr.1, 5020 Salzburg 
Kontakt: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at
Salzburger Juristische Gesellschaft / Universität Salzburg / Rechtswiss. Fakultät| Vortrag


Donnerstag, 20. Jänner 2022: Ass.Prof. Dr. Eleonora HÜBNER, (Universität Salzburg) „Lügen haben viele Beine: Der schmale Grat zwischen Wahrheit und Lüge“ [Eine 4-jährige angebliche Opferzeugin berichtet zunächst ihrer Mutter, anschließend einer Polizeibeamtin gegenüber, dass sie vom Nachbarn am Körper verletzt wurde, der diesen Vorwurf allerdings massiv bestreitet. Wie kann es […]

DatenschutzKontakt