Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. bis 31. Januar 2020

http://vwgoe.at

„Margot in Tollenstein“ O. A. Cikán | A. O. Vitouch | W. Schecke zu Gülitz | A. V. Nevšímal Doppelbuchpräsentation & Vierfachlesung

24.01.2020 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien


Der Autor und Übersetzer Ondřej Cikán präsentiert zwei soeben im Wiener Verlag Kētos erschienene Mikroromane: Wynfried Schecke zu Gülitz’ Margot – Vom Leben einer Baroness und vom Leiden ihres Pferdes ist eine Perle der zeitgemäßen österreichischen Gegenwartsliteratur und war daher schon Jahrzehnte vor ihrem Erscheinen ein Welt-Bestseller. Der Autor, der […]

„wir haben ganz vergessen einen titel zu wählen!!“ – Lesungen von Studierenden des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien

22.01.2020 19:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


„hätten wir uns nicht über butter, tiere im spiegel oder sprache an der sprachkunst gedanken machen müssen, hätten wir uns einen beschreibungstext überlegen können. so müssen wir mit dem vorlieb nehmen, was uns zur verfügung steht, dem ungewissen, dem fragwürdigen, dem ungefragten.“ Es lesen: Laura Bärtle, Sophia Dostal, Anouk Doujak, […]

Das „ÜBERSINNLICHE“ im Erleben der bäuerlichen Bevölkerung. Von Volksglauben, Spukgeschichten und Medizinzauber

20.01.2020 20:15 – 21:45 | Universitätsstraße 7, Neues Institutsgebäude (NIG), HS III 1010 WIEN Auf Google Maps anschauen
Kontakt: office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Referent: a. o. Univ.-Prof. i. R. Dr. Roland Girtler, Wien Resümmee jahrzehntelanger Feldforschung “am Land”: z.B. Spukgeschichten (von den Berichterstattern selbst erlebte oder tradierte), Volksglauben und Medizinalzauber (z. B. die “Wender” im Alpenvorland) und anderes mehr. Alles in allem ein Referat an der Schnittstelle von Parapsychologie, Volkskunde (europäische Ethnologie) und […]

Slam B – Poetry Slam

17.01.2020 20:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Veranstaltung


Auch im neuen Jahr bittet MC Diana Köhle wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. FALTER-Halbjahresabo, Slam B-Schriftzug von NOGallery. Schöne Preise gibt’s auch für’s Publikum. Den Auftakt macht der/die Sieger/in des letzten Slam […]

SCHUL BANK DRÜCKEN – Symposium über Schreibschulen mit Kurzvorträgen & Podiumsdiskussion

16.01.2020 14:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Symposium


Sprache lebt und die Literatur verändert sich mit der Gesellschaft – nicht nur ästhetisch oder inhaltlich, sondern auch als soziale Praxis. Auch die Orte und Kraftfelder ändern sich, an und in denen sich der Betrieb erneuert. Das betrifft zum Beispiel den Buchhandel, den Stellenwert der Medien, die Rolle der Schulen […]

Junge LiteraturhausWerkstatt – Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

15.01.2020 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0 E-Mail: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Du schreibst? Du bist zwischen 14 und 20 Jahre alt? Du möchtest Feedback zu deinen Texten bekommen? Auch wenn du gerade keine fertigen Texte zur Hand hast oder noch nicht sicher bist, ob du sie anderen zeigen möchtest – komm einfach vorbei und diskutiere mit! Leitung: Florian Gantner(Autor & Literaturwissenschaftler) […]

Philisophisches Café: Klimawandel und globale Gerechtigkeit

15.01.2020 17:00 – 19:00 | Karmeliterplatz 2, 2. Stock, Besprechungsraum G2, 8010 Graz Auf Google Maps anschauen
Kontakt: kinderphilosophie@aon.at oder telefonisch unter 0316/ 90 370 201.
Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie| Workshop


Wann: 15. Jänner 2020 Beginn: 17.00 Uhr Wo: Karmeliterplatz 2, 2. Stock, Besprechungsraum G2, 8010 Graz Der Klimawandel ist ein globales Problem, der das Leben auf dem Planeten erheblich und unumkehrbar verändert. Bereits heute sind massive Schäden an der Umwelt zu erkennen und viele Menschen werden zunehmend in ihrer Existenz bedroht. So […]

Franz Essl “Vielfalt adé? Die globale Biodiversitätskrise und ihre Folgen “

15.01.2020 16:45 – 18:15 | Konferenzraum Zoologie, Biologiezentrum UZA1 Althanstr. 14, 1090 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Vortrag


Zeit: Mi. 15.01.2020 16:45-18:15 Ort: Konferenzraum Zoologie, Biologiezentrum UZA1 Althanstr. 14, 1090 Wien Franz Essl Foto: Zobodat “Vielfalt adé? Die globale Biodiversitätskrise und ihre Folgen “ Plakat zum download Im Rahmen der LV 300172 Seminar für Naturschutz und Biodiversitätsforschung   (eine Initiative der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich)

VORTRAG – Eine spätbronzezeitliche Festhalle in Lăpuş, Nordwestrumänien, und ihr Kontext

14.01.2020 18:00 – 19:30 | Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Franz-Klein-Gasse 1 1190 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ag@nhm-wien.ac.at
Anthropologische Gesellschaft in Wien


VORTRAG Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick (Universität München) Eine spätbronzezeitliche Festhalle in Lăpuş, Nordwestrumänien, und ihr Kontext

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

13.01.2020 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0 E-Mail: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Workshop


Lesen ist deine Leidenschaft? Ein Hobby? Oder zumindest eine gute Abwechslung zum Serienschauen? Super! Du bist zwischen 15 und 22 Jahre? Super! Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Super! Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat […]

86. FAMILIA AUSTRIA – FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe)

13.01.2020 14:30 – 19:15 | in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria in Wien – Hernals, Ortliebgasse 3a 1170 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Günter Ofner, kontakt@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Treffen


in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria in Wien – Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44) Voranmeldung ist keine nötig Montag, 13. Jänner 2020 14.30 Uhr: Referat: Wen kann ich wo finden? Ein Streifzug durch die bunte Vielfalt der schriftlichen Quellen. von Günter Ofner 15.30 Uhr: Leseschulung […]

Barbi Marković – ins Deutsche übersetzt von Mascha Dabić

10.01.2020 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Fr, 10.01.2020, 19.00 Uhr Barbi Marković ins Deutsche übersetzt von Mascha Dabić Lesung & Gespräch Die Literaturübersetzerin, Komparatistin und Translationswissenschaftlerin Waltraud Kolb im Gespräch mit der Übersetzerin Mascha Dabić und der Autorin Barbi Marković. Barbi Marković kommt aus Belgrad, die Bezeichnung „serbische Autorin“ würde aber zu kurz greifen. „Wiener Autorin“ […]

PS – Politisch Schreiben – „Das Gelingende“

09.01.2020 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Tel: +43-1-526 20 44-0
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien


Do, 09.01.2020, 19.00 Uhr PS – Politisch Schreiben –„Das Gelingende“ Zeitschriftenpräsentation mit Lesungen PS – Politisch Schreiben. Anmerkungen zum Literaturbetrieb ist eine Literaturzeitschrift mit Sitz in Leipzig und Wien. Seit 2015 erscheint jährlich eine Ausgabe, in der zeitgenössische Dramatik, Lyrik und Prosa ebenso versammelt werden wie Essays und Gespräche zu […]

Aufnahmeworkshop Fachspezifikum

09.01.2020 13:00 – 10.01.2020 17:00 | Paris-Lodron-Straße 32 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: https://institut-avm.at/ausbildung/verhaltenstherapeutisches-fachspezifikum/allgemeine-informationen/
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation| Seminar, Workshop


Methode: Selbsterfahrung & Aufnahmegespräche ReferentInnen: Dr. Liselotte Mäni Kogler, Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer u. PD Dr. Horst Mitmansgruber, Kosten: 350,– Telefon: (0662) 884166, E-Mail office@institut-avm.at

12. Neujahrstreffen von Familia Austria

04.01.2020 13:00 – 15:00 | Restaurant Bierfink – http://www.bierfink.at/ in Wien – Ottakring, Friedrich Kaiser – Gasse 69 1160 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Treffen


Nützen Sie die Gelegenheit mit einer großen Zahl von Kolleginnen und Kollegen zu plaudern, Daten und Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Baldige Anmeldungen bitte an Frau Ursula Faustmann: anmeldung@familia-austria.at Betreff: Neujahrstreffen 2020
DatenschutzKontakt