Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. April 2022
bis 15. April 2022

http://vwgoe.at

Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage

01.04.2022 15:00 – 23:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Festival, Live Stream

Fr, 01.04.2022 15.00 Uhr: Teresa Präauer im Gespräch mit Max Czollek – Anmeldung. 17.00 Uhr: Teresa Präauer im Gespräch mit Ricardo Domeneck und Ronya Othmann – Anmeldung. 18.00 Uhr: Sasha Filipenko Die Jagd – Anmeldung. 20.00 Uhr: Phil Klay Den Sturm ernten – Anmeldung. 22.00 Uhr: Ernst Molden Best-of – […]

Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage

02.04.2022 14:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Festival, Live Stream

Sa, 02.04.2022 14.00 Uhr: Jennifer Daniel Das Gutachten & Earth Unplugged – Anmeldung 16.00 Uhr: Deb Olin Unferth Happy Green Family – Anmeldung 18.00 Uhr: Nate Powell Save It for Later – Anmeldung 20.00 Uhr: Guillermo Arriaga Das Feuer retten – Anmeldung *** Weltpremiere 14.00 Uhr Jennifer Daniel Das Gutachten […]

Online: 19. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

02.04.2022 16:00 – 21:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: kontakt@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung

Samstag, 2. April 2022  ab 16 Uhr, Ende: offen. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAtce-trTMoGdEm3tLcl-QODiicECOls0GC. Der Zweck ist es: – alte Kontakte zu den anderen Forschern aufzufrischen, schließlich sind ja nun schon seit 2 Jahren keine persönlichen Forschertreffen, Neujahrstreffen, Sommerfeste usw. möglich – neue Kontakte knüpfen – sich […]


Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage: Verleihung des Erich Fried Preises 2021 an Frank Witzel — Preisverleihung mit Preisrede & Musik

03.04.2022 11:00 – 13:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Festival, Live Stream

So, 03.04.2022, 11.00 Uhr Verleihung des Erich Fried Preises 2021 an Frank Witzel Der deutsche Autor Frank Witzel erhält den mit 15.000 Euro dotierten und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gestifteten Erich Fried Preis 2021. Das hat der alleinige Juror 2021, der Schriftsteller Ingo Schulze, entschieden. […]


57. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

06.04.2022 16:00 – 08.04.2022 13:00 | Ferry Porsche Congress Center – Brucker Bundesstr. 1a, 5700 Zell am See Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Astrid Bönisch-Weilguny: astrid.boenisch@jku.at – Telefon: +43 664 2245080
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht| Kongress

Anmeldeschluss: Freitag, 25. März 2022! Weitere Infos unter:  https://www.arbeitsrechtundsozialrecht.com   Einladung und Programm – 57. Tagung – Zell am See

Vortrag (Hybrid): “Heimische Fließgewässer: Biodiversitätsverlust und Nutzung”

06.04.2022 16:45 – 18:15 | UBB, Ebene 0, Erdgeschoss, Hörsaal 3 (gegenüber dem ZooBot-Büro); Djerassiplatz1, 1030 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Vortrag

06.04.2022 ZooBot Vortrag  (Hybrid): “Heimische Fließgewässer: Biodiversitätsverlust und Nutzung” – Prof. Dr. Wolfram Graf (BOKU). Über Jahrhunderte hinweg hat sich der Mensch Fließgewässer zu Nutzen gemacht, nicht grundlos liegen in Europa große Städte meist an großen Strömen: Als Transportweg, als Nutzwasser, zur Fischerei und nicht zuletzt auch zur Stromgewinnung mithilfe von […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #28: Praxisbeispiele für die Suche bei FamilySearch

06.04.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen

Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angeführten Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung
Vortragende: Anke Michels. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0uce2vqTssHd1VgbCvYD2a5TAIRdousnED. Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.  Sie brauchen […]

Junge Literaturhaus Werkstatt — Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

06.04.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung erforderlich!)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt

Du möchtest dich mit jungen Autor/inn/en zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin). Anmeldung erbeten unter: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com * Nächste Termine: Mi, 11.05.2022; Mi, 08.06.2022. Bitte beachten Sie die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und die FFP2-Maskenpflicht. Sie können das Programm auch gerne auf unserer […]

 

Diagonale:’22: COME AND SHOOT IN THALIWOOD – Ein SYNEMA-Tribute an die Grazer Traumfabrik

08.04.2022 – 09.04.2022 | Rechbauerkino, Fimzentrum Rechbauerstraße 6, 8010 Graz Auf Google Maps anschauen
Kontakt: office@synema.at
SYNEMA / Gesellschaft für Film und Medien| Festival, Film

*) Der Titel dieses Specials entstand lang vor den Kriegsereignissen in der Ukraine und das „shoot“ darin war für uns natürlich völlig anders konnotiert, nämlich niemals als „to shoot people“ sondern „to shoot a movie“. SYNEMA präsentiert auf der Diagonale 2022 – Festival des österreichischen Films, Graz das historische Spezialprogramm […]

 

13. Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung mit Clemens J. Setz — Jahrestagung der Absolvent/inn/en des Franz-Werfel-Stipendienprogramms | Lesung

08.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream

Seit 1992 haben Literaturwissenschaftler/innen aus den verschiedensten Ländern mit dem Franz-Werfel-Stipendienprogramm in Österreich studiert und geforscht. Der Germanist Wendelin Schmidt-Dengler war langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Programms. Seit seinem Tod 2008 ist im Rahmen der alljährlich stattfindenden Tagung eine Autor/inn/enlesung seinem Andenken gewidmet. Die 13. Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung hält der Büchnerpreisträger Clemens […]

 

Konzert “Klassik pur 5”

08.04.2022 19:30 – 19:30 | Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: tickets@mozarteum.at Tel. +43-662-873154
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Freitag 8. April 2022 um 19.30 Uhr, Villa Vicina. Klassik pur 5. Andrei Gologan, Roxana Ioana Cîrciu –Klavier zu vier Händen. Das Klassik pur–Konzert 5 widmet sich Mozarts Bewunderung fürJohann Sebastian Bach. Die beiden Pianisten Andrei Gologan undRoxana Ioana Cîrciu möchten das Publikum musikalisch auf eine spirituelle Reise begleiten. Im Einklang mit der vorösterlichen […]

Online: 20. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

09.04.2022 16:00 – 21:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: kontakt@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung

Samstag, 9. April 2022  ab 16 Uhr, Ende: offen. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZApdu2qqTIiH9KAknfMQU-v2dYxcJcSMnBd. Der Zweck ist es: – alte Kontakte zu den anderen Forschern aufzufrischen, schließlich sind ja nun schon seit 2 Jahren keine persönlichen Forschertreffen, Neujahrstreffen, Sommerfeste usw. möglich – neue Kontakte knüpfen – sich […]

Familienführungen in den Osterferien: KÖNIGE, GEIGEN und FLÖHE – Der Alltag eines Wunderkindes

12.04.2022 15:00 – 14.04.2022 15:00 | Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9, 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: museum.service@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Führung

Di 12. und Do 14. April 2022, jeweils um 15 Uhr, Mozarts Geburtshaus: KÖNIGE, GEIGEN und FLÖHE – Der Alltag eines Wunderkindes. Eine Führung für Familien mit Kindern bis 14 Jahren.  Wie lebte die Familie Mozart? Was haben sie gegessen? Wie verbrachten sie ihre Freizeit? Welche Instrumente spielten die Kinder? 26 Jahre lang […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #29: Die Mößlang Saga – Erforschung eines Wiener Bürgergeschlechts aus dem Allgäu

13.04.2022 18:00 – 20:00 | Online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung

Vortragender: Dr. Kornel Pencz, Vorsitzender des AKuFF. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEsc-isrjouGtBGx3D-GU7DqLA7H8LUa9Cu Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, […]
DatenschutzKontakt