Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
24. September 2021
bis 06. Oktober 2021

http://vwgoe.at

Barbara Hundegger [“anich. Atmosphären. atlas”] (Haymon, 2019) featuring Lissie Rettenwander – Buchpräsentation mit Lesung & Musik

24.09.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Als einfacher Bauer geboren, gelang Peter Anich mit dem Atlas Tyrolensis, der ersten einheitlich konzipierten Karte einer europäischen Region, eine der größten Pionierleistungen des 18. Jahrhunderts. Zeitlebens wurde er aber aufgerieben zwischen Pflichten und Sehnsüchten, Verantwortungen und Träumen. Diese inneren Konflikte einer zerrissenen Existenz zeichnet Barbara Hundegger in ihrem neuen […]

„Gesicht“ – Linda Kreiss | Dine Petrik | Judith Nika Pfeifer | Sophie Reyer – Lesungen

28.09.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Das Thema Gesicht: Wir können es verlieren – und verloren es quasi während der Lockdowns. Oder war (ist) die Maske ein nützliches Requisit? Wir werden mit Gesichtsvorbildern bestürmt. Wir machen ein Gesicht (zum bösen Spiel). Wir tragen es als obligates Kennzeichen, als Symbol für eine Gesinnung, als (stumme) Kommunikation mit […]

Online Sommerakademie: Forum OÖ Geschichte virtuelles Museum Oberösterreich

29.09.2021 20:00 – 21:30 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNG bitte möglichst bald unter dem Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Mittwoch, 29. September 2021.  Forum OÖ Geschichte virtuelles Museum Oberösterreich.  Vortragende: Mag. Elisabeth Kreuzwieser. Bitte hier anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJ0rfuusqD4rGd31-tZQJzW9kxSDePbJPgEh .  SOMMERAKADEMIE 2021: Immer am Mittwoch-Abend,  Einlass: ab 19.40 Uhr,  Beginn: 20.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 90 Min. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle […]

CROSSING BORDERS II präsentiert Christoph W. Bauer & Anja Golob – Lesungen & Gespräch | Deutsch & Slowenisch

29.09.2021 19:00 – 29.09.2021 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


CROSSING BORDERS bringt internationale Autor/inn/en, die sich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) als Writers-in-Residence im Q21/MuseumsQuartier Wien befinden, in einen Dialog mit österreichischen Kolleg/inn/en. In der zweiten Ausgabe der Reihe treffen einander Christoph W. Bauer und Anja Golob – beide besitzen eine unverwechselbare poetische Sprache […]

„Ich würde das ganz anders sagen“ – Maschinen in der Literaturübersetzung – Veranstaltung zum Internationalen Übersetzertag & Preisverleihung

30.09.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Was passiert, wenn ein von Maschinen übersetzter literarischer Text nachbearbeitet wird, und was unterscheidet diesen Prozess von der traditionellen Literaturübersetzung? Wie treffen Übersetzer/innen und Posteditor/inn/en ihre Entscheidungen, wie viel Raum bleibt für Kreativität und Stilfragen? Unterscheiden sich post-editierte literarische Texte merkbar von „direkt“ übersetzten? Gibt es Szenarien, in denen die […]

Florian Gantner “Soviel man weiß” (Residenz, 2021) | Christopher Wurmdobler “Ausrasten” (Czernin, 2021) – Neuerscheinungen Herbst 2021 | Buchpräsentationen mit Lesungen & Gespräch

01.10.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Lesungen: Florian Gantner & Christopher Wurmdobler Moderation: Zita Bereuter (Literaturkritikerin / ORF) „Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die allgegenwärtige Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wie weit darf ziviler Widerstand gehen? Mirjam hat da so ihre Zweifel. Dann […]

Das Erste Wiener Lesetheater präsentiert: „… ich schreibe, weil ich sonst nichts mit mir anzufangen weiß“ Hommage an Mario Rotter – Lesung mit Live Musik

04.10.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Der Wiener Autor Mario Rotter, im Herbst 1995 in Wien im Alter von knapp 36 Jahren unter nicht geklärten Umständen verunglückt, war vielfältig begabt und hat – von der Öffentlichkeit fast unbemerkt – ein höchst erstaunliches und umfangreiches Werk hinterlassen. Er studierte Philosophie und Mathematik, promovierte über Descartes’ Frühwerk und […]

Radio rosa 15 – “How to get lost” Patricia Brooks | Adele Knall | Jörg Piringer | Dieter Sperl – Text-Sound-Performances

05.10.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Eine Anleitung / Einladung zum Sich-Verlieren – an Orten und in Systemen, in Gedanken und Träumen, in der Zeit und im Nichts. Das kann Verlust oder Gewinn bedeuten, auf alle Fälle eröffnet es unbekannte Räume. Die vier Protagonist/inn/en nähern sich in einem Mix aus zufälligen und programmierten Formen und Strukturen […]

Irene Diwiak “Guilty Pleasures” (edition kürbis, 2021) | Wolfgang Pollanz “Wie ein Rabe” (Textrahmen, 2021) – Neuerscheinungen | Buchpräsentationen & Lesungen

06.10.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Ein popkulturelles Double Feature mit Irene Diwiak & Wolfgang Pollanz Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin, Literaturhaus Wien) Guilty Pleasures – wer kennt sie nicht, diese heimlichen Vorlieben, die meist etwas peinlich sind und zu denen man sich nur ungern öffentlich bekennt? Irene Diwiak wagt sich in ihren pointiert ironischen Texten aus […]
DatenschutzKontakt