Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
16. April 2022
bis 30. April 2022

http://vwgoe.at

Online Jahreskurs 2021/2022 #30: Das Österreichische Bundesheer von der Aufstellung 1920 bis heute

20.04.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

Vortragender: Prof. Erwin Fitz, Oberst i. R. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAtcemopzsuG9VzDrF4ssW8GSb6yITNt0ma Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, […]

Wilfried Steiner “Schöne Ungeheuer” (Otto Müller, 2022) | Christian Schacherreiter “Das Liebesleben der Stachelschweine” (Otto Müller, 2022) — Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremieren mit Lesungen & Gespräch

20.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream

Lesungen: Wilfried Steiner und Christian Schacherreiter. Moderation: Sebastian Fasthuber (Literatur- u Musikkritiker). Der Physiker Jan Koller wird am Vorabend eines Kongresses tot aufgefunden. Obwohl seine Kollegin Jelena Karpova den Mord gesteht, glaubt ihre Anwältin Eva Mattusch, dass Karpova den wahren Täter schützt. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Georg Hollaus beginnt sie […]

Ass.-Prof. Dr. Eleonora HÜBNER, (Universität Salzburg) „Lügen haben viele Beine: Der schmale Grat zwischen Wahrheit und Lüge“

21.04.2022 18:30 – 20:00 | im Hörsaal 208 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, Zugang beschildert), 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at
Salzburger Juristische Gesellschaft / Universität Salzburg / Rechtswiss. Fakultät| Vortrag

[Eine 4-jährige angebliche Opferzeugin berichtet zunächst ihrer Mutter, anschließend einer Polizeibeamtin gegenüber, dass sie vom Nachbarn am Körper verletzt wurde, der diesen Vorwurf allerdings massiv bestreitet. Wie kann es den Rechtsprechungsorganen (zB der/dem Richter*in) in dieser schwierigen Situation – „Aussage gegen Aussage“ – gelingen, die materielle Wahrheit zu erforschen?] Für […]

Anna Silber “Chopinhof-Blues” (Picus, 2022) | Ella Felber “Unter der Hohen Brücke” (Point Nemo Publishing, 2021) — Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremieren mit Lesungen & Gespräch

21.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation, Lesung, Live Stream

Lesungen: Anna Silber und Ella Felber. Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin, Literaturhaus Wien). Die Geschwister Katja und Tilo verbindet ihre Kindheit im Heim. Die Krisenjournalistin Esra bereist die gefährlichsten Orte der Welt in der Hoffnung, mit ihren Reportagen aufzurütteln. Und Ádám, ein studierter Philosoph aus Budapest, hat gemeinsam mit seiner Frau […]

Volksmusikreisen: “A guate Mischung I” — Volksmusizierseminar

22.04.2022 18:00 – 24.04.2022 13:00 | Aigen im Ennstal 8, 8943 Aigen im Ennstal Auf Google Maps anschauen
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Seminar

Datum & Uhrzeit: 22. April 2022 / 18:00 bis 24. April 2022 / 13:00. Anmeldeschluss: 7. April 2022. Ort:  Aigen im Ennstal 8, 8943 Aigen im Ennstal. P R O G R A M M Ein Seminar, das fast alle in der Volksmusik gängigen Instrumente abdeckt, die sich zu einer […]

Slam B — Poetry Slam

22.04.2022 20:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream

Slam Queen Diana Köhle bittet Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo. Teilnehmer/innen müssen sich – mit mindestens zwei eigenen Texten für je max. fünf Minuten Performance – spätestens zwei Tage vorher bei Diana Köhle anmelden. Einlass: 19.00 Uhr […]

klangkarton – Kinder und Jugendprogramm: Mittendrin III: Vorhang auf! Musikspaß für Kinder bis zu 4 Jahren

23.04.2022 11:00 – 24.04.2022 16:00 | Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: tickets@mozarteum.at Tel. +43-662-873154
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Sa 23. und So 24. April 2022 jeweils 11 und 16 Uhr, Villa Vicina: Mittendrin III: Vorhang auf! Musikspaß für Kinder bis zu 4 Jahren.  Bei diesem Konzert aus der beliebten Mittendrin–Reihe heißt es „Vorhang auf!“. Zum Vorschein kommen 88 Tasten, 4 Saiten und eine helle Stimme, die im Saal der […]

“Le Grand Tour – Autoportrait de l’Europe par ses écrivains” (éditions Grasset, 2022) — Buchpremiere mit Gespräch & Lesung in der Bibliothek des Literaturhaus Wien

23.04.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream

Frankreich hat in der ersten Jahreshälfte 2022 den EU-Ratsvorsitz inne. Zu den Kulturinitiativen der französischen Präsidentschaft gehört die Anthologie Le Grand Tour. Der französische Journalist und Autor Olivier Guez hat aus jedem der 27 Mitgliedstaaten eine Autorin/einen Autor eingeladen, über Orte zu schreiben, die einen Einblick in die europäische Kultur […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

25.04.2022 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: Anmeldung erbeten unter: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Mo, 25.04.2022, 18.30-20.30 Uhr Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, Lieblingsbücher, packende Romane und aufregende Graphic Novels. Anmeldung erbeten unter: super@leseclub.at Nächste Termine: Mo, 23.05.2022, Mo, 13.06.2022. Bitte beachten Sie die 2-G-Regel […]

 

Vortrag auf Einladung des AK Musikarchäologie der ÖGUF „Musik in pharaonischer Zeit: Sounds aus dem Alten Ägypten“

26.04.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ak-musikarchaeologie@oeguf.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte| online-Veranstaltung

Di, 26. April 2022, 18 Uhr c.t. Vortrag auf Einladung des AK Musikarchäologie Heidi Köpp-Junk (Universität Trier) „Musik in pharaonischer Zeit: Sounds aus dem Alten Ägypten“ Digital, Teilnahme über Zoom

 

Konzert: Klassik pur 6: DIALOG

26.04.2022 19:30 – 21:30 | Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: tickets@mozarteum.at Tel. +43-662-873154
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Di 26. April 2022 um 19.30 Uhr, Villa Vicina.Klassik pur 6: DIALOG.Chelsea Feltman, Sopran; Timothy Leonard, Violoncello; MarieSophie Hauzel, Klavier. Mozart im Dialog mit zeitgenössischer Musik: Bei diesem unkonventionellen Programm werden Lieder aus dem 20. und 21. Jahrhundert mit weniger bekannten Mozart–Liedern verwebt. Auf der Bühne trifft sich mit der […]

Symposium “Lobau soll leben” am 27. & 28. April, NHM Wien

27.04.2022 14:00 – 28.04.2022 18:30 | Vortragssaal des NHM, Burgring 7, 1010 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Symposium

Wasser für die Au – Erkenntnisse und Perspektiven der Wissenschaft. 27. April 14:00-20:00 Uhr, 28. April 9:30-18:30 Uhr. Wissenschaftliches Symposium im Vortragssaal des Naturhistorischen Museums Wien. Das gesamte Programm kann auch per Zoom-Übertragung mitverfolgt werden. Details zum Programm sowie ein Poster finden in den hinterlegten Weblinks. Anmeldung zur persönlichen bzw. […]

Vortrag (Hybrid) Dr. Bernhard Köhler (WWF): “Salzlacken im Seewinkel – sterbende Lebensräume?”

27.04.2022 16:45 – 18:15 | UBB, Ebene 0, Erdgeschoss, Hörsaal 3 (gegenüber dem ZooBot-Büro); Djerassiplatz1, 1030 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Vortrag

Im Nationalpark “Neusiedler See – Seewinkel” liegen inmitten der nordburgenländischen Agrarlandschaft ungeahnte Juwelen: die Salzlacken des Seewinkels. Hierbei handelt es sich um seichte, von Regenwasser gespeiste flache Gewässer, die schon länger existieren als der Neusiedler See selbst. Sie sind Lebensraum der Extreme, doch nur hier finden alle salzliebenden Pflanzen und […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #31: US-Volkszählungen

27.04.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

Vortragende: Sylvia Elchinger. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZApde-oqDgsGdZSaI0oYoI3bPDLXlDdhh59 Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.  Sie […]

 

“Stoffsammlung. Textil und Judentum in Wien-Neubau” – Jahresveranstaltung Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Exilbibliothek | Vortrag

27.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Straßennamen wie Seiden- oder Bandgasse erinnern an die Tradition von Wien-Neubau als Textilbezirk. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1938 wurde die Existenzgrundlage vieler jüdischer Betriebe durch Arisierung und Raub zerstört, die Menschen ins Exil vertrieben oder in den Lagern ermordet. Während die Geschichte des Textilviertels in der Wiener Innenstadt bekannt […]

Ins Deutsche übersetzt von …Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel — Lesungen & Präsentation

28.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream

Raymond Queneaus (1903–1976) Stilübungen mit seinen 123 Variationen einer trivialen Alltagsepisode – mal als Komödie, Sonett, Haiku oder als Verhör – ist ein amüsanter und hochintelligenter moderner Klassiker. Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel haben die zwischen 1947 und den 1970er-Jahren entstandenen Stilübungen nicht nur neu ins Deutsche übertragen (Suhrkamp, 2016), […]

“Sabine und Thomas” – Stephan Eibel & Andrea Maria Dusl im Gespräch über Literatur, Politik & die 1970er-Jahre in Österreich — Gespräch mit Lesung

29.04.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream

Drei Mutproben muss Elias bestehen, um bei allen verwegenen Abenteuern in der neuen Siedlung dabei zu sein: Eine rauchen, bis 60 die Luft anhalten und eine Scheibe einwerfen. In seinem Romanprojekt Sabine und Thomas erzählt Stephan Eibel vom Aufwachsen in einer steirischen Bergarbeitersiedlung in den 1970er-Jahren vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer […]

Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage — 29. bis 30. April

29.04.2022 19:30 – 30.04.2022 23:00 | St Georgen im Attergau. 4880 St. Georgen im Attergau Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@harnoncourttage.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Festival

Datum & Uhrzeit: 29. April 2022 / 19:30 bis 30. April 2022 / 23:00. Anmeldeschluss: 30. April 2022. Um sich für diese Veranstaltung zu registrieren, senden Sie Ihre Daten an: info@harnoncourttage.at. Ort: St Georgen im Attergau, OÖ. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Absagen ist es endlich wieder soweit P R […]

Exkursion zur Burg Liechtenstein auf Einladung des AK Mittelalter der ÖGUF

30.04.2022 14:00 – 16:00 | Burg Liechtenstein, Am Hausberg 2, 2344 Maria Enzersdorf Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ak-mittelalter@oeguf.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte| Exkursion

Sa, 30. April 2022, 14 Uhr Exkursion zur Burg Liechtenstein auf Einladung des AK Mittelalter mit Thomas Kühtreiber und Patrick Schicht (IMAREAL, https://www.imareal.sbg.ac.at/) Treffpunkt um 14 Uhr bei der Burg Liechtenstein

DatenschutzKontakt