Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
12. März 2022
bis 29. März 2022

http://vwgoe.at

Online: 16. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

12.03.2022 16:00 – 21:00 | online – via Zoom 
Kontakt: kontakt@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Treffen


ab 16 Uhr, Ende: offen Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIlce-upj8tHdzetmzFY_7-VvAn4BMMmI8F Der Zweck ist es: – alte Kontakte zu den anderen Forschern aufzufrischen, schließlich sind ja nun schon seit 2 Jahren keine persönlichen Forschertreffen, Neujahrstreffen, Sommerfeste usw. möglich – neue Kontakte knüpfen – sich selbst und das eigene […]

ZooBot virtueller Vortrag: “Neue Berufsfelder, Funktionen und Ausbildungslandschaften für Biolog:innen”

15.03.2022 17:00 – 18:30 | online – via Zoom 
Kontakt: Anmeldung bis 14.03.2022 unter info.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| online-Veranstaltung


Vortrag mit Diskussion von Michael Jungmeier In den vergangenen Jahrzehnten haben sich fast unbemerkt viele neue Berufe für Biolog:innen entwickelt. Anhand einer Ausbildung zur „Naturschutzfachkraft“ und eines Masterstudium „Management of Conservation Areas“ soll gezeigt werden, wie Berufe entstehen und welche Ausbildungsmöglichkeiten sich entwickeln. Michael Jungmeier ist Professor für Naturschutz und […]

Vortrag von Oskar Lehner zu Somalia (Linz)

15.03.2022 18:30 – 20:30 | Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität, Altenberger Straße 69 (Keplergebäude) 4040 Linz 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


SOMALIA – KRISENHERD AM HORN VON AFRIKA Somalia gilt international als Fallbeispiel eines Landes ohne Staatsstrukturen. Zwischen 1993 und 2010 existierte keine Zentralregierung und das Land wurde von einer Gemengelage von traditionelle Clan-Strukturen, religiösen Institutionen und Warlords verwaltet. Von Somalias Küstengewässer ausgehende Piraterie, Flüchtlingsströme und das Erstarken eines Al-Kaida affiliierten […]

Anna Baar “Divan mit Schonbezug” (Wallstein, 2022) | Magdalena Schrefel “Brauchbare Menschen” (Suhrkamp, 2022) — Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremieren mit Lesungen & Gespräch

15.03.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


Lesungen: Anna Baar und Magdalena Schrefel Moderation: Günter Kaindlstorfer (Kulturjournalist, Autor) Was meint man, wenn man Zuhause sagt? Anna Baar erzählt in ihrem Kurzprosaband nicht von Sehenswürdigkeiten, sondern vom Geheimen und Verheimlichten, vom Fremden und vom Heranwachsen zwischen den Kulturen. Immer geht es um das Anderssein, um den Hass der […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #25: Altösterreichische Militärgeschichte und Militärunterlagen

16.03.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragender: Günter Ofner. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYpdeugqzIjHNU3VNoxdvXrULl3HdV-gxwJ Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.  Sie […]

Junge Literaturhaus Werkstatt — Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

16.03.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung erforderlich!)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Du möchtest dich mit jungen Autor/inn/en zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin) Anmeldung erbeten unter: junge.literaturhauswerkstatt@ gmail.com . nächste Termine: Mi, 06.04.2022; Mi, 11.05.2022

Fährten lesen: Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils — Buchpräsentation

16.03.2022 19:00 – 21:00 | Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation


Mi, 16.03.2022 19.00 Uhr Vortrag im Volkskundemuseum Wien Achtung: Die Veranstaltung findet nicht im Literaturhaus Wien statt, sondern im Volkskundemuseum Wien (Laudongasse 15-19, 1080 Wien). 2020 fand die Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung im Literaturhaus Wien zum Thema Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils statt, 2021 erschien ein Sammelband mit […]

Vorträge von Oskar Lehner zu Afghanistan & Somalia (Kirchdorf)

16.03.2022 19:30 – 23.03.2022 19:30 | Kino Kirchdorf, Bambergstraße 20, 4560 Kirchdorf an der Krems 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


AFGHANISTAN – WHAT WENT WRONG? Die erneute Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021 beendete auf dramatische Weise den Versuch des Westens, Afghanistan von außen zu reformieren und zu demokratisieren. Der Lichtbilder-Vortrag beschreibt die Geschichte Afghanistans und erklärt die Hintergründe des wiederholten Scheiterns ausländischer Interventionen in diesem gebirgigen Land […]

Nina Bouraoui ins Deutsche übersetzt von … Nathalie Rouanet — Gespräch & Lesung

17.03.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Live Stream


Eine „Hommage an die Geiseln der Wirtschaft und der Liebe“, nennt die französische Autorin Nina Bouaroui (* 1967) ihren Roman Geiseln (Elster & Salis, 2021), der an Annie Ernaux oder Marguerite Duras anknüpft. Nathalie Rouanet hat diese Geschichte einer Befreiung, erzählt als eindringlicher Monolog, einfühlsam ins Deutsche übertragen und gibt […]

Anton Tantner: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum – Der Donaukanal 1700-2021

17.03.2022 19:30 – 19:30 | Uraniastraße 1, 1010 Wien 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


Vortrag von Anton Tantner an der VHS Wiener Urania Do, 17.3.2022, 19:30 Uraniastraße 1, 1010 Wien Eintritt 6 Euro Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287590115

Slam B — Poetry Slam

18.03.2022 20:00 – 22:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Slam Queen Diana Köhle bittet Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo. Teilnehmer/innen müssen sich – mit mindestens zwei eigenen Texten für je max. fünf Minuten Performance – spätestens zwei Tage vorher bei Diana Köhle anmelden. […]

ZooBot-Empfehlung: ÖEG-Kolloquium in Salzburg am 19.03.2022

19.03.2022 09:00 – 17:00 | Paris Lodron Universität Salzburg, Hellbrunnerstraße 34, 5020 Salzburg 
Kontakt: Anmeldung zur Veranstaltung der ÖEG unter office@entomologie.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich


Samstag, 19. März 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr 9:00-9:45 Begrüßung und Preisverleihung 09:45-12:00 Vorträge lt. Programm 12:00 – 13:20 Tagungsfoto, danach Mittagspause 13:20-15:00 Vorträge lt. Programm 15:00-15:40 Kaffeepause und Posterpräsentation 15:40-17:00 Posterpräsentationen lt. Programm Details finden Sie im Programm unter http://www.entomologie.org/pdf/Kolloquium_Programm_2022.pdf  sowie auf der ÖEG-Homepage: www.entomologie.org Keine Tagungsgebühren! Gäste willkommen! […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

21.03.2022 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Anmeldung erforderlich: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Workshop


Du willst dich über interessante Neuerscheinungen, Lieblingsbücher und aufregende Graphic Novels austauschen und deren Autor/inn/en kennenlernen? Dann schau vorbei! Anmeldung erbeten unter: super@leseclub.at nächster Termin: Mo, 25.04.2022 Bitte beachten Sie die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und die FFP2-Maskenpflicht. Sie können das Programm auch gerne auf unserer Website unter https://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 aufrufen. Da sich […]

Anton Tantner: Wiener Nummern – Über den Furor der Zahlen zur Zeit der “Ersten Wiener Moderne”

22.03.2022 17:30 – 19:30 | Gottschalkgasse 10, 1110 Wien 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


Vortrag von Anton Tantner an der VHS Simmering Di, 22.3.2022, 17:30 Gottschalkgasse 10, 1110 Wien Eintritt 6 Euro Vor einem Vierteljahrtausend wurden in Wien erstmals Hausnummern angebracht – doch nicht nur Häuser wurden mit Zahlen bedacht: Es war geradezu ein Furor der Nummern, der die kaiserlichen Gemälde, Fiaker, die Regimenter, […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #26: Soldaten im Ersten Weltkrieg

23.03.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNG bitte möglichst bald unter dem jeweiligen Zoom-Anmeldelink in der Liste unten. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragender: Thomas Memersheimer. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUtduGrrT8jH9SfFazMpwE6Y25wzEnVyrnW Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten.  Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.  Sie […]

Vortrag von Oskar Lehner zu Somalia (Kirchdorf)

23.03.2022 19:30 – 21:30 | Kino Kirchdorf, Bambergstraße 20, 4560 Kirchdorf an der Krems 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


SOMALIA – KRISENHERD AM HORN VON AFRIKA Somalia gilt international als Fallbeispiel eines Landes ohne Staatsstrukturen. Zwischen 1993 und 2010 existierte keine Zentralregierung und das Land wurde von einer Gemengelage von traditionelle Clan-Strukturen, religiösen Institutionen und Warlords verwaltet. Von Somalias Küstengewässer ausgehende Piraterie, Flüchtlingsströme und das Erstarken eines Al-Kaida affiliierten […]

Anton Tantner: Der Linienwall – Kontrolle und Protest an der Außengrenze Wiens

29.03.2022 17:30 – 19:00 | Gottschalkgasse 10, 1110 Wien 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


Vortrag von Anton Tantner an der VHS Simmering   Di, 29.3.2022, 17:30 Gottschalkgasse 10, 1110 Wien Eintritt 6 Euro Dort, wo sich heute die Blechlawine am Gürtel rund um die Innenstadtbezirke wälzt, befand sich fast 200 Jahre lang eine verhasste Grenzanlage, die vom Erdberger Mais bis zur Spittelau reichte: Der […]
DatenschutzKontakt