Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. Februar 2022 bis
28. Februar 2022

http://vwgoe.at

Ein Best of der Mozartwoche erklingt im Stream auf myfidelio

27.01.2022 20:00 – 06.02.2022 20:00 | online 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Musik, online-Veranstaltung


Das bedeutendste Mozart-Festival der Welt und Rolando Villazón blicken gemeinsam mit myfidelio auf die Höhepunkte vergangener Jahre zurück. Nach einer erfolgreichen digitalen Mozartwoche 2021 und der pandemiebedingten Absage des heurigen Festivals hat myfidelio in Zusammenarbeit mit Intendant Rolando Villazón eine Retrospektive zur Mozartwoche kuratiert, die von 27. Jänner bis 6. […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #19: Das Königreich Böhmen – eine Übersicht

02.02.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angeführten Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


2. Februar 2022 Das Königreich Böhmen – eine Übersicht Ein Streifzug durch Geographie, Geschichte, Sprachen, Völker, Kulturen, Religionen, soziale Strukturen, Bildungswesen, Wirtschaft, Militärwesen und genealogische Forschungsmöglichkeiten dieses so vielfältigen Landes. Vortragender: Günter Ofner. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIpde2qrTstGdIjiMh_acq24kcQiA2pQp-1 Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach […]

online: 11. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

05.02.2022 16:00 – 21:00 | online via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


11. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria Samstag, 5. Februar 2022 ab 16 Uhr, Ende: offen Anmeldung: Bitte mit vollem Namen hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0kcOCrqT4oG9C2tDG1rj1me9teJr5ZiTyr Der Zweck ist es: – alte Kontakte zu den anderen Forschern aufzufrischen, schließlich sind ja nun schon seit 22 Monaten keine persönlichen Forschertreffen, Neujahrstreffen, Sommerfeste usw. möglich – […]

Junge LiteraturhausWerkstatt — Dreitägiger Schreibworkshop für 14- bis 20-Jährige

07.02.2022 10:00 – 09.02.2022 15:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung bis 02.02.2022 erforderlich)!
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Mo, 07. bis Mi, 09.02.2022, 10.00–15.00 Uhr Du schreibst Prosatexte und/oder Lyrik und suchst Gleichgesinnte? Du möchtest dir Zeit zum Schreiben nehmen und Rückmeldungen zu deinen Texten bekommen? Dann ist unser Workshop das Richtige für dich: Der dreitägige Workshop bietet Schreibenden von 14 bis 20 Jahren die Möglichkeit, intensiv an […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #20: Die Markgrafschaft Mähren – eine Übersicht

09.02.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom Auf Google Maps anschauen
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


9. Februar 2022 Die Markgrafschaft Mähren – eine Übersicht Ein Streifzug durch Geographie, Geschichte, Sprachen, Völker, Kulturen, Religionen, soziale Strukturen, Bildungswesen, Wirtschaft, Militärwesen und genealogische Forschungsmöglichkeiten dieses so vielfältigen Landes Vortragender: Günter Ofner Anmeldung bitte  mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUpc-2srT4uG9IfqFBysrx2w2g3rynSm926 Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach […]

Vortrag (virtuell): “Citizen Science als win/win Projekt? Chancen und Grenzen faunistischer Datenerfassung mittels Citizen Science anhand eines Hummelprojekts”

10.02.2022 17:30 – 18:30 | online – via Zoom 
Kontakt: gf.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| online-Veranstaltung


Referent:  Mag. Dr. Johann Neumayer (ZooBot, Wildbienenrat). weitere Info Hummeln sind die absoluten Sympathieträger im Wildbienenreich. Um zu ihrer Erforschung und ihrem Schutz beizutragen, können InteressentInnen – Laien wie Profis – an einem Hummel-Erfassungsprojekt teilnehmen. Mag. Dr. Johann Neumayer, der Teil des Wildbienenrates ebenso wie des Wissenschaftlichen Beirats der ZooBot […]

Ist das noch Genre oder schon Literatur? — Die Redaktion der Zeitschrift PS: Politisch Schreiben im Gespräch

11.02.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


„Der Literaturbetrieb ist kein neutrales System“ heißt es im Mission Statement der 2015 gegründeten Literaturzeitschrift PS: Politisch Schreiben. In jeder Ausgabe erscheinen neben literarischen Texten auch Essays und Gespräche, die Produktionsbedingungen und Marginalisierungen im Literaturbetrieb hinterfragen. Ausgehend von Essays, die in der nächsten Ausgabe zum Thema „Genre“ erscheinen, sprechen vier […]

online: 12. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

12.02.2022 16:00 – 21:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


12. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria: Samstag, 12. Februar 2022,  ab 16 Uhr, Ende: offen. Anmeldung: Bitte mit vollem Namen hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwucemhrTwqHderSEUFBtaxbdeGteoKNvkP Der Zweck ist es: – alte Kontakte zu den anderen Forschern aufzufrischen, schließlich sind ja nun schon seit 22 Monaten keine persönlichen Forschertreffen, Neujahrstreffen, Sommerfeste usw. möglich – […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #21: Auswanderung aus der k.k. Monarchie in die USA

16.02.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter den jeweiligen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragende: Christina Kaul. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0udO6vrzsrGdyyRbeNoG4hfNSI3DmdP4jo Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert. Die Teilnahme ist kostenlos und […]

Junge LiteraturhausWerkstatt — Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige

16.02.2022 18:00 – 20:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com (Anmeldung erforderlich!)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Werkstatt


Mi, 16.02.2022, 18.00–20.00 Uhr Du möchtest dich mit jungen Autor/inn/en zum Austausch über eigene Texte treffen? Auch wenn du gerade keine fertigen Texte zur Hand hast – schau doch einfach vorbei! Leitung: Sabine Schönfellner (Autorin) Anmeldung erbeten unter: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com nächste Termine: Mi, 16.03.2022 Mi, 06.04.2022 Bitte beachten Sie die Teilnahme-Hinweise […]

Slam B — Poetry Slam

18.02.2022 20:00 – 22:00 | online Live Stream oder vor Ort: Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Slam Queen Diana Köhle bittet Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo. Schöne Preise gibt‘s auch fürs Publikum. Teilnehmer/innen müssen sich – mit mindestens zwei eigenen Texten für je max. fünf Minuten Performance – mindestens zwei […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

21.02.2022 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Workshop


Mo, 21.02.2022, 18.30-20.30 Uhr Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen? Wir reden über spannende Neuerscheinungen, nicht ganz so neue Lieblingsbücher und über packende Romane. In dieser Ausgabe steht Nadine Schneiders Roman Wohin ich immer gehe (Jung und Jung, 2021) im […]

¡Cincuentañero! Konzert zum 50. Geburtstag von Rolando Villazón

21.02.2022 19:30 – 21:30 | Haus für Mozart, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Auf Google Maps anschauen
Kontakt: tickets@mozarteum.at Tel. +43-662-873154
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert


Wann: Montag, den 21. Februar 2022 um 19.30 Uhr Wo: Haus für Mozart, A-5020 Salzburg Rolando Villazón feiert im Februar 2022 seinen 50. Geburtstag. Der Künstlerische Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg und Intendant der Mozartwoche lässt es sich nicht nehmen, seinen “Runden” in Mozarts Geburtsstadt mit einem hochkarätigen Benefiz-Galakonzert am […]

Heinrich Steinfest double feature: Amsterdamer Novelle (Piper, 2021) & Die Möbel des Teufels (Piper, 2021) — Buchpräsentationen mit Lesungen & Gespräch

22.02.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


„Steinfest schreibt die amüsanteste und intelligenteste Literatur unserer Gegenwart“, so der deutsche Literaturkritiker Denis Scheck. Im Vorjahr hat der seit vielen Jahren in Stuttgart lebende Österreicher Heinrich Steinfest gleich zwei großartige Bücher veröffentlicht: die Amsterdamer Novelle und den Krimi Die Möbel des Teufels. Pandemiebedingt konnte er keines seiner neuen Bücher […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #22: Vortrag Ahnenforschung in Altbayern und Schwaben und BLF

23.02.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragende: Sabine Scheller und Manfred Wegele, Vorsitzender des BLF. Anmeldung bitte mit Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwkcu2sqTgtEtWcQgZOgXgNvvZBaHRJve8V Einlass: ab 17.40 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr. Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei […]

Hommage an Eric Sanders — Gedenkabend mit Musik & Lesung

23.02.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Veranstaltung


Am 30. August 2021 verstarb Eric Sanders im Alter von 101 Jahren in London. Geboren in Wien als Ignaz Erich Schwarz, gelang ihm 1938 mit 18 Jahren die Flucht vor den Nazis nach England. Dort trat er in die britische Armee ein und wurde für geheime Einsätze hinter der feindlichen […]

Nina Horaczek & Walter Ötsch “Wir wollen unsere Zukunft zurück!” (Westend Verlag, 2021) — Buchpräsentation mit Gespräch

24.02.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. +43-1-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Wo ist die politische Phantasie geblieben?, fragen sich Walter Ötsch und Nina Horaczek in ihrem neuen Buch. Egal ob Klimakrise oder wachsende Ungleichheiten: Politisches Handeln wäre gefragt und findet dennoch nicht statt. Die Politik hat sich dem Markt untergeordnet; der Mensch wurde zu einem egoistischen und gewinnorientierten Wesen umgedeutet. Will […]

WEBINAR “11. ÖGLPP-Gespräche”

25.02.2022 14:45 – 18:30 | online – via Zoom 
Kontakt: oeglpp@gmail.com bzw. Homepage: www.meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen
Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie| online-Veranstaltung


Freitag 25. Februar 2022 / 14.45 – 18.30 Uhr Thema: “Was verstehen Sie unter MFT?” Ein Update zu orofazialen Dysfunktionen und myofunktioneller Therapie! Anmeldung ist erforderlich. Das Programm finden Sie hier.  Infos auf der Homepage: http://meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen

Tanz durch die Jahrhunderte (1588-1856): #4 Simon Wascher und Pia Brocza: 1800 bis 1850

25.02.2022 18:00 – 20:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: office@volksliedwerk.at; Telefon: +43/1/5126335
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


eine neue Workshopreihe des Vereins zeitenTANZ und des Österreichischen Volksliedwerks. #4 Fr., 25. Februar 2022 18.00 – 20.00 Uhr. Simon Wascher und Pia Brocza: 1800 bis 1850 Ecossaise, Galopp, Ländler und Walzer Gesellschaftstanz im Ballsaal – Volkstanz am Tanzboden * * * * * Alle Termine/Themen: #1:  10.9.2021  Pia Brocza: […]

Verleihung der exil-literaturpreise 2021 – Preisverleihung | Buchpräsentation & Kurzlesungen

25.02.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien Auf Google Maps anschauen
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Buchpräsentation, Live Stream, Preisverleihung


Zum 25. Mal vergibt der verein exil die exil-literaturpreise zur Förderung der Literatur von Autor/inn/en, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben. Den Hauptpreis 2021 erhält Anahit Bagradjans für den Text Von oben gesehen sind alle Toten haarlos. Weitere Preise gehen an Melike Yagiz Baxant, Anastasia Vybornova, Zarah Weiss, Loulou Omer, Fatah Farzam, Isabell Rosenkranz sowie […]
DatenschutzKontakt