Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. November bis
14. November 2022

https://vwgoe.at

Corona hält uns alle weiter in Bann. Da sich die Bedingungen wöchentlich ändern können, beachten Sie dazu bitte die Ankündigungen auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters. Bleiben Sie gesund!

Online Jahreskurs: #5 “Die Grundherrschaftsarchive”

02.11.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


2. November 2022 #5 Die Grundherrschaftsarchive   (Verwaltung bis 1848, Grundherrschaften, Ämter, was finde ich dort: Steuern und Abgaben, Untertanen, Besitzwechsel, Verträge). Vortragender: Günter Ofner. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0kd-yupj0uGt31a3PXbfi6cMRW6fafc1lC Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt es unsere Veranstaltungen im Internet. Sie […]

 

“Multimodal Human–Robot Interaction in Situated Task Descriptions” (Mag. Dr. Stephanie Gross, MSc, OFAI)

02.11.2022 18:30 – 20:30 | OFAI Headquaters, Freyung 6/6/7, 1010 Wien 
Kontakt: Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence OFAI, sec@ofai.at
Österreichische Studiengesellschaft für Kybernetik


02 November 2022 Humans and robots are increasingly working together at home and in the workplace, and successful interaction depends on the robot picking up on the human’s cues and communicating according to social norms. The associated challenges are discussed in this talk, “Multimodal Human–Robot Interaction in Situated Task Descriptions”, […]

“in memoriam” – Gedenkveranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung — Lesungen

02.11.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Auch 2022 gedenkt die Grazer Autorinnen Autorenversammlung verstorbener Kolleg:innen. . Claudia Bitter, Melamar, Ilse Kilic, Martin Kubaczek, Rudolf Lasselsberger, Christa Nebenführ, Fritz Popp und Monika Vasik lesen Auszüge aus den Werken von Eugen Bartmer, Wolfgang E. Eigensinn, Herbert W. Franke, Christine Haidegger, Friedrich Knilli, Karin Obholzer, Gerhard Roth, Jad Turjman, […]

edition exil entdeckt – Zarah Weiss “blasse tage” (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte | Lesungen

04.11.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Die Wiener edition exil versteht sich als Newcomer:innenverlag, der mit den exil-literatur-preisen, der exil-autor:innenwerkstatt und mit Erstveröffentlichungen in der edition exil vor allem jungen Autor:innen (viele mit einer anderen Erstsprache als Deutsch) den Einstieg in den Literaturbetrieb ermöglicht. Die Reihe edition exil entdeckt präsentiert Neuerscheinungen aus der edition exil und […]

 

Online: 51. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

05.11.2022 18:00 – 21:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


51. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria Samstag, 5. November 2022 ab 18 Uhr, Ende: offen. Bitte mit Ihrem vollen Namen hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYpc-2tpzMiG9X0KMUUP5zOfQFjiv3w9UJk. Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die Stammtische waren ein großer Erfolg. Nun, da die […]

 

KlezmerWORKSHOPS im Rahmen des KlezMORE Festival 2022

06.11.2022 15:00 – 18:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


6. und 13. November 2022 im Österreichischen Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Jeweils von 15 – 18 Uhr. Das KlezMore Festival geht in seine 19. Runde und auch am Treffpunkt Operngasse gibt es wieder die Möglichkeit, selber aktiv, kreativ und musizierend in die Klezmer-Welt einzutauchen. An zwei Sonntagen im November […]

„Im Westen viel Neues“ mit Kadisha Belfiore | Tobias March | Nadine Kegele | Amos Postner | Maya Rinderer Lesungen, Film & Musik

07.11.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


Die Reihe „Im Westen viel Neues“ stellt zeitgenössische Literatur aus Vorarlberg vor – mit einem Fokus auf Literatur, die an den Schnittstellen zu Musik, Performance, Video und bildende Kunst agiert. Das gilt auch für die aktuelle Ausgabe: Nadine Kegele wird bei ihrem Auftritt Live-Musik(sie spielt Ukulele) und Video einsetzen. Mit […]

 

Die Vermessung der (kriminellen) Seele

07.11.2022 20:15 – 21:45 | Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), Universitätsstraße 7, Hörsaal II 1010 Wien 
Kontakt: office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Die Verheißungen und Grenzen einer naturwissenschaftlich orientierten Seelensuche am Beispiel der Kriminalwissenschaft Priv.–Doz. MMag. DDr. Christian Bachhiesl, Graz Der Referent, Doz. Christian Bachhiesl benützt seine intimen Kenntnisse über Otto Gross, den Vater der österreichischen Kriminologie, als Einstieg zur Frage, wie weit ein rein naturwissenschaftlicher Forschungsansatz, wie Gross ihn im 19. […]

** DGI-Veranstaltungen im November 2022

08.11.2022 – 11.11.2022 | Online – via Zoom 
Kontakt: office@oegdi.at
Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI)


Informationen zu kommenden Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin DGI (Deutschen Gesellschaft für Information & Wissen e.V.) und zur neu erschienenen Ausgabe der Zeitschrift IWP (Information. Wissenschaft & Praxis). * * * Wissensmanagement – Einführung für Information Professionals 8. November, 9:30 – 13:00 Anmeldung und mehr Informationen: https://oegdi.us13.list-manage.com/track/click?u=c6f5035a12ea393aaa66b8291&id=c266390f6b&e=1489c7466a * * * Werkzeuge und […]

Der großartige Zeman Stadlober Leseklub featuring Doppelfinger — Lesungen & Musik

08.11.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


In den trüben Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründete die Autorin Barbara Zeman mit dem Schauspieler und Musiker Robert Stadlober (u. a. Crazy, Sonnenallee) eine Internet-Literaturshow. Sie handelte von den besten Büchern der besten Autor:innen der Welt. Live trat Barbara Zeman mit abwechselnden Vorleser:innen auf. In dieser, der Exilautorin Eva Priester […]


Einweihung der Gedenktafel für Prof. Berthold Hatschek (1854 – 1941)

09.11.2022 15:00 – 16:00 | Wiener Zentralfriedhof, Tor 1, Alter Jüdischer Friedhof, Gruppe 19, Reihe 1, Grab 104 1110 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich


Niemals vergessen – gemeinsam möchten wir Professor Hatschek, einem ganz großen Zoologen der Universität Wien, gedenken. Als Jude während des 3. Reichs aus akademischen Kreisen ausgestoßen, verstorben, im kleinsten Kreise begraben, sein Name nicht an seinem Grab. Die ZooBot und die Uni Wien haben es sich zur Aufgabe gemacht eine […]

Online Jahreskurs: #6 “Sozialgeschichtliche Hintergründe – Was uns Matriken und andere Quellen alles erzählen können”

09.11.2022 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


9. November 2022 Sozialgeschichtliche Hintergründe – Was uns Matriken und andere Quellen alles erzählen können. Vortragender: Dr. Heinrich Klingenberg (URANIA Steiermark). Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUpd-GtrToqHN1rxbrtRIzFF0k7JAlbsXFo Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt es unsere Veranstaltungen im Internet. Sie brauchen dafür lediglich […]

Unterförderter Nachwuchs?

10.11.2022 18:00 – 19:30 | IHS, Josefstädter Straße 39, 1080 Wien 
Kontakt: office@oegs.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Soziologie


Symposion im Rahmen der Generalversammlung der ÖGS 10. November, 18:00 bis ca. 19:30 mit anschließendem Ausklang. Präsenzveranstaltung am IHS , Josefstädter Straße 39, 1080 Wien mit Onlineübertragung. Der Übergang von einem Grundstudium der Soziologie in eine wissenschaftliche Karriere, besonders an einer Universität, verläuft in Österreich oft holprig. Phasen großer Unsicherheit […]


Literatur und soziale Gerechtigkeit – „Geschlechterdiskriminierung“ — Bettina Gärtner | Petra Ganglbauer | Sandra Gugić — Projektvorstellung & Gespräch

10.11.2022 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung


mitSprache, das Netzwerk der österreichischen Häuser für Literatur, befasst sich in seinem aktuellen Projekt mit dem Thema „soziale Gerechtigkeit“. Die drei Wiener Netzwerk-Mitglieder haben neun Autor:innen eingeladen, sich in Texten mit unterschiedlichen Aspekten dieses Themenfeldes auseinander zu setzen und diese im Rahmen einer Veranstaltung zu diskutieren: In der Alten Schmiede […]

Online: 52. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

12.11.2022 18:00 – 21:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


52. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria Samstag, 12. November 2022 ab 18 Uhr, Ende: offen. Bitte mit Ihrem vollen Namen hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEsdOmurzopEtNqvcRY0DCoHWKnvzwnH2gF. Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die Stammtische waren ein großer Erfolg. Nun, da die […]

KlezmerWORKSHOP 2 im Rahmen des KlezMORE Festival 2022

13.11.2022 15:00 – 18:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


13. November 2022 im Österreichischen Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Jeweils von 15 – 18 Uhr. Im Rahmen des KlezMore Festivals vom 5. – 20.11.2022 veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien jährlich Workshops. Durch Singen, Nach- und Mitspielen bringen renommierte MusikerInnen den Teilnehmer*innen am Workshop ihre persönliche Musizierweise […]

DatenschutzKontakt
LinkedIn Instagram