Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. November 2021 bis
16. November 2021

http://vwgoe.at

in memoriam – Gedenkveranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung — Lesungen

02.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Auch 2021 gedenkt die Grazer Autorinnen Autorenversammlung verstorbener Kolleg/inn/en. Clemens J. Setz, Sabine Gruber, Herbert J. Wimmer, Christian Katt, Antonio Fian, Erika Wimmer und Karin Ivancsics lesen Texte von Friederike Mayröcker, Anita Pichler und Georg Paulmichl, Ernst Herbeck, Christian Loidl und Karin Schöffauer, Werner Kofler, Erika Danneberg und Hertha Kräftner. […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #6: Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene

03.11.2021 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragender: Günter Ofner. Anmeldung bitte mit  Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZElcOCqrzosHtLSD4wMkcLttcv3GfDSkdNL Einlass: ab 17.40 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert. Die Teilnahme ist kostenlos und […]

ZooBot-La Gamba: Einladung zum 6. Workshop österreichischer Tropenforschung 4.11.2021

04.11.2021 14:00 – 19:00 | online – via Zoom oder physisch (2,5-G Regel +FFP2 Maskenpflicht) Rennweg 14 1030 Wien 
Kontakt: gf.zoobot@univie.ac.at
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Workshop


Sehr geehrte Mitglieder der ZooBot, liebe InteressentInnen, die Zoologisch-Botanische Gesellschaft freut sich – besonders nachdem der beliebte Workshop zur österreichischen Tropenforschung an der Forschungsstation ausfallen musste – Sie dieses Jahr zum bereits 6. Workshop österreichische Tropenforschung einzuladen! Bei dieser Kooperationsveranstaltung zwischen der ZooBot und dem Förderverein der Tropenstation La Gamba […]

Schamrock-Festival der Dichterinnen in-between Maria Cabrera Callís | Sandra Hubinger | Birgit Kempker | Augusta Laar | Mieze Medusa — Lesungen & Performances

04.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Im Oktober 2020 fand in München die 5. Internationale Poetry Biennale Schamrock-Festival der Dichterinnen statt. Der schon traditionelle Festivalauftakt in Wien musste jedoch pandemiebedingt abgesagt werden und wird nun als Schamrock-Festival der Dichterinnen in-between nachgeholt. Intro: Augusta Laar (Festivalintendantin, Wien/München). Lesungen: Sandra Hubinger (Wien), Augusta Laar (München/Wien), Maria Cabrera Callís […]

Schamrock-Salon der Dichterinnen #26 „Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen“

05.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Der Schamrock-Salon, 2009 von Augusta Laar in München gegründet, ist eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und andere Präsentationsformen von Lyrikerinnen. Analyse und Diskussion der Bedingungen des lyrischen Schreibens von Frauen sind ebenfalls Thema im Salon. Für die Ausgabe #26 setzen sich – in Anlehnung an die Münchner Salons “Münchner […]

GRUNDSUBsTANZ — Tanzworkshop mit Simon Wascher und Livemusik von Albin Paulus

06.11.2021 14:00 – 18:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: bureau@tradmus.org
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


Für alle, die gerne miteinander tanzen wollen, am traditionellen Tanzboden oder beim Folktanz …, AnfängerInnen und Fortgeschrittene, auch alle die immer schon Tanzen, aber neugierig sind auf etwas Neues. Die Teilnahme ist ohne TanzpartnerIn möglich. An diesem Tag geht es um Grundlagen und Vertiefung des traditionellen Tanzens, ein Kurs sozusagen […]

Klassik pur 2: Mozart und Beethoven auf historischen Instrumenten

06.11.2021 19:30 – 21:30 | Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal, Makartplatz 8, 5020 Salzburg 
Kontakt: Weitere Informationen: Christine Forstner, Tel.: +43 (0) 662 778 4025, E-Mail: forstner@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert


Mit: Carlos Goikoetxea (Mozarts „Walter“-Flügel), Božena Angelova (Violine), Jonathan Ponet (Viola), Marius Malanetchi (Violoncello) Werke von Mozart & Beethoven Ort: Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal, 19:30 Das zweite Klassik pur-Konzert dreht sich um Mozarts Sonate KV 309, die er im November 1777 in Mannheim komponierte. Carlos Goikoetxea spielt die Klaviersonate auf Mozarts originalem […]

Klezmerworkshop#1: Groove and Expressivity — Gestaltung: Sanne Möricke (NL) & Craig Judelman (USA)

07.11.2021 13:00 – 16:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


Dieser Workshop ermuntert Musiker*innen, das spielerische Element im Musizieren zu entdecken, musikalische Momente als Chance zu sehen, Musik zu entdecken und zu kreieren. Der Fokus liegt auf Groove und Expression. Zentrale Stücke des Klezmer Repertoires werden erarbeitet, teil über Gehör, teils mit Noten. Dabei erlernen die Teilnehmer_innen, Melodien und Begleitung […]

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber — Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren

08.11.2021 18:30 – 20:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: super@leseclub.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Workshop


Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, nicht ganz so neue Lieblingsbücher, über packende Romane und aufregende Graphic Novels. Special Guest Sozioökonom Christian Berger spricht […]

Therapeutische Konzepte des Mesmerismus — Von der Iatrophysik zur romantischen Psychologie des Unbewußten

08.11.2021 20:15 – 21:45 | Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG), HS II, Universitätsstraße 7, 1010 WIEN 
Kontakt: Prof. Peter MULACZ office@parapsychologie.ac.at
Österreichische Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften| Vortrag


Referent: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Baier, Wien Mag. Dr. Karl Baier ist ao. Univ.-Prof. für Religionswissenschaft und seit 2013 Vorstand des gleichnamigen Instituts der Universität Wien. Seine Studien umfaßten Ethnologie und Philosophie sowie kath. Theologie und seine Expertise umfaßt moderne alternativ-religiöse Strömungen (besonders 19. und 20. Jahrhundert), Mesmerismus, Okkultismus, […]

(Kirchdorf) Island: 7 Wochen im Geländewagen. Diavortrag mit Reiseimpressionen von Oskar Lehner und Ursula Forster

09.11.2021 19:00 – 21:00 | Kino Kirchdorf, Bambergstraße 20, 4560 Kirchdorf an der Krems 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag


Termin: Dienstag, 09.11.2021 Beginn: 19:00 Ort: Kino Kirchdorf, Bambergstraße 20, 4560 Kirchdorf an der Krems

Der großartige Zeman Unger Leseklub featuring Paul Buschnegg — Lesungen mit Kunst & Musik

09.11.2021 19:30 – 21:30 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


In den finstren Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründete die Autorin Barbara Zeman eine Internet-Literaturshow. Sie handelte von den besten Büchern der besten Autor/inn/en der Welt. Seit 2021 ist der Leseklub live – mit immer abwechselnden Vorleser/inne/n. Diesmal liest Maja Unger – sie debütierte als Elfjährige in Spiele Leben und spielte […]

Online Jahreskurs 2021/2022 #7: Welcher Müller? – Die Vielfalt der frühneuzeitlichen Berufe

10.11.2021 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem jeweiligen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung


Vortragender: Günter Ofner. Anmeldung bitte mit  Ihrem vollen Namen hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwscOiprDkoGNebY2yUlzZF0_lHgENA2z2y  Einlass: ab 17.40 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert. Die Teilnahme ist kostenlos und […]

Ioana Pârvulescu Wo die Hunde in drei Sprachen bellen (Zsolnay 2021) — Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch in Rumänisch und Deutsch

11.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Die Autorin Ioana Pârvulescu und ihr Übersetzer Georg Aescht laden zu einem Gespräch und einer Reise nach Siebenbürgen. Moderation: Viktoria Waldhäusl In Wo die Hunde in drei Sprachen bellen erzählt Pârvulescu die Geschichte eines Hauses in Brasov/Kronstadt, das zwei Erdbeben, zwei Weltkriege und einen Bombenangriff überlebt hat und von Modernisierungsversuchen […]

Naja Marie Aidt Carls Buch (Luchterhand, 2021) — Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch in Dänisch und Deutsch

12.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Im März 2015 kommt Naja Marie Aidts 25-jähriger Sohn Carl bei einem Unfall ums Leben. Carls Buch (übersetzt von Ursel Allenstein) hält die Monate nach dem verheerenden Anruf aus dem Krankenhaus fest. Sehr persönlich, aber gleichzeitig von erstaunlicher Allgemeingültigkeit schreibt Aidt über den Versuch, das Unbegreifliche zu verstehen. Dolmetschung und […]

Sofa-Konzert 1: Divertimenti und Unterhaltungsmusik

14.11.2021 11:00 – 13:00 | Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg 
Kontakt: Weitere Informationen: Christine Forstner, Tel.: +43 (0) 662 778 4025, E-Mail: forstner@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert


Mit: Constanze Quartett, accio piano trio Werke von Mozart, Emilie Mayer, Joseph Haydn, Frank Martin Ort: Villa Vicina, 11:00 Die Sofa-Konzerte sind ein neues Format der Stiftung Mozarteum, hier lädt der künstlerische Leiter Rolando Villazón als Moderator und Zeremonienmeister die KünstlerInnen zum Talk aufs Sofa. Musik verschmilzt mit interessanten Anekdoten […]

Klezmerworkshop#2: Style & Repertoire — Gestaltung: Esther Wratschko (AT) & Benjy Fox-Rosen (USA)

14.11.2021 13:00 – 16:00 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop


Spielfreudigen, Klezmer interessierten Instrumentalist_innen bietet dieser Workshop die Möglichkeit, Grundkenntnisse zu erlangen und zu vertiefen. Fragen der Begleitung (Harmonik/Rhythmus), Style und Arrangements werden geklärt und gemeinsam umgesetzt – Notenlesen von Vorteil, aber keine Voraussetzung, das gemeinsame Musizieren steht im Vordergrund! Das erlernte Repertoire kann bei der montäglichen Klezmer Session (15.11.) […]

Sonderführung: Happy Birthday, Leopold! Zum Geburtstag von Leopold Mozart

14.11.2021 14:00 – 16:00 | Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020 Salzburg 
Kontakt: Weitere Informationen: Christine Forstner, Tel.: +43 (0) 662 778 4025, E-Mail: forstner@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Führung


Am 14. November gratulieren wir Wolfgang Amadés Vater Leopold zum Geburtstag. Eine Sonderführung im Mozart-Wohnhaus gibt Einblicke in das Leben und Schaffen des Musikers, Managers und Menschen Leopold Mozart. Als Sohn eines Buchbinders am 14. November 1719 in Augsburg geboren, kam Leopold Mozart mit 18 Jahren zum Studium nach Salzburg. Seit jeher galt […]

Wien-Budapest-Transit präsentiert: Verena Stauffer & Anna Terék — Lesungen & Gespräche in Deutsch, Englisch und Ungarisch

15.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


Österreichische und ungarische Autor/inn/en in einen Dialog zu bringen, ist das Ziel der Reihe Wien-Budapest-Transit. Die aktuelle Ausgabe präsentiert mit Verena Stauffer und Anna Terék zwei Dichterinnen, deren Texte ein hohes Maß an Intensität und Sprachbewusstsein auszeichnet. Moderation: Zoltán Lesi (Autor, Begründer der Reihe Wien-Budapest-Transit) & Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin Literaturhaus […]

„Im Westen viel Neues“ – Literatur aus Vorarlberg — Lesungen & Musik

16.11.2021 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: info@literaturhaus.at / Bei Besuch Anmeldung erforderlich: Tel. 01-5262044-12
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Live Stream


„Im Westen viel Neues“ stellt zeitgenössische Literatur aus Vorarlberg vor – mit einem Fokus auf Literatur, die an den Schnittstellen zu Musik, Performance, Video und bildende Kunst agiert. Diese Ausgabe präsentiert die in der Schweiz und darüber hinaus tourende Performerin und Schriftstellerin Andrea Gerster, den umtriebigen Musiker, Autor und Entertainer […]
DatenschutzKontakt