Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. März 2024
bis 15. März 2024

https://vwgoe.at

¡it’s a serie(ou)s world! — FAKE IT TILL YOU MAKE IT — Das Serien-Special auf dem Literaturhaus-Sofa

01.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

Gespräch & Lesungen: Lydia Haider, Erika Wimmer Mazohl. Konzept & Moderation: Regina Hilber. Ob Wire-Card-Affäre, WeWork-Crash, Anna Sorokins gescheiterter Höhenflug in der New Yorker High Society, oder der Oxycontin-Skandal innerhalb der Opioid-Epidemie in den USA – sie alle eint das Prinzip der Täuschung in einer hypernarzisstischen Gesellschaft. Serienmacher:innen haben jene […]

Akkordeonworkshops (02./09./16.03.) im Rahmen des Internationalen Akkordeonfestivals (24.02.-17.03.2024)

02.03.2024 – 16.03.2024 | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Workshop

25. Internationales Akkordeonfestival Wien. Im Rahmen des Internationalen Akkordeon Festivals (24.2.-17.3.2023) veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien jährlich Workshops rund um Akkordeon und Harmonika. Jeweils einen halben Tag lang stellen sich renommierte MusikerInnen zur Verfügung, um den TeilnehmerInnen ihre persönliche Musizierweise und ihr Repertoire näher zu […]

Salzburg, Stiftung Mozarteum: Mittendrin-Konzert: Spielend träumen

02.03.2024 11:00 – 03.03.2024 16:00 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Samstag, 2. März 2024, Sonntag, 3. März 2024, Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, jeweils 11 und 16 Uhr. Mittendrin-Konzert: Spielend träumen. Für Kinder unter 4 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern. Auch im neuen Jahr sind Groß und Klein wieder mittendrin im Geschehen. Gemütlich auf Polstern sitzend und dann wieder ausgelassen singen und […]

Online: 118. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

02.03.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Stammtisch


118. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria Samstag, 2. März 2024 ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIpcuGpqTIsHt0K0iS6H_a2Ud1nDLciXr9M * * * Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die 27 Stammtische bis Ende Mai 2022 waren […]

Faszination Tauchen — Was Sie schon immer über das Tauchen wissen wollten!

04.03.2024 17:00 – 20:00 | Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien 
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich

Thementag im Rahmen der Eventserie Wass-er-Leben*) Der Traum vom Tauchen mag so alt sein wie der Traum vom Fliegen – der Wunsch nach Schwerelosigkeit im Wasser, die Aufregung des Entdeckens der verborgenen Welt der Tiefe. Bereits seit 6500 Jahren taucht der Mensch, z.B. nach Perlen, schon – jahrtausendelang ohne künstliche […]

Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #23: “Das Militärwesen im alten Österreich”

06.03.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

6. März 2024: #23 Das Militärwesen im alten Österreich.  Adelsaufgebot, Landesaufgebot, Kaiserliche Völker, Konskriptionssystem, k.k.-Armee, k.u.k.-Armee; Bauernarmeen. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEtfuupqzkoHNa1m6anNm5gdxx0PkCjs7Yq. * * * Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unseren 4. Jahreskurs 2023/2024 online an. Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles Wichtige über die […]

Wolfgang Wagner “BESA – eine albanische Rettung”

07.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung

Lesung & Gespräch: Wolfgang Wagner, Moderation: Arno Riedel, Thematische Einführung: Robert Pichler. Der Balkan, 1939–1944 unter italienischer und deutscher faschistischer Besatzung. Die fiktive jüdische Familie Raab aus Amstetten muss 1939 über Serbien nach Albanien fliehen. Ein Land mit fremdartiger, manchmal verstörender Kultur. Fast immer werden die Raabs freundlich aufgenommen. Aber […]

Salzburg, Stiftung Mozarteum: Klassik pur: Trio Callas

07.03.2024 19:30 – 21:30 | Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Donnerstag, 7. März 2024  Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, 19.30 Uhr. Klassik pur: Trio Callas MOZART Klaviertrio E-Dur KV 542; RAVEL Klaviertrio a-Moll; BRAHMS Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Sie teilen den gleichen Enthusiasmus für die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: die griechische Geigerin Arieta Liatsi, der brasilianisch-japanische Cellist Lucas Garcia […]

“Was kann die Genetik in der Medizin? — Ein- und Ausblicke zum 60. Geburtstag der Innsbrucker Medizinischen Biologie und Humangenetik”

08.03.2024 13:00 – 17:30 | Audimax der Medizinischen Universität Innsbruck, Fritz-Pregl-Str. 3, 6020 Innsbruck 
Kontakt: office@gregormendelgesellschaft.at
Gregor-Mendel-Gesellschaft

Im Rahmen des Internationalen Gregor-Mendel-Tages 2024 findet die Veranstaltung “WAS KANN DIE GENETIK IN DER MEDIZIN? – EIN- UND AUSBLICKE ZUM 60. GEBURTSTAG DER INNSBRUCKER MEDIZINISCHEN BIOLOGIE UND HUMANGENETIK” statt. Veranstalter: Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. med. Johannes ZSCHOCKE) Datum und Ort: 8. März 2024, 13.00 […]

MachtAnspruch — Autorinnenlesung am Frauentag

08.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

Welchen Machtanspruch hat eine Verteilerin von Zuversicht? Weswegen müssen wir immer noch über Armut von Kindern und Alleinerzieherinnen, von Gewalt gegen Frauen reden? Was bewirken die Artefaktsammlungen des Inneren und die Spähtrupps des Selbst, wer überbucht die Wände in Frauenwohnungen, und fordert im Gegenzug detailgenaue Beschreibungen von Haupthaarverlustansammlungen unter unserem […]

Salzburg: Familienführung “Könige, Geigen und Flöhe – Der Alltag eines Wunderkindes”

09.03.2024 15:00 – 16:00 | Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Führung

Samstag, 9. März 2024, Mozarts Geburtshaus, 15 Uhr: FAMILIENÜHRUNG: Könige, Geigen und Flöhe – Der Alltag eines Wunderkindes Bei dieser Führung erfährt man Spannendes über den Alltag Mozarts und die gemeinsamen musikalischen Reisen der Familie quer durch Europa. Eine Führung für Familien mit Kindern bis 14 Jahren.

Online: 119. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

09.03.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Stammtisch

119. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria, Samstag, 9. März 2024, ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcvc-ihqz0jE9E35Q85-mJs5oHgvm_tgrAx. * * * Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die 27 Stammtische bis Ende Mai 2022 waren mit […]

Salzburg: Konzert Mozarteum Hellas

10.03.2024 17:00 – 19:00 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Sonntag, 10. März 2024: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 17 Uhr Konzert Mozarteum Hellas Kinder- und Jugendsinfonieorchester der Heiligen Erzdiözese Athen / Nina Patrikidou (Dirigentin) Werke von Mozart, Nikos Skalkottas, Wolfgang Amadé Mozart, Yannis Constantinidis, Sofia Mavrogenidou, Eleni Karaindrou, Manos Hadjidakis und Stavros Kouyioumtzis. Das Kinder- und Jugendsinfonieorchester der Heiligen Erzdiözese […]

Tara Meister “Proben” | Stefan Sommer “Trabant” (Residenz Verlag und Otto Müller Verlag Salzburg) – Lesungen

11.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

Lesungen: Tara Meister & Stefan Sommer, Moderation: Mieze Medusa. Tara Meisters Johanna hat es bis in die 3. Runde der Bewerbung für den Studiengang Regie geschafft. Dann kommt die Absage, also bleibt Johanna in Wien und alles beim Alten: Lohnarbeit, kleine Projekte in der freien Szene. Sie kann die Katze […]

Ins Deutsche übersetzt von … Heinrich Eisterer: Péter Nádas “Schauergeschichten” (Rowohlt Verlag 2022)

12.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung

Péter Nádas zeichnet in dem virtuosen, vielstimmigen Roman Schauergeschichten ein facettenreiches Bild von einem ungarischen Dorf der 1960er Jahre, in der Ära des KP-Chefs János Kádár, und entwirft ein vielfältiges Panorama von Obszönität, Triebhaftigkeiten, Neid, das auch mythische Elemente in sich trägt. Missgunst, Häme, Niedertracht, Grausamkeit und Verlogenheit prägt darin […]

Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #24: “Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene”

13.03.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

13. März 2024: #24 Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZctcO2upjMvHtQNhdQha6ZIdokahbqY0ij3. * * * Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unseren 4. Jahreskurs 2023/2024 online an. Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles Wichtige über die Ahnenforschung in der alten Donaumonarchie. […]

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hermann MÜCKLER: “Hawaii in der Tin Pan Alley-Ära.  Die Darstellung stereotyper Elemente des Südsee-Klischees auf historischen Musiknotenblatt-Umschlägen”

13.03.2024 18:00 – 20:00 | Naturhistorisches Museum – Vortragssaal, Maria-Theresien-Platz 1010 Wien 
Kontakt: ag@nhm-wien.ac.at
Anthropologische Gesellschaft in Wien| Vortrag

Bitte beachten Sie die geänderte Beginnzeit des Vortrags: Mittwoch, 13.03.2024 (18:00 Uhr), Naturhistorisches Museum – Vortragssaal, 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz. VORTRAG gemeinsam mit der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG). Ao. Univ.-Prof. Dr. Hermann MÜCKLER, Kulturanthropologe und Ethnohistoriker (Universität Wien). Hawaii in der Tin Pan Alley-Ära.  Die Darstellung stereotyper Elemente des Südsee-Klischees auf historischen […]

Anton Tantner: “Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum. Der Donaukanal”

14.03.2024 18:00 – 20:00 | VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag

Der Donaukanal und seine Uferanlagen haben eine steile Karriere gemacht: Diente der Wiener Arm der Donau einst der Entsorgung von Unrat und als  Rückzugsort randständiger Subjekte, entwickelte er sich dann zu einem beliebten  Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder durch investorengetriebene Begehrlichkeiten gefährdet sind. Vortrag an der VHS […]

Welt und Untergang – zu Gast: Die Autorinnen Johanna Grillmayer Sophia Lunra Schnack

14.03.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Stammtisch

Der Literaturstammtisch mit Markus Köhle und Martin Peichl. Wir wollen den Stammtisch für die Literatur zurückerobern und neu besetzen, als Ort, an dem über Texte und über das eigene (und fremde) Schreiben gesprochen und natürlich auch vorgelesen wird. Am Stammtisch treffen ältere Texte auf neue, da treffen Vicki Baum und […]

Oskar Lehner, Ursula Forster:
”KIRGISTAN – Reise durch das Land der Nomaden”

15.03.2024 18:00 – 20:00 | Veranstaltungssaal des Vereins „Ein ganz anderes Theater“, Lustkandlgasse 12/1, 1090 Wien 
Kontakt: Kartenreservierung unter: kulteurasia@gmail.com 
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| Vortrag

Freitag, 15. März 2024, 18:00 Uhr, Ort: Veranstaltungssaal des Vereins “Ein ganz anderes Theater“, Lustkandlgasse 12/1, 1090 Wien Oskar Lehner, Ursula Forster
KIRGISTAN – Reise durch das Land der Nomaden (Veranstalter: KultEurasia) Eintritt: 12 €, Ermäßigung für Schüler und Studenten: 8 €. Kartenreservierung unter: kulteurasia@gmail.com. * * * Frühere aufgezeichnete Vorträge von […]

 

DatenschutzKontakt
LinkedIn Instagram