Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. bis 11. April 2024

https://vwgoe.at

Filmarchiv Austria & SYNEMA present am 02.04.2024 ELLEN RICHTER im Metrokino: LEADING LADIES OF THE SILENT CINEMA

02.04.2024 18:45 – 20:45 | Metro Kinokulturhaus, Historischer Saal, Johannesgasse 4, 1010 Wien 
Kontakt: office@synema.at
SYNEMA / Gesellschaft für Film und Medien| Film

Filmarchiv Austria & SYNEMA laden mit großer Freude am 2. April 2024 im Rahmen der Retrospektive LEADING LADIES OF THE SILENT CINEMA*) ins METRO Kino Kultur Haus, um die, als Käthe Weiß in Wien geborene, spätere Schauspielerin und Filmproduzentin Ellen Richter, einen der produktivsten und populärsten Stars des Weimarer Kinos, […]

Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #27: “Alte Fotos analysieren”

03.04.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

3. April 2024 Alte Fotos analysieren Zeigen Sie uns Ihre digitalisierten rätselhaften alten Familienfotos und wir analysieren sie. Leitung: Das Veranstaltungs-Team von Familia Austria Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwkce-hrz8jHNwWVO0JQv5Xuk86PR7b2rnj * * * Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unseren 4. Jahreskurs 2023/2024 online an. Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles […]

Hybrid-Symposium im NHM: “Von der Freizeitjagd zum Ökomanagement?”

03.04.2024 18:00 – 21:00 | Vortragssaal NHM – Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| hybrid Veranstaltung, Symposium

Jagd in der Diskussion – Wissenschaftliche Hintergründe & Ethik Anlässlich des laufenden Volksbegehrens für ein Bundes-Jagdgesetz veranstaltet die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum Wien ein Symposium im Hybridmodus am 03.04.24 (18 – ca. 21 Uhr). Unter dem Motto “Von der Freizeitjagd zum Ökomanagement?” wird eine breite […]

SPROSS-Magazin #2 “Blau-Sein” (Edition Dostal) — Zeitschriftenpräsentation

03.04.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

2022 erschien die erste Nummer des Comic-Magazins ⁄ unter der Redaktion von Janne Marie Dauer und Karoline Achilles. Gehalten ist sie in Grün und trägt den Titel Eine seltsame Pflanze. Wie damals so ist auch die neue Ausgabe von 2024 ganz monochrom – dieses Mal blau, was natürlich auch der […]

ZooBot-Tipp: Ignaz-Lieben-Symposium 2024 “Biological Stations Around 1900”

04.04.2024 – 05.04.2024 | ÖAW, Seminarraum 1/2, Bäckerstraße 13, 1010 Wien 
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Symposium

die ZooBot Sektion Geschichte darf auf dem heurigen wissenschaftshistorischen Ignaz-Lieben-Symposium einen Vortrag aus der Projektgruppe “k.k. Zoologische Station Triest” halten. Das Symposium findet in Wien vom 4. – 5. April 2024 statt und behandelt heuer – für Interessent:innen der Biologie gleichwie der Geschichte spannend – das Thema “Biological Stations around […]

Online-Vortrag: Univ.Prof.i.R. Dr. Kurt Smolak w.M. (Wien): “RANSMAYRIANA SELECTA. Verborgene Antike in Christoph Ransmayrs Romanen ‚Cox oder der Lauf der Zeit’ (2016) und ‚Der Fallmeister’ (2021)?”

04.04.2024 17:00 – 18:30 | online – via Zoom 
Wiener Humanistische Gesellschaft / Institut für Klassische Philologie| online-Veranstaltung, Vortrag

Liebe Kolleg*innen, das Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die Wiener Humanistische Gesellschaft und der Eranos Vindobonensis erlauben sich, Sie und Euch zu einem Vortrag einzuladen, den Prof. Smolak am Vorabend seines 80. Geburtstags ausschließlich über Zoom halten wird: . Univ.Prof.i.R. Dr. Kurt Smolak w.M. (Wien) […]

Gerhard Ruiss und Klaus Zeyringer “Reimverbote und andere Schreibaufträge” (Edition keiper)

04.04.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Gespräch, Lesung

»tête-à-tête« – Lesungen und Gespräch Reimverbote und andere Schreibaufträge ist das Resultat eines Austauschs zwischen dem Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker und Sachbuchautor Klaus Zeyringer und dem Musiker und Autor Gerhard Ruiss. Zeyringer lieferte die Vorgaben, Ruiss brachte die Stichworte in Form, oder auch Nicht-Form. So entstanden von 2003 bis 2023 in 20 […]

Verschoben auf Juni: KI Symposium 2024: Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften

05.04.2024 08:45 – 19:30 | Technisches Museum Wien (TCM), Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien 
VWGÖ – Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs| Symposium

Die Tagung wurde verschoben. Der Ersatztermin im Juni wird in Bälde bekannt gegeben. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie herzlich zur Tagung über “Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften” ein, die am 5. April 2024 im Technischen Museum Wien stattfindet. Namhafte Fachleute aus Österreich beleuchten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten […]

Graz: DIAGONALE 2024: Das SYNEMA-Special 3 X MÄDCHEN IN UNIFORM zu Leontine Sagan, Christa Winsloe und einem Filmklassiker

06.04.2024 – 08.04.2024 | Veranstaltungsorte im Text erwähnt, 8010 Graz 
Kontakt: office@synema.at
SYNEMA / Gesellschaft für Film und Medien| Film

Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, findet vom 4. bis 9. April 2024 zum 27. Mal in Graz statt, erstmals unter der Leitung des neuen Intendant:innen-Duos Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar. Ebendort kann wieder die Vielfalt des heimischen Films mit insgesamt 195 Produktionen, davon 84 als Österreich- oder Weltpremieren, […]

Salzburg, Mozarts Geburtshaus: FAMILIENFÜHRUNG: Könige, Geigen und Flöhe – Der Alltag eines Wunderkindes

06.04.2024 15:00 – 16:00 | Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Führung

Samstag, 6. April 2024  Mozarts Geburtshaus, 15 Uhr. FAMILIENFÜHRUNG: Könige, Geigen und Flöhe – Der Alltag eines Wunderkindes. Bei dieser Führung erfährt man Spannendes über den Alltag Mozarts und die gemeinsamen musikalischen Reisen der Familie quer durch Europa. Eine Führung für Familien mit Kindern bis 14 Jahren

Online: 123. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria

06.04.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| Stammtisch

123. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria Samstag, 6. April 2024, ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr. Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcudO6gqjksHNfWukk9rbNkSP6LS2XBKyDH * * * Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die 27 Stammtische bis Ende Mai 2022 waren […]

Stefan Schmitzer “loop garou” (Ritter, Klagenfurt)

09.04.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Musik

Lesungen, Gespräch und Musik-Performance. Stefan Schmitzers ›Invokationen‹ stellen Strategien dichterischer Zauberei auf den Prüfstand, indem sie nach deren Wirkmöglichkeiten angesichts einer Zivilisation fragen, die ihre Fühler in den Weltraum ausstreckt, selbst aber in Auflösung begriffen ist. Die Gedichte und Prosatexte dieses Bandes entrücken in eine universelle Raum-Zeit: Unter die angerufenen […]

Salzburg, Stiftung Mozarteum: Klassik pur: Mozart à la français

09.04.2024 19:30 – 21:30 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Dienstag, 9. April 2024  Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 19.30 Uhr Klassik pur: Mozart à la français Raphaël Sévère (Klarinette) / Paul Montag (Klavier) DEVIENNE Klarinettensonate Nr. 1; VON WEBER Grand Duo concertant Es-Dur op. 48; MOZART Klaviersonate a-Moll KV 310; BRAHMS Klarinettensonate Es-Dur op. 120/2 „C’est un peu le Mozart […]

59. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht: 10.-12. April 2024 in Zell am See

10.04.2024 – 12.04.2024 | Ferry Porsche Congress Center, Brucker Bundesstraße 1a, 5700 Zell am See 
Kontakt: astrid.boenisch-weilguny@partner.jku.at
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht| Tagung

EINLADUNG UND PROGRAMM:  Download hier (PDF Dokument, 2 Seiten). ANMELDUNG: Wir bitten Sie, sich per E-Mail: astrid.boenisch-weilguny@partner.jku.at bis spätestens 11. März 2024 anzumelden und die Teilnahmegebühr möglichst gleichzeitig mit der Anmeldung zur Überweisung zu bringen. AUSKÜNFTE: Diese erhalten Sie bei Frau Astrid Bönisch-Weilguny E-Mail: astrid.boenisch-weilguny@partner.jku.at M : + 43 664 […]

Hybrid-Vortrag: Von Alternativenprüfung bis Ziesel – die Tätigkeiten eines beamteten Naturschützers

10.04.2024 16:45 – 18:15 | Hörsaal 3 des UBB der Uni Wien, Djerassiplatz 1, 1030 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| hybrid, Vortrag

Referent: Harald Gross (Wiener Umweltschutzabteilung). Ein großer Teil der österreichischen Gesellschaft – nämlich mittlerweile 2 Millionen Menschen – lebt in Wien. Doch auch in einer Großstadt gibt es Natur, sogar Flora und Fauna, die als Kulturfolger sich dem Menschen in der Stadt angeschlossen hat – nebst vielen Besonderheiten aufgrund der […]

“Goethes West-östlicher Divan als praktizierte Weltliteratur “

10.04.2024 17:00 – 19:00 | Reitschulgasse 2, 1010 Wien 
Österreichische Goethe-Gesellschaft| Vortrag

Mittwoch, 10. April 2024, 17 Uhr, Reitschulgasse 2, 1010 Wien: “Goethes West-östlicher Divan als praktizierte Weltliteratur”. Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Anke BOSSE (Klagenfurt). . Vor gut 200 Jahren erschien erstmals Goethes West-östlicher Divan, das größte Gedichtensemble seines Gesamtwerks. Wer heute–in einer Zeit, in der Globalisierung, weltweite Vernetzung und ‘Wandel durch Handel’ […]

FESTVORTRAG Mag. Andrea STADLMAYR & Mag. Maria MARSCHLER: “Leben und Sterben am Donaulimes – Ein anthropologischer Blick in die Römerzeit”

10.04.2024 17:30 – 20:30 | NHM – Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 
Kontakt: ag@nhm-wien.ac.at
Anthropologische Gesellschaft in Wien| Vortrag

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG  der Anthropologischen Gesellschaft in Wien: Mittwoch, 10. April 2024 (17:30 Uhr) Naturhistorisches Museum – Vortragssaal 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz 18:30 Uhr FESTVORTRAG Mag. Andrea STADLMAYR & Mag. Maria MARSCHLER Leben und Sterben am Donaulimes – Ein anthropologischer Blick in die Römerzeit

Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #28: “Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene”

10.04.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

10. April 2024 Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEpdeitpzgiHdSwFj6tk4tWDp-nkVUupoJZ. * * * Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unseren 4. Jahreskurs 2023/2024 online an. Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles Wichtige über die Ahnenforschung in der alten Donaumonarchie. Egal, […]

»Revisited« text & film #11 — Kurzfilmabend mit Poesie und Humor

10.04.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Film

Viele spannende Autor:innen und Künstler:innen experimentieren mit Text, Film und Video. Sie kreieren selbst Poesiefilme, setzen auch verschiedene Medien und ihren Körper für ihren künstlerischen Ausdruck ein. Die Reihe TEXT & FILM lädt ein, die enorme künstlerische Bandbreite dieser interdisziplinär arbeitenden Künstler:innen zu erleben. Dieser abwechslungsreiche Kurzfilmabend bietet die Möglichkeit, […]

Der großartige Zeman-Stadlober-Leseklub feat. Marianne Fritz “Dessen Sprache du nicht verstehst”. Starband des Abends: Bad Weed.

11.04.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Musik

In den finstren Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründeten Film- und Fernsehstarlet Robert Stadlober (u.a. Crazy, Sonnenallee, Das Boot, u.v.m.) und die Autorin Barbara Zeman (Immerjahn) eine Literaturshow. Sie handelte von den besten Büchern der besten Autor:innen der Welt. Gab es allerdings nur im Internet. Jetzt auch in Live! Starband des […]


DatenschutzKontakt
LinkedIn Instagram