Unterlagen VWGÖ Webinar Gemeinnützigkeitspaket 30.1.2024

Sehr geehrte Vertreter:innen der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs! Nationalrat und Bundesrates beschlossen im Dezember 2023 das Gemeinnützigkeitsreformgesetz. Dieses Gesetz erleichtert und erweitert die steuerliche Spendenabsetzbarkeit, hebt den bisherigen Ausschluss vieler Tätigkeitsbereiche auf und definiert die Gemeinnützigkeit als alleiniges Kriterium für die Spendenabsetzbarkeit. Dadurch werden die meisten unserer wissenschaftlichen Gesellschaften von diesen … Weiterlesen » „Unterlagen VWGÖ Webinar Gemeinnützigkeitspaket 30.1.2024“

Bericht über das Symposium Künstliche Intelligenz (KI) in und für Wissenschaften des VWGÖ am 14. Juni 2024 im Technischen Museum Wien

Am 14. Juni 2024 fand das Symposium „Künstliche Intelligenz (KI) in und für Wissenschaften“ des VWGÖ gemeinsam mit der Austrian Society for Artificial Intelligence und dem gemeinnützigen Verein Praevenire im Technischen Museum Wien statt. Ein hochkarätiges Team von 20 Expert:innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kam zusammen, um das große Potential … Weiterlesen » „Bericht über das Symposium Künstliche Intelligenz (KI) in und für Wissenschaften des VWGÖ am 14. Juni 2024 im Technischen Museum Wien“

Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie herzlich zur Konferenz über „Künstliche Intelligenz in und für die Wissenschaft“ im Technischen Museum Wien ein. Ursprünglich geplant für den 5. April 2024, musste die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen auf den 14. Juni 2024 verschoben werden. Namhafte Fachleute aus Österreich werden die … Weiterlesen » „Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften“

Ergebnis der Prämierung des Ideenwettbewerbs des VWGÖ zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen

Wir erhielten sieben herausragende Ideen zu unserem Ideenwettbewerb zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen und so fiel es der Jury sehr schwer, die Auswahl zu treffen. Als Ausweg aus dieser schwierigen Lage beschloss der VWGÖ Vorstand, die Gesamtprämie von 4.000,- € nicht nur auf mehrere Ideen aufzuteilen, sondern auch um 800,- € … Weiterlesen » „Ergebnis der Prämierung des Ideenwettbewerbs des VWGÖ zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen“

Ideenwettbewerb zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen

Sehr geehrte Vertreter:innen der wissenschaftlichen Mitgliedsgesellschaften des VWGÖ, sehr geehrte Damen und Herren! Die Förderung aufstrebender Nachwuchswissenschaftler:innen stellt zweifelsohne eine primäre Verantwortung wissenschaftlicher Gesellschaften dar. Bedauerlicherweise haben einige Gesellschaften Schwierigkeiten, junge Talente in ihren jeweiligen Fachbereichen zu erreichen, was sich auch negativ auf deren aktive Teilhabe am Gesellschaftsgeschehen und den … Weiterlesen » „Ideenwettbewerb zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen“

Prämierte Ideen des Ideenwettbewerbs des Verbands der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) zur Verbesserung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion

Die Förderung von Frauen in der Wissenschaft ist und bleibt ein äußerst wichtiges Anliegen, und das Ungleichgewicht wurde uns insbesondere während der COVID-19-Pandemie vor Augen geführt. Die zusätzlichen familiären Verpflichtungen durch die Lockdowns wurden größtenteils von Frauen getragen. Dies führte zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Produktivität und Arbeit von Wissenschaftlerinnen (siehe z. B. Nature, … Weiterlesen » „Prämierte Ideen des Ideenwettbewerbs des Verbands der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) zur Verbesserung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion“

Zwei Artikel in der Zeitschrift Periskop (Okt. 2022)

In der Oktober 2022 Ausgabe von Periskop, der Zeitschrift, die seit über 20 Jahren profunden Einblick in das Netzwerk Gesundheit, Gesellschaft, Politik vermittelt, finden sich 2 Beiträge mit Interviews unseres VWGÖ Präsidenten Hannes Stockinger zum Thema Wissenschaftskommunikation.             Die Periskop Ausgabe 107 Artikel 1 & … Weiterlesen » „Zwei Artikel in der Zeitschrift Periskop (Okt. 2022)“

Wissenschaft im Wirtshaus

Liebe Wissenschaftsinteressierte! Der zweite Vortragsblock zum Thema „Die Volkskrankheit Allergie – Durch die Forschung zur Diagnose und Therapie“, der für Mitte September geplant war, musste auf November verschoben werden. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.   Die Vortragsserie zum Thema „Wasser und Gesundheit“ beginnt wie geplant am 19. September 2022  im Mautwirtshaus / Bühne Mayer, Mödling. Details … Weiterlesen » „Wissenschaft im Wirtshaus“

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen und wird seither jährlich am 11. Februar begangen. Der Jahrestag soll die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, bewusst machen. Heuer ist dieser Jahrestag besonders relevant. Daten zeigen, dass die COVID-Pandemie die Karrieren von Frauen unverhältnismäßig schädigt, da zusätzliche familiäre Verpflichtungen durch die Lockdowns entstehen, die nach wie vor hauptsächlich von Frauen getragen werden und damit die Produktivität und Arbeit von Wissenschaftlerinnen viel stärker als die … Weiterlesen » „Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“

Festtagswünsche VWGÖ 2021

Liebe Mitglieder des VWGÖ, sehr geehrte Damen und Herren! In meinen Festtagswünschen 2020 beschrieb ich die Wirkweise der RNA Impfstoffe und drückte meine Zuversicht aus, dass wir auf Grund unserer fortgeschrittenen Kenntnisse in den Biowissenschaften das SARS-CoV-2 Virus meistern werden. Heute nach eineinhalb Jahren biomedizinsicher Forschung über das SARS-CoV-2 Virus bin ich beeindruckt, … Weiterlesen » „Festtagswünsche VWGÖ 2021“

Festtags- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder des VWGÖ, sehr geehrte Damen und Herren! Die Sars-CoV-2-Pandemie veränderte im sich neigenden Jahr 2020 die Welt und wie nie zuvor wurde Wissenschaft und Forschung ins öffentliche Rampenlicht gerückt. Insbesondere unseren Kolleginnen und Kollegen von der Bioinformatik, Epidemiologie, Hygiene, Immunologie, Infektiologie, Virologie gelang es in außergewöhnlicher globaler Zusammenarbeit, das Virus atemberaubend schnell zu identifizieren, … Weiterlesen » „Festtags- und Neujahrsgrüße“

Horizon Europe Budget – sign and disseminate petition

Wie Sie wissen, finden gerade die Budgetverhandlungen über den Haushalt der Europäischen Union für die Jahre 2021-2027 statt. Eine Reihe von Mitgliedsstaaten wollen ihre Beiträge auf 1,0 % des Bruttonationaleinkommens minus zusätzlicher Rabatte reduzieren. Der finnische Ratsvorsitz schlug im Dezember 2019 1,07% und das EU-Parlament im Sommer 2019 1,11% vor. … Weiterlesen » „Horizon Europe Budget – sign and disseminate petition“

Ein herzliches Dankeschön – #futureofresearch

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des offenen Briefs #futureofresearch. Am 27. November 2019 gab die von der Leyen-Kommission bekannt, dass der ursprüngliche am 10. September 2019 bekannt gegebene Titel des Zuständigkeitsbereichs von Frau Kommissarin Marija Gabriel „Innovation und Jugend“ auf Grund unserer Intervention durch die Begriffe Bildung, Forschung … Weiterlesen » „Ein herzliches Dankeschön – #futureofresearch“

Offener Brief gegen die Einschränkung der Förderung des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank

13.11.2019 an Herrn Gouverneur Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Holzmann Herrn Vize-Gouverneur Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Herrn Direktor Dipl.-Ing. Dr. Thomas Steiner Herrn Präsident Dr. Harald Mahrer Sehr geehrte Herren! Mit der Erklärung der Österreichischen Nationalbank mit den Mitteln des Jubiläumsfonds in Zukunft nur noch „notenbankenrelevante Fragestellungen“ zu fördern, müssen … Weiterlesen » „Offener Brief gegen die Einschränkung der Förderung des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank“

Unterstützung für Bildung und Forschung in der neuen EU Kommission

Die gewählte EU-Präsidentin Ursula von der Leyen gab vor zwei Wochen ihr neues Programm und die KandidatInnen für die neuen EU-Kommissare bekannt. Leider sind die Bereiche „Bildung und Forschung“ in der neuen Kommissionsstruktur nicht mehr vertreten, sondern fallen unter den Titel „Innovation und Jugend“. Um gegen diese Minderung von „Bildung … Weiterlesen » „Unterstützung für Bildung und Forschung in der neuen EU Kommission“