(Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde, Bd. 23)
Innsbruck (StudienVerlag) 2009, 194 Seiten, € 24,90, ISBN 978-3-7065-4769-7.
VorWorte:
Werner Wintersteiner: Tradition und Erneuerung – Nicola Mitterer/Werner Wintersteiner: Zu diesem Band.
Gesetzes/Grenzen:
Nicola Mitterer: Vor dem Gesetz. Über den Begriff Migrationsliteratur und andere Fragen des Fremdseins –
Eva Schörkhuber: Schreiben in Zwischen. Versuch einer Grenz/Lage-Bestimmung der Literatur der Minder-heiten, Migranten und Migrantinnen in Österreich.
Migrationsliteratur:
Helga Mitterbauer: Migration – Mobilität – Moderne. Das kreative Potential (nicht-)Wiener AutorInnen im Fin de Siècle – Wolfgang Müller Funk: Auf Wanderschaft. Dimitré Dinevs Roman Engelszungen – Helmut A. Niederle: Das Fremde im Text. Kulturelles (Miss-)Ver-stehen und Migrationsliteratur – Arno Rußegger: Migration und Film. Am Beispiel von Houchang Allahyari – Christa Stippinger: „vom schreiben der expatrii“. zur literatur von autorinnen mit migrationshintergrund in österreich am beispiel des exil-literaturpreises schreiben zwischen den kulturen – Asli Kişlal/Carolin Vikoler: Wir lassen uns doch den Gedanken nicht nehmen das-kunst die Welt verändert! – Gerald Kurdoğlu Nitsche: Kurdoğlu – und kein Wort Deutsch!
Minderheitenliteratur:
Fabjan Hafner: Der „exemplarische Epiker der Kärntner SlowenInnen: Florjan Lipuš – Robert Hajszan: Die zeitgenössische burgenländisch-kroatische Literatur. Aspekte und Thesen – Beate Eder-Jordan: Die Literatur der Roma, Sinti und Jenischen. Herausforderung auf der Ebene der Produktion und Rezeption.