Insekten in Wien — Tagfalter


HÖTTINGER, H., PENDL, M., WIEMERS, M. & POSPISIL, A. 2013: Insekten in Wien – Tagfalter. In: ZETTEL, H., GAAL-HASZLER, S., RABITSCH, W. & CHRISTIAN, E. (Hrsg.): Insekten in Wien. – Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik, Wien, 349 pp.
ISBN 978-3-9503548-0-5
Verkaufspreis: € 29,-
Mitgliederpreis (ÖGEF): € 22,-
(zzgl. € 6,50 für Porto und Versand innerhalb Österreichs)

In Wien wurden bisher 137 der 215 in Österreich nachgewiesenen Tagfalterarten registriert. Das vorliegende Buch soll diese Vielfalt breiten Bevölkerungskreisen nahebringen. In den letzten 15 Jahren wurden in der Erforschung der Tagfalterfauna der Stadt durch umfangreiche Kartierungen und Datensammlungen bedeutende Fortschritte erzielt. 33.300 Datensätze mit mehr als 101.000 beobachteten Individuen aus 105 Arten wurden angelegt. Ausführliche, reich bebilderte Steckbriefe mit Verbreitungskarten und Flugzeitdiagrammen informieren über Er-kennungsmerkmale, Biotope, Ökologie, Gefährdung und Schutz dieser Arten. Farbfotos zeigen nicht nur die Falter, sondern oft auch Entwicklungsstadien und typische Lebensräume. Kommentare zu den 32 Arten, die nur vor 1989 in Wien nachgewiesen wurden, ergänzen den speziellen Teil. Hervorgehoben wird die Eignung der Tagfalter als Indikatorgruppe. Die Aus-wertung der Datenbank betont naturschutzfachliche Gesichtspunkte wie die Einstufung der Arten in die Rote Liste oder Schutz- und Pflegemaßnahmen.
Das Buchprojekt wurde von der Wiener Umwelt- schutzabteilung – MA 22, der Kulturabteilung der Stadt Wien – MA7 und der Wiener Umweltanwalt- schaft unterstützt.
Weitere Bände über die Insektenfauna Wiens sollen folgen.

Bestellungen:
Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik (ÖGEF), c/o Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien
E-Mail: wolfgang.rabitsch@umweltbundesamt.at