CARL MAYER, SCENAR[T]IST – Ein Script von ihm war schon ein Film


Das erste Buch, das sich eingehend mit Leben und Werk des bedeutendsten Autors des Stummfilms befasst: Carl Mayer, 1894 in Graz geboren, 1944 in London im Exil gestorben, Schöpfer von Das Cabinet des Dr. Caligari und Meisterwerken wie F.W. Murnaus Der letzte Mann und Sunrise. Ein akademisches coffee-table-book (deutsch-englisch) mit einer biographischen Chronik, die den Spuren Carl Mayers in Graz, Wien, Berlin, Prag und London folgt, zehn Essays zum filmischen Werk des berühmten Drehbuchautors, 50 Kurzporträts von Béla Balázs und Elisabeth Bergner bis Conrad Veidt und Robert Wiene, einer ausführlichen Filmographie zusammengestellt aus zeitgenössischen Kritiken, und mit über 200, teils nie zuvor veröffentlichten Fotos. Das Buch „Carl Mayer, Scenar[t]ist“ ist ein großzügig aufgemachter Band, der aus der Beschäftigung mit der Person und dem Werk Carl Mayers einen Beitrag zur Aufarbeitung des Filmexils – und zur Auseinandersetzung mit dem nach wie vor sträflich vernachlässigten Umgang Österreichs mit einem wesentlichen Kapitel seiner Geschichte – leisten möchte. Eine Reihe prominenter Autoren und Autorinnen aus Israel, Deutschland, Dänemark und Großbritannien hat dabei geholfen, den Drehbuchautor Carl Mayer aus dem Schatten seiner Regisseure ans Licht zu holen.

Mit Beiträgen von Regine M. Friedman, Patrick Vonderau, Peter Nau, Renata Helker, Horst Claus, Michael Omasta, Hermann Kappelhoff, Anne Jespersen, Kevin Gough-Yates, Jürgen Kasten, Christian Cargnelli, Brigitte Mayr und Wolf Suschitzky

Hrsg. von Michael Omasta, Brigitte Mayr, Christian Cargnelli

SYNEMA-Publikationen (Wien) 2003. 344 Seiten, Hardcover gebunden, 250 Fotos, ISBN 978-3-901644-10-8, Preis: € 35.-

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren SYNEMA-Büchern und nehmen gerne Ihre Bestellungen entgegen unter: office[at]synema.at

**
SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien ist eine – von der Sektion IV: Kunst und Kultur / Abt. 3: Film des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – geförderte Institution.

**