Der 2015 von der Wienerin Karoline Cvancara gegründete Verlag Wortreich widmet sich deutschsprachiger – vor allem österreichischer – Belletristik. 16 Bände – der Großteil Romane, viele davon Debüts – sind bislang erschienen.
Bernadette Németh Der Rest der Zeit (2017)
Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebens nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda wollen ihr beistehen, stehen aber selbst vor den Trümmern ihrer Lebensträume.
Bernadette Németh, geb. 1979 in Wien, wo sie als Journalistin, Ärztin und Autorin lebt; sie veröffentlichte Prosa und Lyrik in diversen Anthologien und 2013 mit Elmedin und der Zaubertukan (Dortmund-Verlag) ein Kinder- und Jugendbuch für kranke Kinder im Spital. Der Rest der Zeit ist ihr Romandebüt.
Maria Stern Clara Cobans erster Fall (2016)
Die meisten Morde passieren in Folge häuslicher Gewalt. Als die Wiener Mordkommissarin Clara Coban beginnt, nach den Ursachen eines „“Familienstreits“ zu suchen, legt sie sich – immer unzufriedener mit der medialen Berichterstattung darüber – mit den Medienmogulen des Landes an.
Maria Stern, geb. 1972 in Berlin, studierte Schauspiel und Tanz; u. a. als Tanzlehrerin tätig; engagiert sich für Armutsbekämpfung von Kindern und Jugendlichen; veröffentlichte literarische und politische Beiträge in Zeitschriften und Büchern.
Gábor Fónyad Zuerst der Tee (2015)
Eduard ist Tschuktschologe am Institut für Sprachen und Kulturen der Arktis in Wien, in Fachkreisen wird er als vielversprechender Wissenschaftler gehandelt. Nach Instituts-Streitigkeiten zieht er sich in die englische Kleinstadt Rye zurück, um eine bahnbrechende linguistische Studie fertigzustellen.
Gábor Fónyad, geb. 1983 in Wien, studierte Germanistik und Finno-Ugristik; er veröffentlichte u. a. in Literatur und Kritik und Lichtungen und erhielt 2014 das BKA-Startstipendium für Literatur. Er lebt in Wien und unterrichtet an einem Gymnasium und am Institut für Germanistik.
Wortreich Verlag – Bernadette Németh l Maria Stern | Gábor Fónyad
23.01.2017 19:00 - 21:00
| Literaturhaus Wien
Kontakt: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur