Vortrag: „Sozialpsychologische Facetten der Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung zwischen Frau und Mann


Parallel zur zunehmenden Berufstätigkeit von Frauen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einem aktuellen Problem geworden. In diesem Zusammenhang spielt die Aufteilung der Familienarbeit zwischen Frau und Mann eine wichtige Rolle. Im Vortrag werden sozialpsychologische Untersuchungen zur innerfamiliären Aufteilung von Haushaltsarbeit und Kinderbetreuung berichtet. Im Zentrum steht die subjektiv empfundene (Un)Gerechtigkeit der Arbeitsaufteilung zwischen Frau und Mann. Untersucht wurde Faktoren, von denen es abhängt, wie gerecht bzw. ungerecht die Aufteilung empfunden wird, und welche Bedeutung der empfundenen (Un)Gerechtigkeit für die Beziehungszufriedenheit und das Wohlbefinden zukommt. Es wird gezeigt, dass die Aufteilung der Familienarbeit ein fruchtbares Forschungsgebiet für grundlagenwissenschaftliche Fragstellungen der sozialpsychologischen Gerechtigkeitsforschung bietet, und dass die Sozialpsychologie Beiträge zu einem besseren Verständnis der Problematik und einem besseren Umgang mit der Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf zu leisten imstande ist.