Vorträge der Steirischen Gesellschaft für Psychologie


Spätestens seit der Jahrtausendwende ist der Begriff “Spiritualität” auch in Österreich zum öffentlich präsenten Zauberwort geworden, an das viele Menschen vielfältige und widersprüchliche Hoffnungen auf ein sinnvolleres, besseres Leben setzen und in ihr Alternative oder Erneuerung zur Religion erkennen. Der Vortrag bietet einen soziologischen Überblick über die Entwicklungen im “religiösen Feld” in Österreich in den vergangenen Jahrzehnten und bettet diese in die großen gesamtgesellschaftlichen, auch politischen und ökonomischen Entwicklungen ein. Zur aktuellen Auseinandersetzung mit dieser für die Gesellschaft, Bildung, Politik, Kirchen und Religionsgemeinschaften sozioreligiös herausfordernden Entwicklung sollen aus interdisziplinärer Perspektive kritische und weiterführende Fragen zum Konzept “Spiritualität” (Anthropologie, Ethik, Theologie, Politik) erörtert werden.