Verlagshaus Hernals – Hannelore Fischer | Joachim Gunter Hammer | Rudolf Kraus


Das Verlagshaus Hernals, 2008 von der Juristin Elisabeth Schmidt als „Verlag für Wissenschaft und Literatur“ gegründet, stellt sich im Literaturhaus mit zwei Lyrikbänden und einem Thriller aus dem Frühjahrsprogramm vor. In Hannelore Fischers Theaterthriller Die Altmeister wird die Bühne des Wiener Burgtheaters zum Schauplatz eines Mordkomplotts, in das ein alternder Theaterstar und seine unersättliche junge Geliebte verwickelt sind. Joachim Gunter Hammer – für den Autor Manfred Chobot „einer der Leisen im Lande, dessen lyrische Resonanz man indes wahrnehmen sollte“ – legt mit Sing Zikade Sing 17 Silber bereits seinen 22. Lyrikband vor. Das Leise und das Spielerische, den „manchmal naiven, kindlichen Zugang“, schätzt der Autor Armin Baumgarten an den Sprachminiaturen seines Kollegen Rudolf Kraus, der in warten auf beckett neben Hansi Lang und Wis ava Szymborska auch Giordano Bruno auftreten lässt. Hannelore Fischer, geb. in Wien, Schauspielstudium am Max Reinhard Seminar; spielte in Österreich, Deutschland und der Schweiz; kam über Theaterimprovisationen zum Schreiben. Joachim Gunter Hammer, geb. 1950 in Graz; studierte Biologie, Physik und Chemie, schreibt Lyrik, Haiku und Kurzprosa; viele seiner Gedichte wurden in andere Sprachen übersetzt. Rudolf Kraus, geb. 1961 in Wiener Neustadt, für Heinrich Steinfest der „Captain Kirk unter den Lyrikern“, lebt als Autor und Bibliothekar in Wien und Bad Fischau-Brunn. Elisabeth Schmidt stellt die Bücher vor, die Autorin und die Autoren lesen aus ihren neuen Texten, Hannelore Fischer liest gemeinsam mit der Schauspielerin Angelika Morosowa und dem Schauspieler Gerhard Dorfer.